AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Stabilität einer INDY 10 Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stabilität einer INDY 10 Anwendung

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 20. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2013
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Stabilität einer INDY 10 Anwendung

  Alt 20. Jan 2013, 15:28
madExcept ist aber doch kein debugging Tool. Es hilft doch viel mehr analysieren von Exception, in dem es mehr Information raus gibt, als man normalerweise erhält.
madExcept soll ja eigentlich, in der Basiskonfiguration, nur die unbehandelten Exceptions abfangen.

Wenn madExcept aber das Programmverhalten (negativ oder positiv) verändert, ist etwas im Programm nicht in Ordnung.

Ich würde testweise madExcept einmal so zu konfigurieren, dass es nur noch das Exceptionhandling übernimmt und alle optionalen, "fortgeschritteneren" Funktionen und Features (Erkennen eingefrorener Anwendungen usw.) abschalten. Dann den Test nochmal wiederholen. Vielleicht kann man durch ein "Ausschlussverfahren" herausfinden, welches madExcept Feature die stabilere Arbeitsweise bewirkt.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz