AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vokabeltrainer mit Lazarus

Ein Thema von Anna13 · begonnen am 16. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2013
Antwort Antwort
Anna13

Registriert seit: 16. Jan 2013
13 Beiträge
 
#1

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus

  Alt 24. Jan 2013, 11:06
Hallo ihr noch einmal. Jetzt habe ich noch eine peinliche Frage. Und zwar habe ich jetzt alles so weit geändert. Er speichert zwar, aber er lädt nichts. Woran könnte das jetzt liegen? Danke noch mal für die Hilfe, Gruß Anna.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus

  Alt 24. Jan 2013, 11:37
Du scheinst etwas falsch zu machen. Was, wird Dir aber ohne den Code zu kennen niemand sagen können.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus

  Alt 24. Jan 2013, 11:59
ich habe eine Vermutung :

wenn Dein Code wie folgt geht :

Delphi-Quellcode:
  
memo1.lines.SavetoFile('c:\temp\meinedatei.txt');
dann solltest Du auch mit :

Delphi-Quellcode:
 
memo1.lines.loadfromFile('c:\temp\meinedatei.txt');

wieder den Text ins memo laden
  Mit Zitat antworten Zitat
Anna13

Registriert seit: 16. Jan 2013
13 Beiträge
 
#4

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus

  Alt 25. Jan 2013, 09:42
Hallo ihr,
habe ich schon so geschrieben . Funktioniert aber nicht, jedenfalls nicht das Laden. Genau das war die ganze Zeit das Problem...habe es jetzt aber mit opendialog probiert. Da klappt es komischerweise. Trotzdem, die Frage bleibt bestehen, vielleicht habe ich doch noch irgendwas übersehen? Danke noch mal- Gruß, Anna.

Geändert von Anna13 (25. Jan 2013 um 10:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus

  Alt 25. Jan 2013, 10:19
Noch einmal: wie sieht denn der aktuelle Quältext aus? Es bringt doch nichts, wenn wir hier wild herumraten müssen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus

  Alt 25. Jan 2013, 11:32
Trotz wiederholtem Hinweis, daß der Quelltext fehlt (es kam nur ein kurzer, nicht nachvollziehbarer) kommt hier nichts. Die Beteiligung des Diskussionsstarters ist auch eher mau -> Trollverdacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Anna13

Registriert seit: 16. Jan 2013
13 Beiträge
 
#7

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus

  Alt 25. Jan 2013, 12:05
Hallo ihr,

also ein Troll bin ich nicht, nein, wirklich nicht. Hier der Quelltext:
Delphi-Quellcode:
unit Vokabelt;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
  Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls,
  ExtCtrls;

type

  { TForm1 }

  TForm1 = class(TForm)

    Button1: TButton ;
    Button2: TButton;
    Button4: TButton;
    Edit1: TEdit;
    Label1: TLabel;
    Memo1: TMemo;
    Panel1: TPanel;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);

     procedure Button4Click(Sender: TObject);

  private
    { private declarations }
  public
    { public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.lfm}

{ TForm1 }


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  MEMO1.LINES.SAVETOFILE('c:\temp\portrai.txt');



end;

 procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
 begin
    memo1.lines.loadfromFile('c:\temp\portrai.txt');

 end;

 procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
 begin
    MEMO1.LINES.CLEAR;
 end;

end.


end.
Dies ist der vollständige Quelltext. Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier nun vollends blamiere. - Danke und Grüße, Anna

Geändert von Anna13 (25. Jan 2013 um 12:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz