AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme HTML5, programmierung der Zukunft?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTML5, programmierung der Zukunft?

Ein Thema von Popov · begonnen am 27. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 15:20
Ich hab letztens eine Aussage gelesen, es ging um die Frage ob man bei einer Entwicklung einer Webseite auf Leute mit abgeschaltetem Java Script Rücksicht nehmen sollte, d. h. eine Ausweichseite entwickeln sollte. Die Aussage war nein. Laut einer Statistik ist auf 99,9% allen Browsern Java Script eingeschaltet, also erreicht man mit seiner Seite immer 99,9% aller Leute. Die 0,1% der Nutzer die Java Script abgeschaltet haben, haben es bewusst gemacht, somit sind sie bereit in kauf zu nehmen, dass sie viele Webseiten nicht sehen werden können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 15:45
Ich hab letztens eine Aussage gelesen, es ging um die Frage ob man bei einer Entwicklung einer Webseite auf Leute mit abgeschaltetem Java Script Rücksicht nehmen sollte, d. h. eine Ausweichseite entwickeln sollte. Die Aussage war nein. Laut einer Statistik ist auf 99,9% allen Browsern Java Script eingeschaltet, also erreicht man mit seiner Seite immer 99,9% aller Leute. Die 0,1% der Nutzer die Java Script abgeschaltet haben, haben es bewusst gemacht, somit sind sie bereit in kauf zu nehmen, dass sie viele Webseiten nicht sehen werden können.
Sehe ich genau so. Wieso hunderte von Stunden investieren um ein zentrales Element von Web 2.0 nicht verwenden zu müssen.
Bei komplexeren Lösungen die auch gut bedienbar sein sollen werden JS-Freie-Lösungen rar gesäht sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BMI
BMI

Registriert seit: 16. Jul 2010
58 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#3

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 16:02
es wird immer 2 Klassen von Anwendern geben.

Die, die umbedingt das bunte, blinkende haben wollen und auch bereit sind das letzte Gehalt/Taschengeld(Kinder) dafür auszugeben.
Koste es, was es wolle (Geld, Zeit, DATEN )
und da tablets ja immer schneller und die Akkus besser werden und man spätestens in 20 30 Jahren in den wenigen MonopolFIRMEN sowieso nur noch zahlende Abo-Anwender brauchen wird, die wo drauf DRÜCKEN können ...


die anderen verlangen weiterhin erstmal noch Programme, deren Aktionen man mehr oder weniger mitverfolgen oder blockieren kann, die rechenintensive Arbeiten SCHNELL erledigen, usw.



ja, das hab ich mir auch schon überlegt.
Irgendwie kann man diese modernen OS glaub ich gar nicht mehr tunen oder so optimieren, daß sie möglichst wenig persönliche Daten rausblasen. (selbst mein einst so gepriesener "anonyme" Firefox => google, mittlerwl. auch Facebook)
IE => schickt Daten zu Alexa
Win8 => Passbild =>Anmeldgen, Email, Dokumente =>Cloud
Skype => Kontakte
MacOS => Safari sendet jede Suchanfrage an apple
Itunes => Musikgeschmack
Chrome [der nicht bereinigte] => google
OS/browser-unabhängige Dateneingaben => facebook, g+, msDings
Eigentlich verdient man momentan wirklich besser an den gewonnenen Userdaten als an den Software und Gerätepreisen.

Je undurchsichtiger und bunter die Blackbox angeboten wird, desto mehr wollen eine haben.
eine Signatur? - in 2022? - WOZU ?!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 16:55
Datensammeln hat mit der Ursprungsfrage, ob Programmierung in HTML5 die Zukunft ist, nichts zu tun. Bitte bleibt beim Thema.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.944 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 07:34
die anderen verlangen weiterhin erstmal noch Programme, deren Aktionen man mehr oder weniger mitverfolgen oder blockieren kann, die rechenintensive Arbeiten SCHNELL erledigen, usw.
Insbesondere rechenintensive Aufgaben lassen sich durch Programme schlechter durchführen, da weniger Leistung zur Verfügung steht als in der Cloud. In der Cloud dauern solche Berechnungen oft nur einen Bruchteil der Zeit, die man direkt auf dem eigenen PC bräuchte. Der PC braucht die Ergebnisse dann nur darstellen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 12:04
Die 0,1% der Nutzer die Java Script abgeschaltet haben, haben es bewusst gemacht, somit sind sie bereit in kauf zu nehmen, dass sie viele Webseiten nicht sehen werden können.
Interessante Formulierung.
Ich hoffe weiterhin, daß interessante Webseiten ohne JS auskommen.

Ansonsten möchte ich auf JWG und den Götz verweisen.

Was die Zukunft angeht, ja HTML5 wird da revolutionäres leisten.
So wie niemand mehr als 640KB braucht, das papierlose Büro vor der Türe steht und die Erde eine Scheibe ist.


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#7

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 06:05
Falls das Thema dann doch den ein oder anderen weiter Interessiert:

Bei Amazon gibt es derzeit ein eBook über Windows 8 App-Entwicklung mit HTML, CSS & JS kostenlos:
http://www.amazon.de/Programming-Win...dp/B009WS8FCG/

Wer keinen Kindle hat: Es gibt auch Kindle-Apps (schon wieder dieses unsägliche Wort *g*) für PC, Mac, iOS, Android und sogar einen Web-based Reader (https://read.amazon.com), so dass jeder auch ohne Gerät das kostenlos lesen kann.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 07:00
Mich interessiert das auf jeden Fall. Am Anfang, also so etwa 1995, habe ich mich stark mit HTML auseinandergesetzt und war in dem Thema relativ fit. Dann habe ich es verkümmern lassen, weil ich plötzlich für alle der kostenlose Homepagebauer war, so dass ich HTML Neuerungen, CSS und JavaScript bewusst nicht wahrgenommen habe. Das Ganze ist also an mir mehr oder weniger vorbeigegangen.

Aber ob nun Apps != Apps sind, also es viele Ansetze gibt, ohne scheint es in Zukunft nicht zu gehen. Ich denke mal da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen worden und HTML, CSS und JS werden in Zukunft immer mehr den Computer selber erobern. Es wird also noch spannend.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 10:47
So schön wie ich App's finde, einen Nachteil haben sie: Es kommen nun weitere Plattformen auf uns zu. Früher mussten sich die Entwickler nur drum kümmern, dass es unter halbwegs allen Versionen der entsprechenden Plattform läuft. Unter Windows musste es unter XP, unter Vista laufen. Bei Mac musste es unter MacOS ... laufen, das war's. Danach kam dann 32/64 Bit, wobei man damit eigentlich kaum Probleme hatte, altes lief fast immer.

Wenn jemand jetzt und in Zukunft Geld mit Mainstream verdienen will, ist er gezwungen, entweder auf EINE Plattform zu setzen oder sich mit allen Plattformen auseinanderzusetzen. Es gibt nicht mehr "Nur Windows", es gibt nun verschiedene Systeme, die sich grundsätzlich unterscheiden. Für was entwickele ich? MacOS, weil es gerade IN ist? Oder iOS, weil Tablets stark im kommen sind? Oder lieber Windows? Gut, aber RT oder lieber auf ein echtes warten? Wird das die Zukunft? Oder lieber Android, weil das meiner Meinung nach am meisten Potential hat?

Am Ende werden sich 1 oder 2 Plattformen durchsetzen (ich tippe auf Android und Windows "normal"), nur welche? Letztendlich müsste man auf mehrere setzen. Deshalb war ich auch ein großer Fan von Firemonkey, weil dieses Problem damit erledigt wäre. Ich würde wetten: Der Hersteller, der so etwas wie Firemonkey funktionierend für Mac, iOS, Android, Windows und Windows RT realisiert, hat gewonnen. Leider bleibt derzeit als gemeinsamer, wirklich ernstzunehmender Nenner nur C und darauf habe ich, ehrlich gesagt, sowas von keine Lust ...

Geändert von greenmile ( 1. Feb 2013 um 10:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 11:08
Erfahrungsgemäß halten sich die Kleinen an den Großen fest, aber nicht immer. So ist Nokia, eigentlich früher ein Riese auf dem Handymarkt, mit seinen Symbian gescheitert. Aber auch Microsoft ist oft gescheitert. Ich schätze das ist jetzt der Grund wieso Windows 8 so ist wie es ist. Keine Chance geben, die Leute mit dem Hammer auf zu dem Windows Apps bringen. Aber wir wollen Firefox OS nicht vergessen. iOS und Android sind mehr oder wenige schon etabliert. Es wird also noch spannend.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz