AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme HTML5, programmierung der Zukunft?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTML5, programmierung der Zukunft?

Ein Thema von Popov · begonnen am 27. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2013
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 06:54
Ein Programm ist eine Folge von Anweisungen.
Eine Applikation ist ein ausführbares Programm, das jedoch keine systemtechnische Funktionalität (OS) umsetzt (aber irgendwas macht). Ein Treiber oder Dienst ist also *keine* Applikation, aber ein Programm.

Eine App ist nichts anderes als ein anderes Wort für Applikation.

Und somit wäre der Unterschied geklärt.

Daraus folgt (zumindest für mich), das es zwei Programmierparadigmen geben wird: Back-End und Front-End. Auf BE-Seite wird sich C, C#, Java etc. durchsetzen, bzw. hat es schon. Da kommt man mit HTML5/JS sowieso nicht weit.

Aber auf FE-Seite dürfte sich mittelfristig HTML5 zumindest im Consumerbereich durchsetzen. Im LOB (Line Of Business, also Tools in Unternehmen) bin ich mir da nicht so sicher, bzw. dort wird es länger dauern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 07:39
Auf BE-Seite wird sich C, C#, Java etc. durchsetzen, bzw. hat es schon. Da kommt man mit HTML5/JS sowieso nicht weit.
Da möchte ich mal NodeJS in den Tümpel der Schlagworte werfen. Und Anders Hejlsberg hat Javascript ja auch mit TypeScript für 'enterprise scale applications' aufgepimpt.

Im Bereich NoSQL (z.B. MongoDB, CouchDB) sind die ganzen Datenbanken auch gleichzeitig noch Application Server, in denen man JavaScript laufen lässt.

Natürlich sind die Platzhirsche da hinten Java und .NET, aber auch JavaScript ist im Backend durchaus erfolgreich vertreten.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 07:52
..NodeJS ...Javascript ja auch mit TypeScript für 'enterprise scale applications' ...Im Bereich NoSQL (z.B. MongoDB, CouchDB) sind die ganzen Datenbanken auch gleichzeitig noch Application Server, in denen man JavaScript laufen lässt...
Erstens danke für die Info und zweitens danke für den Denkansatz: Das Back-End ist auch das Front-End des nächsten Back-Ends.

Und, klar: Jede halbwegs allgemein brauchbare Programmiersprache wird bei geeignetem Compiler und Framework auch gegen eine konkrete Hardware compilierbar sein.

Insofern wäre es durchaus denkbar, das nur eine Sprache ausreicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz