AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

Ein Thema von Fehlersucher · begonnen am 22. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2013
Antwort Antwort
MeierZwoo

Registriert seit: 3. Dez 2012
106 Beiträge
 
#1

AW: Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

  Alt 2. Feb 2013, 14:38
Ich habe an keiner Stelle gesagt, daß ich nicht in Wikipedia lese.

Aber erstens finde ich es ausgesprochen unhöflich, wenn nicht eine Zumutung, dem gegenüber einen Link als Antwort zu präsentieren, ohne auf die Stelle hinzuweisen, WAS man denn in dem (evtl. seitenlangen) Artikel meint. Das bedeutet nicht nur einen erheblichen Aufwand für das Lesen, sondern produziert nur neue Mißverständnisse, weil der, der den Link gesetzt hat, evtl. eine ganz andere Stelle meint, als der Lesende dann liest.

Ein Link kann als Quellenangabe zu einem Zitat akzeptiert werden, aber eben nicht ohne dieses Zitat.

Was daran mittelalterlich sein soll, sich auf andere Quellen als Wikipedia zu stützen, geht mir nicht in den Kopf. Denn alle Artikel auf Wikipedia stützen sich ja nun auch auf diese mittelalterlichen anderen UrQuellen - es sei denn, sie wären reine Fantasie.

Aber man kann es auch wie mein Nachbar machen, sich einen riesen RAM ins Handy einbauen, dann Wikipedia permanent aufs Handy laden und am Stammtisch mit einem riesen Wissen glänzen - obwohl sonst ohne das Handy das Wissen gegen Null tendiert. Aber das ist wenigstens nicht mittelalterlich!
  Mit Zitat antworten Zitat
MeierZwoo

Registriert seit: 3. Dez 2012
106 Beiträge
 
#2

AW: Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

  Alt 2. Feb 2013, 14:45
Popov, das wäre zB einer der Artikel, auf den ich hingewiesen hätte. Wo nach dem zitieren der anerkannten Regeln der Technik und teils gesetzlich verankerten Einheiten übergangslos zum Wunschdenken (KiB) übergegangen wurde - OHNE Hinweis!

Aber es gibt unzählige Stellen - davon lebt Wikipedia ja auch, daß eben korrigiert werden kann bzw. Korrekturvorschläge eingebracht werden können und über Korrekturen diskutiert werden kann.

Ich habe auch schon an mehreren Stellen Unsauberkeiten per Korrekturvorschlag beseitigt. An einigen Stellen wäre es aber zu mühsam, dies erst zu versuchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

  Alt 2. Feb 2013, 14:55
Popov, das wäre zB einer der Artikel, auf den ich hingewiesen hätte. Wo nach dem zitieren der anerkannten Regeln der Technik und teils gesetzlich verankerten Einheiten übergangslos zum Wunschdenken (KiB) übergegangen wurde - OHNE Hinweis!
KiB ist und war kein Wunschdenken, Kilo ist nun mal 1000 und nicht 1024. Ok, jeder IT'ler wusste zwar was ein IT Kilo ist, trotzdem, gesetzlich war Kilo nie 1024, es hat sich irgendwann einfach so eingebürgert. Und solange man mit paar hundert Bytes zu tun hatte, war es kein so großes Manko, aber irgendwann wurde es zum Problem. Da ignorieren zu wollen, dass KiB zwar am Anfang ist und vielleicht auch kein gesetzlichen Status hatte, sondern von irgendeiner zwar allgemein anerkannten Organisation eingeführt wurde, aber keine gesetzliche Größe war, trotzdem, das Kilo für 1024 war auch nie eien gesetzliche Größe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz