AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi DBGrid + DBNavigator: Post/Commit wird nicht akzeptiert
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DBGrid + DBNavigator: Post/Commit wird nicht akzeptiert

Ein Thema von messie · begonnen am 26. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2013
Antwort Antwort
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: DBGrid + DBNavogator: Post/Commit wird nicht akzeptiert

  Alt 27. Jan 2013, 09:28
Du meintest sicherlich, dir sei nicht klar, wie du via DBGrid einen neuen Datensatz anlegst. Das funktioniert ganz einfach, vorausgesetzt dgEditing steht auf True: Drücke die Einfüge-Taste oder, wenn der Cursor ganz am Ende der Tabelle steht, drücke die Cursor-Nach-Unten-Taste. In beiden Fällen wird ein neuer leerer Datensatz erzeugt. Mit ESC wird diese Erzeugung wieder zurückgenommen (Rollback), mit Enter bestätigt.
Ja, aber das betrifft nur die Datenmenge im Grid, in der Tabelle kommt das erst an wenn ich noch ein extra commit sende.

Gibt es einen Befehl wie "neue Zeile" oder ein event was daran gekoppelt ist? Ich habe noch eine andere verbundene Tabelle und bei einer neuen Zeile würde ich gerne den Verweis in der zweiten Tabelle anlegen.

Grüße, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: DBGrid + DBNavigator: Post/Commit wird nicht akzeptiert

  Alt 27. Jan 2013, 09:34
Ich würde hier eher das DataSet überwachen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: DBGrid + DBNavogator: Post/Commit wird nicht akzeptiert

  Alt 27. Jan 2013, 09:35
Ja, aber das betrifft nur die Datenmenge im Grid, in der Tabelle kommt das erst an wenn ich noch ein extra commit sende.
Das DBGrid hat keine Datenmenge, sondern dient nur der Anzeige der Datenmenge eines Datasets bzw. Queries. Allerdings kannst du, wie oben beschrieben, mit dem DBGrid in gewisser Weise Einfluß auf das Dataset ausüben.

Gibt es einen Befehl wie "neue Zeile" oder ein event was daran gekoppelt ist? Ich habe noch eine andere verbundene Tabelle und bei einer neuen Zeile würde ich gerne den Verweis in der zweiten Tabelle anlegen.
Der Befehl für eine neue Zeile heißt Insert bzw. Append. Wenn du das via Buttons lösen willst, machst du dir am besten ein Panel mit den benötigten Buttons und schreibst in deren Execute-Procedure die entsprechenden Sachen rein. So kannst du z.B. das DBGrid grundsätzlich uneditierbar halten und erst zum editeren freigeben, wenn der Benutzer vorher auf den Edit-Button gedrückt hat. Damit verbindest du dann eine Anzeige z.B. in der Statusbar, die z.B. von Browse-Modus in Edit-Modus wechselt, damit der Anwender weiß, daß er jetzt erhöhte Vorsicht walten lassen muß, weil er am Editieren ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: DBGrid + DBNavogator: Post/Commit wird nicht akzeptiert

  Alt 27. Jan 2013, 20:31
Wenn du das via Buttons lösen willst, machst du dir am besten ein Panel mit den benötigten Buttons und schreibst in deren Execute-Procedure die entsprechenden Sachen rein. So kannst du z.B. das DBGrid grundsätzlich uneditierbar halten und erst zum editeren freigeben, wenn der Benutzer vorher auf den Edit-Button gedrückt hat. Damit verbindest du dann eine Anzeige z.B. in der Statusbar, die z.B. von Browse-Modus in Edit-Modus wechselt, damit der Anwender weiß, daß er jetzt erhöhte Vorsicht walten lassen muß, weil er am Editieren ist.
Ich bin einen Schritt weiter gegangen und habe die Grids uneditierbar gehalten und alles über ein Extrafenster gelöst. Also alles "zu Fuß". So ist es sicher und die Funktionen für das Speichern in die DB hatte ich schon.

Danke für die Tipps, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat
Leonardus

Registriert seit: 13. Mai 2012
1 Beiträge
 
#5

AW: DBGrid + DBNavigator: Post/Commit wird nicht akzeptiert

  Alt 29. Jan 2013, 13:32
Vielleicht ist hier, was Sie wollen.
http://www.delphi-treff.de/tutorials...e/einfuehrung/
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz