AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 19. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2013
Antwort Antwort
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?

  Alt 19. Jan 2013, 15:13
Hallo! Wie macht ihr das, wenn ihr von einem Programm sowohl eine Freeware-Version als auch eine Shareware/kommerzielle Version vertreibt?

1. Habt ihr zwei voneinander unabhängige Projekte, die ihr getrennt entwickelt und deren Sourcecode ihr getrennt verwaltet?

2. Oder schützt ihr jenen Code-Bereich, der die zusätzlichen kommerziellen Funktionen enthält,
a) mit Compiler-Direktiven
b) oder mit Code-Verschlüsselung, die durch einen Registrierungs-Code freigeschaltet wird?

Was ist die beste Methode? Welche Vor- und Nachteile gibt es?
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?

  Alt 19. Jan 2013, 15:19
Spontan fallen mir Compilerschalter/-direktiven ein, um nur einen Quellcode verwalten zu müssen. Mehrere Quellcodes zu verwalten, ist nur dann angeraten, wenn man den Überblick über seinen einen verliert. Doch zwei oder gar mehrere Quellcodes warten zu müssen, ist auch nicht gerade die helle Freude.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?

  Alt 19. Jan 2013, 16:18
Spontan fallen mir Compilerschalter/-direktiven ein, um nur einen Quellcode verwalten zu müssen.....
Yepp, ich mach's schon seit DOS-Zeiten so. Freeware-Versionen haben oft eine sehr lange "Lebensdauer" im Netz, und sind zudem schnell verbreitet. Ich hatte vor etwa 10 Jahren mal eine Freeware-Version auf einer PcGo-Heft-CD. Die geistert immer noch im Netz rum. Darum gehört in eine Freeware-Version keinesfalls Code hinein, der in irgendeiner Form mit der Lizenzierung zu tun hat.

. . .
b) oder mit Code-Verschlüsselung, die durch einen Registrierungs-Code freigeschaltet wird?
Das würde ich ganz schnell vergessen. Such mal nach "Cracker" in diesem Forum
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?

  Alt 19. Jan 2013, 17:12
Yepp, ich mach's schon seit DOS-Zeiten so. Freeware-Versionen haben oft eine sehr lange "Lebensdauer" im Netz, und sind zudem schnell verbreitet. Ich hatte vor etwa 10 Jahren mal eine Freeware-Version auf einer PcGo-Heft-CD. Die geistert immer noch im Netz rum. Darum gehört in eine Freeware-Version keinesfalls Code hinein, der in irgendeiner Form mit der Lizenzierung zu tun hat.

Das würde ich ganz schnell vergessen. Such mal nach "Cracker" in diesem Forum
Warum sollte man das nicht in einem Programm verwalten? Es es doch totaler Quatsch Freeware und Sharewareversion zu trennen. User können einfach die Freeware Version freischalten und haben dann die Voll Version. Sollte jemand deine Freeware Version cracken können kann er das auch mit deiner Shareware Version.

Mach dir keine unnötige Arbeit und mach das in einem Projekt.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?

  Alt 19. Jan 2013, 18:30
Warum sollte man das nicht in einem Programm verwalten? Es es doch totaler Quatsch Freeware und Sharewareversion zu trennen. User können einfach die Freeware Version freischalten und haben dann die Voll Version. Sollte jemand deine Freeware Version cracken können kann er das auch mit deiner Shareware Version.

Mach dir keine unnötige Arbeit und mach das in einem Projekt.

Welches Programm wäre dafür zu empfehlen? (Dafür, dass man die Freeware-Version einfach freischalten kann).
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?

  Alt 19. Jan 2013, 18:53
Also, unabhängig ob es richtig ist oder Unsinn, vielleicht wäre nett wenn es mir einer bestätigen könnte der sich damit besser auskennt als ich, ob es richtig ist, verwalte ich Demo- und Vollversionen mit Complier-Direktiven.

Delphi-Quellcode:
  {$IF ProgType = PROGTYPE_DEMO}
     ...
  {$ELSE]}
    ...
  {$IFEND}
ProgType ist dabei natürlich eine Variable. Es gibt zumindest keine Fehlermeldung und je nachdem auf was ich es vorher setzte, auf PROGTYPE_DEMO oder _FULL, spuckt mir der Compiler eine von beiden Versionen.

Meine ersten Erfahrungen mit zwei getrennten Versionen waren nicht besonders, da man dazu zwei Versionen Pflegen musste. Was man in der einen änderte, dass musste man auch in der zweiten auch machen. Doppelpflege. Nicht wirklich berauschend.

Mit den Direktiven ist es einfacher. Es werden gelegentlich zwei Versionen eines Codes erstellt, an der einen Stelle eine Einschränkung, auf der anderen nicht, und es klappt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?

  Alt 19. Jan 2013, 21:08
Warum sollte man das nicht in einem Programm verwalten? Es es doch totaler Quatsch Freeware und Sharewareversion zu trennen. User können einfach die Freeware Version freischalten und haben dann die Voll Version. Sollte jemand deine Freeware Version cracken können kann er das auch mit deiner Shareware Version.

Mach dir keine unnötige Arbeit und mach das in einem Projekt.

Welches Programm wäre dafür zu empfehlen? (Dafür, dass man die Freeware-Version einfach freischalten kann).
Da bastelt man sich am besten selbst was oder benutzt einer der diversen Shareware Komponeten.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz