AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3

Ein Thema von ralfschwalbe · begonnen am 25. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
newbe

Registriert seit: 14. Okt 2008
143 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3

  Alt 26. Jan 2013, 17:27
Zitat:
Wo ist die Ausfallzeit gegegen wenn ich Installer klicke, die für nötigen Eingaben tätige und dann in die Mittagspause gehe um anschließen weiter zu arbeiten?
Komponenteninstallation dauert ca 2 ganze Arbeitstage bei uns

Zitat:
Sehe ich nicht so. Ich finde es eher schön das mittlerweile immer ein vollständiger Installer mit allen Patches existiert. Da halte ich MS für Frech. Für viele Programme (z.B. SQL Server) gibts keine vollständig gepatchten Installer so das nach einer Installation mit unter noch ein GB übers Netz geladen werden muss, evtl. 1-2* der Rechner neu gestartet werden muss damit man die aktuelle Version installiert hat. Liegt aber evtl. an der MSI-Basiertheit die sowas fast unmöglich macht.
Das halte ich für ein Gerücht - 'Ich setze SQL Server routinemäßig für unsere Kunden bei Auslieferungen auf. Wenn du dem SQL Server sagst, "installiere alles" muss der auch nix nachladen.
Was er gegf. nachladen muss sind Servicepacks und Sicherheitspatches und das ist auch ok so.

Ich kann mir auch nicht erklären wieso du ein eindeutig unschönes Verhalten so vehement zu relativieren versuchst, anstatt zuzugeben das dort Verbesserungsbedarf besteht. Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber mir drängt sich so eher der Eindruck auf, das hier ein Fanboy spricht der unbedingt seine Meinung durchdrücken möchte, oder jemand der auf der Payroll von Emba steht. Meinungsmache gegen Kritiker, Kaperung von Threads, Posts die von den eigentlichen Problemen ablenken sollen sind ja neue Mode geworden.
Relativieren hier, Beschwichtigen dort, am Ende wird wohl keiner mehr wissen worum es eigentlich ging.
Selbst wenn es dich nicht stört, andere User stört so ein Verhalten massiv.

Das Windows Update Model mag sicher auch seine Schwächen haben, jedoch ist es bei Aktualisierungen
per se nicht nötig die komplette IDE und damit auch 3-Party Tools und Komponenten zu reinstallieren. Sprich der Entwickler kann danach sofort weiterarbeiten. Einen Rechnerneustart nehme ich an der Stelle gerne hin, der dauert nur einen Bruchteil der Zeit.

mfg newbe

//edit paar Tippfehler korrigiert

Geändert von newbe (26. Jan 2013 um 17:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3

  Alt 26. Jan 2013, 17:32
Zitat:
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber mir drängt sich so eher der Eindruck auf, das hier ein Fanboy spricht der unbedingt seine Meinung durchdrücken möchte, oder jemand der auf der Payroll von Emba steht. Meinungsmache gegen Kritiker, Kaperung von Threads, Posts die von den eigentlichen Problemen ablenken sollen sind ja neue Mode geworden. Aber selbst wenn es dich nicht stört, andere User stört so ein Verhalten massiv.
Wenn du mal ein paar von Bernhards Beiträgen liest, wirst du sehen, dass auf ihn nichts davon zutrifft.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
newbe

Registriert seit: 14. Okt 2008
143 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3

  Alt 26. Jan 2013, 18:00
@Mkinzler

Ich kenne Bernhard vom Forum hier schon länger und habe seine Beiträge auch immer sehr geschätzt.
Ich kann nur seine Meinung in diesem Punkt einfach nicht nachvollziehn und suche nach einer Erklärung. (Ich hoffe Bernhard du hast es nicht als Beleidigung aufgefasst, denn so war es nicht gemeint) Vielleicht sollte man dazu mal ne Abstimmung in der Community machen. Ich weis leider nciht ob es bei Emba so etwas gibt bzw. gemacht wird. Vielleicht liege ich ja auch komplett falsch, und alle anderen stehen darauf sich solches sm-Verhalten anzutun.

mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3

  Alt 26. Jan 2013, 18:20
Komponenteninstallation dauert ca 2 ganze Arbeitstage bei uns
Autsch. Wenn ihre für jeden Entwickler-PC die gleiche zeitaufwändige Installerprozedur durchlaufen lasst habt ihr ein ganz anderes Problem.

Wir installieren jede Komponente einmal und kopieren dann die Quellcodes auf das Entwickler-Servershare.
Das Einrichten der Delphi-IDE für die Entwicklung läuft so ab:

1, Installation IDE
2, Verfügbare Updates einspielen (fällt bei XE-Versionen weg da Updates schon in letzten ISO drin sind
3, Vorbereitete Batch-Datei ausführen (ok, hier sind ein mehr als ein paar Stunden Zeit investiert worden
4, Designtime-Packagedateien für die "Installation" im Delphi-BPL-Folder auswählen.

Zeitmäßig << 1 Tag und Aufwandstechnisch (Niemand schaut der IDE-Installation zu wenn er seinen Neuen Entwickler-PC einrichtet) < 1 Stunde.

Das halte ich für ein Gerücht - 'Ich setze SQL Server routinemäßig für unsere Kunden bei Auslieferungen auf. Wenn du dem SQL Server sagst, "installiere alles" muss der auch nix nachladen. Was er gegf. nachladen muss sind Servicepacks und Sicherheitspatches und das ist auch ok so.
Diese SP's und Sicherheitspatches sollten auch schon im Installer drin sein. Musste mich bei unseren neuen Entwickler-DB-Server herumärgern mit der Installation (ok, noch weniger als der Kollege mit Oracle), aber was das MS abgeliefert hat.
Ein frisch installiertes Server 2012 und darauf einen 2012er SQL-Server installieren. Die erste Installation mit praktisch default-Einstellungen hat alles installiert bis auf das DBMS. Glücklicherweise hat eine komplette Deinstallation und nochmalige Installation (hab glaube ich 1-2 Features deaktiviert die wir nicht brauchen) hat glücklicherweis "nur" noch einen bekannten Deadlock-MSI-Prozess übrig gelassen.

Ich kann mir auch nicht erklären wieso du ein eindeutig unschönes Verhalten so vehement zu relativieren versuchst, anstatt zuzugeben das dort Verbesserungsbedarf besteht.
Es ist unschönes verhalten und man sollte es mal verbessern. OK. Dem stimme ich zu. Mir wäre ein Batch-Installer auch lieber. Aber schau dir deinen Ersten Post nochmal an:

Zitat:
... Blutsturz. ... echt verarscht!!! ... Professionalität in irgendeiner Form überhaupt gibt.... absolut unprofessionell und indiskutabel. ... der gehört abgestraft! ... scheissegal... dann lasst sie sterben! ... verarschen!
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber mir drängt sich so eher der Eindruck auf, das hier ein Fanboy spricht der unbedingt seine Meinung durchdrücken möchte, oder jemand der auf der Payroll von Emba steht. Meinungsmache gegen Kritiker, Kaperung von Threads, Posts die von den eigentlichen Problemen ablenken sollen sind ja neue Mode geworden. Relativieren hier, Beschwichtigen dort, am Ende wird wohl keiner mehr wissen worum es eigentlich ging.
Fan schon, aber kein Fanboy. Und meine Antworten waren auf deine m.E. stark überzogene Kritik gerichtet. Frag doch die Leute ob sie lieber auf D205/D2007 zurück wollen wo es zwar Batch-Installer gab, dieser aber viel länger gedauert haben als der jetzige De+Reinstall.

Selbst wenn es dich nicht stört, andere User stört so ein Verhalten massiv.
Ich denke mit massive Störung wirst du in der Minderheit sein (vor allem wenn man die geschichte mit den alten Patch-Installern mitgemacht hat.

... jedoch ist es bei Aktualisierungen und damit auch 3-Party Tools und Komponenten zu reinstallieren.
Ist das nötig? AFAIK bleiben die 3thParty-Tools und komponenten erhalten (bzw. es wird i.d.R. nur ein rebuild der BPL nötig sein).

Sprich der Entwickler kann danach sofort weiterarbeiten. Einen Rechnerneustart nehme ich an der Stelle gerne hin, der dauert nur einen Bruchteil der Zeit
wie schon oben geschrieben habt ihr ein Problem mit euren IDE-Setuprozess. Bei uns würde ein solcher Patch noch zusätzlich 2 Minuten für die Batch-Datei benötigen. Ein Rechner-Neustart würde bei meinen PC länger dauern ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3

  Alt 26. Jan 2013, 18:36
Die Deinstallation der "alten" IDE dauert halt etwas. Anschliessend hat der Installer die Sereinnummer vergessen. Dann wird alles neu heruntergeladen, weil für den Download ein anderer Ordner als für das SP1 verwendet wird ( entfällt natürlich, wenn man sich gleich die ISO zieht). Ist die IDE endlich installiert, werden die Zusatztools installiert, welche sich nicht installieren lassen, weil sie schon derauf sind ( und nicht deinstalliert wurden).

Diesmal hat er zumindest alle Komponenten noch installiert gehabt und scheinen auch zu funktionieren ( war beim SP1 leider nicht so) und auch eine weitere Aktivierung der IDE war zum Glück nicht notwendig. Trotzdem hat die ganze Prozedur ca. 3 Std gedauert. Für den Austausch weniger Dateien entschieden zu lang.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3

  Alt 26. Jan 2013, 19:11
Trotzdem hat die ganze Prozedur ca. 3 Std gedauert.
Wie viel Zeit hat davon der Download verschlungen? Ich hol mir eigentlich immer die ISOs um nicht (zu unpassender Zeit) unser Internetanschluss "lahm" zu legen.

Zu meinem ersten Post stehe ich auch trotzdem noch.
Ich zu meinen auch

Es stimmt das wir ein Problem mit dem IDE Komponenteninstallationsprozess haben. Und den werden wir auch weiterhin haben, da die Geschäftsführung uns nicht die Zeit zugesteht dort etwas dran zu ändern.
Und ihr vergeudet jedesmal 2 Tage für jeden neuen Arbeitsplatz anstatt hier was zu ändern? Aber das hier die Geschäftleitung in solchen Technischen Fragen was zu sagen hat ist komisch. Die Geschäftleitung würde sagen: "Geh zum Abteilungsleiter". Mein Chef würde fragen: "Wie viel Zeit wird benötigt" bzw. "wenn es sinnvoll ist, ändere es." In diesem Fall haben ich/wir es ohne irgendwelche Vorgaben/Aufträge gemacht bzw. hat sich über die Zeit entwickelt.

Und die ganze Leidensgeschichte von Delphi die bei mir inzwischen wirklich zu Frust geführt hat, will ich hier nicht nochmal durchkauen. (s. am Nutzerbedarf vorbeientwickelt)
Diese Frust verstehe ich. Mit D8/D2005 hat man einige SW-Entwickler/Abteilungen dazu gebracht nach Alternativen zu suchen und zu wechseln.

zumSQL Server du kannst dir dort Afaik mittels Bootstrap auch eigene Konfigurationen als Installer customisieren.
Und wie viel Tage muss man Investieren um zu verstehen was man machen müsste? So oft wird hier keine SQL-Server installiert (hoffentlich erst die 2015er Version) so das ich hier keine Zeit investieren würde.

Daniel könnte ja mal ne Abstimmung auf der Hauptseite dazu einstellen.
Ok, wäre eine Idell. Jedoch welche Art Abstimmung? "Wollt ihr einen Patch-Installer?" Oder "Welche Piorität hätte ein Patch-Installer für euch gegenüber dem Voll-Re-Installer" oder "welche dringensten Probleme sollten bei XE3 behoben werden" (und dort ein Punkt Patch-Installer)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
newbe

Registriert seit: 14. Okt 2008
143 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#7

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3

  Alt 26. Jan 2013, 20:40
Also ich würde den Punkt benennen mit

"Update Installation ohne komplette IDE Neuinstallation"

JA / NEIn



wie die das dann machen ist mir total egal. muss nur gut funktionieren.

mfg newbe
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3

  Alt 26. Jan 2013, 21:19
werden die Zusatztools installiert, welche sich nicht installieren lassen, weil sie schon derauf sind ( und nicht deinstalliert wurden).
Etwa beim Deinistallieren den Haken "Registy Einträge löschen" gesetzt? Oder mischt du hier Installation auf neuem System mit "Update" auf bestehendem System?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3

  Alt 27. Jan 2013, 09:10
werden die Zusatztools installiert, welche sich nicht installieren lassen, weil sie schon derauf sind ( und nicht deinstalliert wurden).
Etwa beim Deinistallieren den Haken "Registy Einträge löschen" gesetzt? Oder mischt du hier Installation auf neuem System mit "Update" auf bestehendem System?
Nein, beim Update auf SP2 wird RadStudio XE3 mit SP1 deinstalliert und anschliessend Startet die Installation von RadStudio XE3 mit SP2 heruntergeladen und installiert. Nach Abschluss wird dann versucht AQTime und Co. zu installieren.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3

  Alt 27. Jan 2013, 09:16
Nach Abschluss wird dann versucht AQTime und Co. zu installieren.
Ich fände es gut eine Seite zu haben mit der man angeben kann welche Zusatzkomponenten/Tools man mitinstallieren will.
AQTime brauch ich nicht - hab die Vollversion
Raize&Co. auch nicht - kaufen uns Komponentensammlungen die wir für alle Delphi-Apps einsetzen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz