AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme HTML5, programmierung der Zukunft?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTML5, programmierung der Zukunft?

Ein Thema von Popov · begonnen am 27. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2013
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 13:37
App != App.

Bei Apple sind diese normalerweise in objective-C geschrieben und verwenden die API von iOS.

Windows 8 Apps sind entweder in einer nartiven Hochsparche geschrieben, in C# oder HTML/JS und verwenden die WinRT-Api.

Apps für Android sind in Java geschreiben oder native Hochsprache per JNI/Native API und verwenden die Android API.

Es gibt zwar auch cross-platform Ansätze auf Basis von HTML/JS ( Enjo, PhoneGap, j-Query mobile, ...). Diese Ansätze funktionieren aber nur eingeschränkt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 13:47
Also doch nichts mit einer neuen Richtung. Das Kind bekommt nur einen neuen Namen?

Ok, hier hat mich der Artikel zu Firefox OS etwas verwirrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#3

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 14:15
Unabhängig davon, wie sich nun App definiert, ist aber trotzdem ein Trend in Richtung "implementiere es im Browser" zu erkennen. Die Vorteile liegen ja auch ganz klar auf der Hand. Erstens kümmert sich jemand anderes um die Plattformunabhängigkeit (nämlich der Browserhersteller), und meine Anwendung läuft dann automatisch überall da, wo auch der Browser läuft. Und sei es auf irgendeinem "Smart TV" oder was auch immer. Und zweitens hat man kaum noch Probleme mit Raubkopien, wenn man die Anwendung an sich gar nicht erst in die Hände des Nutzers gibt. Auch Abomodelle scheinen sich deutlich leichter zu verkaufen, wenn das ganze eigentlich eine Webseite, und keine traditionelle herunterladbare Anwendung ist. Und davon hat man ja als Entwickler noch mehr als von einmaligen Einnahmen.

Schau dir doch mal an, was du heutzutage alles "as a Service" als Webanwendung bekommst. Office, vollwertige Email-Programme, Kalender, Medienplayer und was weiß ich nicht alles. Für viele 0815-Anwender dürfte - zumindest rein theoretisch - ein Browser tatsächlich alles sein, was sie an Software auf dem Rechner benötigen.

Natürlich hat diese Strategie auch ihre Nachteile. Der Trend ist aber definitiv da. Und womit implementiert man das alles? Naja auf Clientseite natürlich mit HTML/JS.
Leo S.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 14:56
Naja auf Clientseite natürlich mit HTML/JS.
Auch serverbasierte Lösungen werden ohne JS nicht vernünftig funktionieren.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 15:05
Ich hab gerade bei Video2Brain rumgestöbert und da heißt es bei einer Einführung, man kann für Windows 8 mit C++, C# oder VB# programmieren, das ist die eine Möglichkeit, die andere ist tatsächlich HTML/CSS/JS.
  Mit Zitat antworten Zitat
Commander Tom

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Ettlingen
64 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 15:09
Naja auf Clientseite natürlich mit HTML/JS.
Auch serverbasierte Lösungen werden ohne JS nicht vernünftig funktionieren.
Was ist nun mit der Frage, man solle JS deaktivieren, da es immer noch Sicherheitsrisiken gäbe (Stichwort: Drive-by-Download: http://de.wikipedia.org/wiki/Drive-by-Download)? Ist da noch was dran ?
Commander Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 15:20
Ich hab letztens eine Aussage gelesen, es ging um die Frage ob man bei einer Entwicklung einer Webseite auf Leute mit abgeschaltetem Java Script Rücksicht nehmen sollte, d. h. eine Ausweichseite entwickeln sollte. Die Aussage war nein. Laut einer Statistik ist auf 99,9% allen Browsern Java Script eingeschaltet, also erreicht man mit seiner Seite immer 99,9% aller Leute. Die 0,1% der Nutzer die Java Script abgeschaltet haben, haben es bewusst gemacht, somit sind sie bereit in kauf zu nehmen, dass sie viele Webseiten nicht sehen werden können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 27. Jan 2013, 15:45
Ich hab letztens eine Aussage gelesen, es ging um die Frage ob man bei einer Entwicklung einer Webseite auf Leute mit abgeschaltetem Java Script Rücksicht nehmen sollte, d. h. eine Ausweichseite entwickeln sollte. Die Aussage war nein. Laut einer Statistik ist auf 99,9% allen Browsern Java Script eingeschaltet, also erreicht man mit seiner Seite immer 99,9% aller Leute. Die 0,1% der Nutzer die Java Script abgeschaltet haben, haben es bewusst gemacht, somit sind sie bereit in kauf zu nehmen, dass sie viele Webseiten nicht sehen werden können.
Sehe ich genau so. Wieso hunderte von Stunden investieren um ein zentrales Element von Web 2.0 nicht verwenden zu müssen.
Bei komplexeren Lösungen die auch gut bedienbar sein sollen werden JS-Freie-Lösungen rar gesäht sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 28. Jan 2013, 12:04
Die 0,1% der Nutzer die Java Script abgeschaltet haben, haben es bewusst gemacht, somit sind sie bereit in kauf zu nehmen, dass sie viele Webseiten nicht sehen werden können.
Interessante Formulierung.
Ich hoffe weiterhin, daß interessante Webseiten ohne JS auskommen.

Ansonsten möchte ich auf JWG und den Götz verweisen.

Was die Zukunft angeht, ja HTML5 wird da revolutionäres leisten.
So wie niemand mehr als 640KB braucht, das papierlose Büro vor der Türe steht und die Erde eine Scheibe ist.


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz