AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

Ein Thema von xSkuLL KiiDx · begonnen am 16. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 17. Jan 2013, 15:31
Du mußt Verständnis für einen leicht beschränkten alten Sack haben, ich habe mich nie so recht mit den korrekten aber teilweise sehr abstrakten Formulierungen anfreunden können.
Alleine bei Kopf-Gesteuert fällt mir eher Headbanging und Kopfbahnhof ein als while irgendwas do wasüberflüssiges.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
MasterTobi

Registriert seit: 29. Apr 2007
212 Beiträge
 
#2

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 17. Jan 2013, 16:27
Das mit GoTo sollte man nicht mehr benutzen
Is zwar schön usw aber nein
mfg
MFG
Tobi
  Mit Zitat antworten Zitat
xSkuLL KiiDx

Registriert seit: 16. Jan 2013
15 Beiträge
 
#3

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 17. Jan 2013, 18:06
Soo hab jetzt erstmal die Infos die auf dem Info Blatt reingepackt ^^ Das Ihr mal seht wie ichs Ungefähr haben will hab ich jetzt mal die unfertige Power Point dran gehängt ... leider bin ich noch net fertig aber dachte lieber jetzt mal hochladen weil um die zeit noch mehr on sind (: ... Bei der Gliederung bin ich mir unsicher was ich da alles mit rein nehmen soll :/ ... hab die 3 Folie dann Erklärung genannt (weis net ob das ne gute Wahl war ) ... Aufjedenfall wollt ich bei der Erklärung noch 2 weitere Folien dazu machen ! einmal noch eine mit einer Grafik die das irgendwie beschreibt oder ein Screen ausm Programm (weis noch net :/) ... Ja bei dem Vergleich hab ich wie schon gesagt an eine Tabelle gedacht wie man auch in der Power Point sehen kann ... ich werd jetzt dann noch weitere Infos dazu schreiben und die mit den Infos ausm Inet irgendwie mischen oder so ähnlich D

Also wie schon gesagt die Präsentation is NOCH UNFERTIG !!! (net das jetzt einer kommt und sagt öhh jah da steht ja noch net viel ^^)

Der gute Herr Lehrer mag alles sehr schlicht und keine Unterstreichungen !!!
-.-


(vllt sollte ich noch sagen das ich mit Präsentationen sehr wenig Erfahrung haben und oft sehhhhhrrrr aufgeregt bin ^^ )
Angehängte Dateien
Dateityp: rar PowerPoint.rar (46,9 KB, 10x aufgerufen)

Geändert von xSkuLL KiiDx (17. Jan 2013 um 18:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
gb0

Registriert seit: 27. Aug 2005
20 Beiträge
 
#4

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 17. Jan 2013, 19:28
Aus den Beiträgen weiter oben geht es eigentlich schon hervor:

Wenn ZUERST die Bedingung geprüft wird, kommt die Programmausführung nie in den Schleifenkörper hinein. Du kannst damit praktisch ein ganzes 'schrecklich wichtiges' Programm abschirmen - als Beispiel würde sich eine Passwort-Eingabe anbieten. Nur wenn das Pw stimmt, funktioniert der 'Inhalt'.

Wenn die Schleife mal einfach so los startet, geht die Programmausführung jedenfalls 1 x durch den Schleifenkörper, um DANACH abzubrechen, weil die Bedingung eben nicht erfüllt ist. Daher ideal für so Zählschleifen.

Vielleicht hilft das bei der Beispielfindung...
  Mit Zitat antworten Zitat
xSkuLL KiiDx

Registriert seit: 16. Jan 2013
15 Beiträge
 
#5

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 17. Jan 2013, 19:38
also wie ich das jetzt verstanden habe ... passwort wird eingeben ----> Falsch ! Schleife schaltet sich ein und man muss erneut das Passwort eingeben bis es stimmt ? wenns stimmt wird der Inhalt Freigegeben ? so hab ich das jetzt irgendwie verstanden Oo stimmt das ? sorry ich bin NOCH net so schlau wie ihr bitte habt Verständnis
  Mit Zitat antworten Zitat
gb0

Registriert seit: 27. Aug 2005
20 Beiträge
 
#6

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 17. Jan 2013, 19:49
Ja, am ANFANG wird das eingegebene Passwort auf Richtigkeit geprüft (KOPF) - und nur wenn true herauskommt geht's ab ins Innere der Schleife - sonst gleich hinter die Ende-Marke (wie's in der Aufgabenstellung auch steht). Hinter der Ende-Marke sollte (zumindest für das Beispiel) der Programm-Abbruch/Ende stehen. In Wirklichkeit gibt es meist noch Varianten (zum Beispiel eine (fußgesteuerte Zählschleife), die vielleicht 3 Eingabeversuche zulässt - und dann erst zum Programm-Abbruch/Ende führt.
  Mit Zitat antworten Zitat
xSkuLL KiiDx

Registriert seit: 16. Jan 2013
15 Beiträge
 
#7

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 17. Jan 2013, 19:53
okey also ist eine Schleife wie ein Tresor ? oder ? so kann man das doch eig bezeichnen
  Mit Zitat antworten Zitat
gb0

Registriert seit: 27. Aug 2005
20 Beiträge
 
#8

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 17. Jan 2013, 20:01
Für die KOPFgesteuerte und das Beispiel: ja.

Du bist glücklich in die Schleife gekommen (Passwort stimmt)? Dann fangen die Troubles nämlich erst an, weil es sich um die erwähnte Endlos-Schleife handelt. Du musst dem User also die Möglichkeit geben, aus dem Schleifenkörper heraus die Bedingung vom KOPF der Schleife auf false zu setzen, damit er aufhören (= die Schleife sauber verlassen) kann, also ohne Go To und weg! Vielleicht so was wie "WOLLEN SIE ZU ARBEITEN AUFHÖREN ? ( J/N )" - je nach Antwort bleibt der User drinnen oder fliegt raus... Und dadurch ist der Bann der Endlos-Schleife gebrochen, weil es damit eben möglich ist, da 'rauszukommen!

Geändert von gb0 (17. Jan 2013 um 20:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz