AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Stabilität einer INDY 10 Anwendung

Stabilität einer INDY 10 Anwendung

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 20. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Stabilität einer INDY 10 Anwendung

  Alt 20. Jan 2013, 21:14
Hey,
werden mit der Komponente möglicherweise mehrere Verbindungen zur exakt gleichen Zeit geführt. Also in Millisekunde xyz ein Update-Check und xyz ein Anwendungsrequest "whatever"?

Indy benutzt blockierende Sockets.

Ich habe festgestellt, dass in einem Programm mit vielen Verbindungen (zur exakt gleichen Zeit) dies zwangsläufig zu Problemen führt. Entweder musst du dies komplett Kontrolliert ausführen (mit maximal einer Verbindung zur gleichen Zeit) oder du benutzt ICS, welche nicht blockierend arbeitet.

Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht :/

Grüße
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Stabilität einer INDY 10 Anwendung

  Alt 21. Jan 2013, 11:42

Indy benutzt blockierende Sockets.

Ich habe festgestellt, dass in einem Programm mit vielen Verbindungen (zur exakt gleichen Zeit) dies zwangsläufig zu Problemen führt. Entweder musst du dies komplett Kontrolliert ausführen (mit maximal einer Verbindung zur gleichen Zeit) oder du benutzt ICS, welche nicht blockierend arbeitet.

Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht :/
Konkurrierender Zugriff auf einen Socket kann nur in einer Multithreading Anwendung gut gehen.

Es liegt nicht am blockierenden Zugriff, falls Indy bei vielen Verbindungen "Probleme" macht, sondern meist an Fehlern im Code, vor allem bei der Kommunikation mit dem Hauptthread der VCL geschieht das gern.

Auch das Betriebssystem spielt eine Rolle, zum Beispiel wenn die Socket-Verbindungen nicht wiederverwendet werden, sondern der Client immer wieder neue Sockets öffnet und schliesst. Die geschlossenen Sockets bleiben dann für einige Zeit in Warteposition (Status TIME_WAIT), und das System wird sehr schnell überlastet. Das kann man mit netstat oder TCPView leicht nachvollziehen.

Jede Indy Client Komponente baut ihre eigene TCP Verbindung über einen eigenen Socket auf. Bei einem Indy Server gibt es für jede Verbindung einen separaten Thread, und jeder Socket wird immer nur von einem Thread bedient.
Michael Justin

Geändert von mjustin (21. Jan 2013 um 12:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Stabilität einer INDY 10 Anwendung

  Alt 21. Jan 2013, 13:08
Auch das Betriebssystem spielt eine Rolle, zum Beispiel wenn die Socket-Verbindungen nicht wiederverwendet werden, sondern der Client immer wieder neue Sockets öffnet und schliesst. Die geschlossenen Sockets bleiben dann für einige Zeit in Warteposition (Status TIME_WAIT), und das System wird sehr schnell überlastet. Das kann man mit netstat oder TCPView leicht nachvollziehen.

Jede Indy Client Komponente baut ihre eigene TCP Verbindung über einen eigenen Socket auf.
Vielen Dank für die Information! Also bei mir lagen die Fehler dann wahrscheinlich an den vielen einzelnen Instanzen der Client-Komponenten (z.B. TIdHTTP). Die nur kurz benutzt wurden und danach wieder zerstört wurden.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Stabilität einer INDY 10 Anwendung

  Alt 21. Jan 2013, 15:58
wenn ich die TCP Server Anwendung incl. der Madshi Konponente laufen lasse kann ich innerhalb von 2 Tagen aktuell ~75.000 Client Server Verbindungen auf und wieder abbauen, und ca.30.000 größere Datenpackete austauschen.

Kann ein MemoryLeak meiner Anwendung zu diesem "komischen Laufzeitverhalten führen" ??
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz