AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Stabilität einer INDY 10 Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stabilität einer INDY 10 Anwendung

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 20. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2013
 
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: Stabilität einer INDY 10 Anwendung

  Alt 20. Jan 2013, 21:14
Hey,
werden mit der Komponente möglicherweise mehrere Verbindungen zur exakt gleichen Zeit geführt. Also in Millisekunde xyz ein Update-Check und xyz ein Anwendungsrequest "whatever"?

Indy benutzt blockierende Sockets.

Ich habe festgestellt, dass in einem Programm mit vielen Verbindungen (zur exakt gleichen Zeit) dies zwangsläufig zu Problemen führt. Entweder musst du dies komplett Kontrolliert ausführen (mit maximal einer Verbindung zur gleichen Zeit) oder du benutzt ICS, welche nicht blockierend arbeitet.

Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht :/

Grüße
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz