AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme HTML5, programmierung der Zukunft?

HTML5, programmierung der Zukunft?

Ein Thema von Popov · begonnen am 27. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2013
Antwort Antwort
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 19:24
Du liest zuviel Artikel. Ich habe Ende der 90er Artikel gelesen, da wurde verkündet, dass es in ein paar Jahren keine PC und keine Festplatten mehr geben würde, sondern nur noch Netz-Computer; dümmliche Terminals, die alles aus dem Netz holen. Natürlich kostenpflichtig von MS oder Oracle.

Sag mir mal den Unterschied zwischen App und Programm?!


Vielleicht kann mir das einer mal beantworten, da zwar viel darüber geschrieben wird, aber so eindeutig habe ich es noch nicht verstanden.

Was ich verstanden habe ist, dass Apps die Zukunft sind. Programme waren gestern, die will heute ja sowieso keiner mehr haben, anscheinend wollen alle dank Apple und App Store nur noch Apps. So habe ich gestern irgendwo gelesen, dass MS seit Internet Explorer 9 Webseiten nicht mehr Webseiten nennt, sondern Apps (ich glaube es war ein Chip Artikel wo es so stand). Das ganze Windows 8 ist jetzt nur noch auf Apps ausgelegt. Auch wenn einige es nicht hören wollen, ich denke MS riskiert viel mit Windows 8, selbst zu Not eine Nullrunde, denn auch sie sehen dort die Zukunft. App Stors in denen Apps verkauft werden und die App Stors verdienen an jedem App mit. Das ist wie Geld drucken dürfen.

Das Apps irgendwas mit Html & Co zu tun hat, dass habe ich so an Rande zwar irgendwie mitbekommen, aber nicht so richtig wahrgenommen.

Nun habe ich vor zwei Tagen ein Artikel zu Firefox OS gelesen und da wurde behauptet, dass die Apps mit Html 5 programmiert werden sollen. Dann der Artikel mit IE 9 und Webseiten sind Apps, und jetzt ist die Grübelmaschine angelaufen. Windows ist auch voll auf Apps ausgelegt. Man kann zwar die klassischen Programme noch einbinden, aber Apps stehen im Vorgengrund.

Also wie gesagt, Apps und HTML5 usw. habe ich bisher ignoriert, aber jetzt frage ich mich doch wo es in Zukunft hin geht. Sorry wenn ich nun so unwissend wirke, aber ich wollte nicht schon wieder etwas unnützes auf mich zukommen lassen, also habe ich die ganzen Apps und das Gerede um Html 5 und all die Möglichkeiten nicht auf mich zukommen lassen. Aber jetzt stellt sich mir die Frage ob das die Zukunft ist?

Natürlich wird es immer die "normalen" Programmierer geben die die alten Standardsprachen programmieren, aber das werden die Bergleute, Landwirte, Becker sein die für die Grundbedürfnisse sorgen, also die Grundlagenprogramme programmieren damit Apps funktionieren, aber die hippen Anwendungen werden Apps sein.

Meine Frage ist wirklich ernst gemeint. Ist App Programmierung die Zukunft?
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 22:43
Sag mir mal den Unterschied zwischen App und Programm?!
Das ist ja in etwa die Frage die ich stellte. Ich hab weiter vorne auf ein Video von Video2Brain verlinkt (was ich allerdings erst nach der Fragestellung gesehen habe) und da wird eine schöne Grafik gezeigt was man bei MS bei Windows 8 unter App versteht. Das kann ein mit Standardprogrammiersoftware programmiertes App sein, dass auf die WinRT API zugreift, auf die kann man aber auch mit HTML/JS zugreifen. Was Windows 8 angeht, gibt es also zweierlei APP Typen. Bei FireFox OS habe ich gelesen sollen die allgemein Html5 Apps sein.

Was mich also interessierte ist, wo der Trent geht.

Und was die Netzwerk PCs angeht, noch ist nicht alle Tage Abend.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 06:54
Ein Programm ist eine Folge von Anweisungen.
Eine Applikation ist ein ausführbares Programm, das jedoch keine systemtechnische Funktionalität (OS) umsetzt (aber irgendwas macht). Ein Treiber oder Dienst ist also *keine* Applikation, aber ein Programm.

Eine App ist nichts anderes als ein anderes Wort für Applikation.

Und somit wäre der Unterschied geklärt.

Daraus folgt (zumindest für mich), das es zwei Programmierparadigmen geben wird: Back-End und Front-End. Auf BE-Seite wird sich C, C#, Java etc. durchsetzen, bzw. hat es schon. Da kommt man mit HTML5/JS sowieso nicht weit.

Aber auf FE-Seite dürfte sich mittelfristig HTML5 zumindest im Consumerbereich durchsetzen. Im LOB (Line Of Business, also Tools in Unternehmen) bin ich mir da nicht so sicher, bzw. dort wird es länger dauern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 07:39
Auf BE-Seite wird sich C, C#, Java etc. durchsetzen, bzw. hat es schon. Da kommt man mit HTML5/JS sowieso nicht weit.
Da möchte ich mal NodeJS in den Tümpel der Schlagworte werfen. Und Anders Hejlsberg hat Javascript ja auch mit TypeScript für 'enterprise scale applications' aufgepimpt.

Im Bereich NoSQL (z.B. MongoDB, CouchDB) sind die ganzen Datenbanken auch gleichzeitig noch Application Server, in denen man JavaScript laufen lässt.

Natürlich sind die Platzhirsche da hinten Java und .NET, aber auch JavaScript ist im Backend durchaus erfolgreich vertreten.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 07:52
..NodeJS ...Javascript ja auch mit TypeScript für 'enterprise scale applications' ...Im Bereich NoSQL (z.B. MongoDB, CouchDB) sind die ganzen Datenbanken auch gleichzeitig noch Application Server, in denen man JavaScript laufen lässt...
Erstens danke für die Info und zweitens danke für den Denkansatz: Das Back-End ist auch das Front-End des nächsten Back-Ends.

Und, klar: Jede halbwegs allgemein brauchbare Programmiersprache wird bei geeignetem Compiler und Framework auch gegen eine konkrete Hardware compilierbar sein.

Insofern wäre es durchaus denkbar, das nur eine Sprache ausreicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
PMM

Registriert seit: 17. Feb 2005
101 Beiträge
 
#6

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 06:56
Ein denkbares Paradigma wäre:
Der Browser ist das Betriebssystem und JS ist der "Assembler". In diese Richtung geht z.B. "Smart Mobile Studio" http://smartmobilestudio.com/
PMM
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 07:21
Genau, und der Browser ist geschrieben in ...?
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 07:45
Ich hab etwas weiter vorne ja auch vermerkt, dass die Grundlagen irgendwer weiterhin programmieren wird müssen, also OS, Browser usw., aber ich erkenne da doch einen Hang zu Apps. Lass es eine Modeerscheinung sein, aber für mich ist der größte Unterschied zwischen Programmen und Apps der Punkt der noch nicht erwähnt worden ist: Programme kauft man irgendwo, Apps kauft man in App-Shops.

Wie ich schon sagte ist das bisher an mir vorbeigegangen. Ich hab weder ein iPhone, noch iPad, noch Android, auch habe ich nicht vor mir diese die nächsten Jahre zuzulegen. Aber MS scheint hier ein schritt weiter zu denken und hat bei Windows 8 die Programme definitiv - und ich glaube nicht, dass es nur meine Meinung ist - in die zweite Reihe gesetzt, und stellt Apps in den Vordergrund.

Ok, was sich MS überlegt wird nicht immer der neue Trend. Ich weiß nicht ob MS schon überhaupt mal einen Trend ausgelöst hat, denn vieles was sie als Spielerei ins Spiel brachte - siehe z. B. Sidebar - blieb der Erfolg verwehrt, zuletzt gab MS sogar eine Warnung aus mit dem Vorschlag die Sidebar abzuschalten. Aber trotzdem, der Trend scheint da zu sein.

Im Grund hat mkinzler mir meine Gedanken schon zu 90% zerstreut, in dem er mich aufklärte, dass App ungleich App ist. Trotzdem bin ich irgendwie der Meinung, dass sich vieles in den Webbrowser verlagern wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#9

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 08:19
Aber MS scheint hier ein schritt weiter zu denken und hat bei Windows 8 die Programme definitiv - und ich glaube nicht, dass es nur meine Meinung ist - in die zweite Reihe gesetzt, und stellt Apps in den Vordergrund.
Zwei Punkte:
1.) Apple hat da den Trend gesetzt und zuerst den AppStore für OS X eingeführt, Microsoft zieht mit dem Marketplace für Win8 nur nach.

2.) Hier muss noch weiter unterschieden werden, und zwar zwischen Business und Consumer-Markt.

Im Business-Bereich werden weiterhin viel 'Programme' den Markt beherrschen. Man kann z.B. SAP nicht mal kurz auf Apps umtopfen (vor allem nicht, wenn man deren miese UX beibehalten will ).

Für mich als Entwickler schränkt der AppStore / Marketplace natürlich ein, aber für mich als Consumer ist es natürlich sehr elegant und einfach, hier Software einzukaufen: Aussuchen, draufklicken, fertig.

Und: Ich habe die Software auf meinen Account (sei es die Apple ID oder mein Microsoft-Konto oder mein Google-Konto bei Android). Ich kann die gleiche App mit nur einem Klick (mit {Cloud-Sync-Technologie hier einsetzen} spare ich mir sogar den) auf meinen anderen Geräten kostenlos installieren. Wenn die Entwickler aufgepasst haben und das gut nutzen, dann habe ich alle Daten auf meinem Phone auch auf meinem Tablet / PC sofort zur Verfügung.

Das ist für den 08/15 User ungeheuer einfach zu nutzen, und genau das ist die Stärke von dem ganzen Konzept.

Wie gesagt: Zielgruppe ist der gemeine DAU, und nicht der Power-User.

Wenn Du also Line-of-Business Anwendungen schreibst, ist das Thema "App" nicht so wichtig, als wenn Du in den breiten Consumer-Markt gehen willst. Dort lockt allerdings im Moment noch die fette Kohle (1 Mio. App-Verkäufe sind noch wenig, und jeweils 70 Cent Einnahme macht doch schon ein schickes Haus ).
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BMI
BMI

Registriert seit: 16. Jul 2010
58 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#10

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 11:54
"[...]überall nutzen[...]"
und die Daten könnte auch jeder nutzen ... ooops, das darf ich ja hier nicht mehr schreiben/zu Bedenken geben, weil's angeblich vom Thema ablenkt.["könnte natürlich"]
Aber mein Post gab eine Theorie zur Erklärung des trendweisenden Abdriftens auf andere Programmiersprachen. Find ich.
insofern möge man mir das nachsehen. Danke.


hier is noch ein gerade heute in der Zeitung (Papier) erschienener Artikel dazu:
https://www.derwesten.de/wirtschaft/...id7528353.html

gibt so ungefähr das wieder, was schon hier diskutiert wurde.
eine Signatur? - in 2022? - WOZU ?!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz