AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Formular auf Komponente sichtbar zur DesignTime erzeugen - Wie?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Formular auf Komponente sichtbar zur DesignTime erzeugen - Wie?

Ein Thema von torud · begonnen am 17. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2013
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Formular auf Komponente sichtbar zur DesignTime erzeugen - Wie?

  Alt 17. Jan 2013, 11:58
[trotz rotem Kasten mal noch meine Überlegungen dazu...]

Ich wüsste jetzt nicht, warum das mit einem Formular eigentlich nicht zur Designtime funktionieren sollte (wobei man überlegen sollte ob es wirklich notwendig ist).

Formulare und Frames haben beide Vor- und Nachteile. M.E. spricht nicht unbedingt etwas geben Formulare.

Als dritte Variante gibt es auch noch "embedded Forms", bei denen der Rahmen dann nicht sichtbar ist.
Oder man kann (wie es bei Firemonkey gemacht wird) den Formularinhalt in ein Panel setzen und das Panel auf einen anderen Parent verschieben.


So richtig erschließt sich mir nicht, warum Du eine Komponente baust und dort (auch schon zur Designtime) ein Formular drauf setzt.

Hast Du die Komponente nach der Formularintegration neu in der IDE installiert? Unter älteren Delphi-Versionen war das (glaube ich) noch etwas umständlicher. Wenn Du zunächst eine Komponente ohne Formular installiert hattest, dann reicht es nicht, den Quellcode zu erweitern da die IDE immer noch die ältere Komponentenversion benutzt.
Nur zur Laufzeit würde dann eine aktualisierte Version verwendet.

Ich würde mal testweise einen Button auf die Komponente setzen. Wenn der zur Designtime angezeigt wird, ist die Komponente korrekt in der IDE installiert.


Besonderes Augenmerk muss man bei solchen Konstellationen darauf legen, dass man sich keine Abhängigkeiten zwischen Packages einhandelt.
Das hatte ich mal unter D 2009 in früheren Zeiten. Da konnte dann ein Package nur compiliert werden, wenn ein anderes auch vorhanden war. Verursacht war das letztlich durch ein eingebundenes DataModule.
Also immer auch gute Trennung achten.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz