AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

Ein Thema von xSkuLL KiiDx · begonnen am 16. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
xSkuLL KiiDx

Registriert seit: 16. Jan 2013
15 Beiträge
 
#1

AW: Hey bin neu hier und brauch direkt Hilfe (:

  Alt 16. Jan 2013, 18:58
Also ich weis was das macht ^^ aber ich weis net was ich damit anfangen soll ... und die befehle mit dem struktogrammer kenn ich auch net ... Un mit dem Programm Delphie kenn ich mich auch wenig aus also was man eintippen muss undso ... zu dem programm muss ich dann noch ne Grafische Oberfläche machen ... mir fällt kein Beispiel ein was ich Programmieren könnte um zu zeigen wie das funktioniert... mache die ne andere info hatten haben zB so mit gewicht ausrechnenn und so. Ich sitz schon den ganzen Tag vorm Pc und schau nur so ---> O.O und versteh gar nix ^^


(in was soll ich den Titel ändern ?)


omg Oo was heist jetz while dann ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Hey bin neu hier und brauch direkt Hilfe (:

  Alt 16. Jan 2013, 19:01
Also ich weis was das macht ^^ aber ich weis net was ich damit anfangen soll ... und die befehle mit dem struktogrammer kenn ich auch net ... Un mit dem Programm Delphie kenn ich mich auch wenig aus also was man eintippen muss undso ... zu dem programm muss ich dann noch ne Grafische Oberfläche machen ... mir fällt kein Beispiel ein was ich Programmieren könnte um zu zeigen wie das funktioniert... mache die ne andere info hatten haben zB so mit gewicht ausrechnenn und so. Ich sitz schon den ganzen Tag vorm Pc und schau nur so ---> O.O und versteh gar nix ^^
Wenn ich mir Deine Antwort so durchlese, glaube ich nicht, dass Du meine Links angeschaut hast und meinen Tipps gefolgt bist.


(in was soll ich den Titel ändern ?)
Wie wäre es mit Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage] ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
xSkuLL KiiDx

Registriert seit: 16. Jan 2013
15 Beiträge
 
#3

AW: Hey bin neu hier und brauch direkt Hilfe (:

  Alt 16. Jan 2013, 19:03
Nein das stimmt ich hab dein Link noch net angeschaut ^^ schande über mich ! werd jetz ma schauen


ahh Delphie 7 benutzen wir in der Schule falls das wichtig ist !

Geändert von xSkuLL KiiDx (16. Jan 2013 um 19:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
xSkuLL KiiDx

Registriert seit: 16. Jan 2013
15 Beiträge
 
#4

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 16. Jan 2013, 19:32
mhh okey ... das werd ich mir alles mal irgendwie durchlesen müssen :/ .... habt ihr vllt ne Idee was man für ein Beispiel ausm Alltag nehmen könnte zum programmieren ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 16. Jan 2013, 19:32
http://www.delphi-treff.de/downloads/e-book/ dürfte auch noch interessant sein. Ein etwas verständlicheres Deutsch wäre übrigens eine kleine Respektsbekundung für die Hilfewilligen, zumindest ich alter Sack habe wenig Lust, Beiträge 4 mal lesen zu müssen, bevor ich sie sprachlich verstehe.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
xSkuLL KiiDx

Registriert seit: 16. Jan 2013
15 Beiträge
 
#6

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 16. Jan 2013, 19:40
Okey viele dank erst mal (: tut mir leid wegen der Rechtschreibung ^^ werde jetzt drauf achten und nicht mehr einfach drauf los schreiben ! Ich werde morgen meine Präsentation mal machen und dann hier mal reinstellen wenn das geht und man es darf Vielleicht könnt ihr mir ja dann noch ein paar Tipps geben was ich noch dazu schreiben könnte oder vergessen hab !(:
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 16. Jan 2013, 19:50
OK, dann noch ein paar Details. Zum Thema Struktogramm: http://de.wikipedia.org/wiki/Struktogramm
Die dort genannte "Zählergesteuerte Schleife" ist in Delphi die For-Schleife. Sie hat einen Start- und einen Endwert für die interne Zählvariable. Ist der Endwert kleiner als der Startwert, wird die Schleife gar nicht erst durchlaufen. Für die angesprochene Variable kommen nur ordinale Datentypen in Frage, das sind Typen, die einen klar definierten Vorgänger und Nachfolger haben, wie ganze Zahlen, einzelne Zeichen oder Aufzählungstypen.
Die "Abweisende (vorprüfende – kopfgesteuerte) Schleife" ist die While-Schleife. Sie hat mindestens eine Schleifenbedingung, welche vor Eintritt in die Schleife geprüft wird/werden. Ist die Kombination dieser Bedingungen nicht (mehr) erfüllt, wird die Schleife nicht durchlaufen.
Die "Nicht abweisende (nachprüfende – fußgesteuerte) Schleife" ist die Repeat-Schleife. Diese wird zunächst auf jeden Fall durchlaufen, anschließend wird die Kombination der Bedingungen geprüft. Ist diese weiterhin erfüllt, wird die Schleife erneut durchlaufen, und zwar solange, bis dies nicht mehr der Fall ist. Hier ist Delphi/Pascal übrigens ein Sonderfall gegenüber anderen Sprachen, da es sich hier um eine Abbruchbedingung handelt und nicht wie bei der While-Schleife um eine Schleifenbedingung.

Hilft Dir das weiter?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen

Geändert von DeddyH (16. Jan 2013 um 19:58 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 16. Jan 2013, 19:57
Für die Erklärung/Darstellung baut man sich mit einer Excel Tabelle einen "Papiercomputer" und stellt die aktuelle Programmzeile und den Wert der Variablen dar.

z.B. für dieses hier (kopfgesteuerte Schleife)
Delphi-Quellcode:
// Start
Wert := 8;
while Wert < 10 do
begin
  Wert := Wert + 1;
end;
// Ende
wird dann zu (es werden immer nur die Veränderungen eingetragen, dadurch sieht man, was sich wo ändert)
Code:
Programmschritt  | Vergleich | Wert
-----------------+-----------+------
-- Start --      |           | ?
Wert := 8        |           | 8
Wert < 10        | true      |
Wert := Wert + 1 |           | 9
Wert < 10        | true      |
Wert := Wert + 1 |           | 10
Wert < 10        | false     |
-- Ende --
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.687 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#9

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 16. Jan 2013, 20:11
-deleted-
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Kopf- und Fußgesteuerte Schleifen [Verständnisfrage]

  Alt 17. Jan 2013, 08:22
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber...

Kopfgesteuerte Schleife: while TRUE do ... auf deutsch solange WAHR führe-aus ...

Fußgesteuerte Schleife: repeat ... until TRUE auf deutsch wiederhole ... bis WAHR

Der Hauptunterschied ist, dass bei while do zuerst überprüft wird, erst dann wird die Anweisung ausgeführt, bei repeat until wird zuerst die Anweisung ausgeführt und dann erst geprüft ob sie Wiederholt werden soll. Also, bei while do kann es vorkommen, dass die Anweisung kein einziges mal ausgeführt wird, wenn die Bedingung False ist, bei repeat until immer mindestens ein mal ausgeführt, und erst dann wird geprüft ob die Schleife wiederholt wird.

Zuerst ein Beispiel für die Kopfgesteuerte while do Schleife:

Delphi-Quellcode:
while Cola-In-Der-Dose do
begin
  Ein-Schluck-Trinken;
end;
Hier wird zuerst geprüft ob noch Cola in der Dose ist, wenn ja, dann wird ein Schluck getrunken. Das alles wird wiederholt bis keine Cola mehr in der Dose mehr ist. Dann wird kein Schluck genommen und die Schleife wird beendet.

Jetzt ein Beispiel für die Fußgesteuerte repeat until Schleife:

Delphi-Quellcode:
repeat
  Fleißig-Arbeiten
until Uhrzeit >= 16:30 Uhr;
Hier geht man zuerst zu Arbeit, arbeitet fleißig und guckt alle 10 Minuten auf die Uhr. Solange die Uhrzeit nicht 16:30 Uhr oder größer ist, wird wiederholt fleßig gearbeitet.

Also, im ersten Beispiel wird erst geprüft ob noch Cola in der Dose ist und erst dann solange getrunken bis sie leer ist, im zweiten Beispiel wird zuerst zu Arbeit gegangen und dann geprüft ob schon Feierabend ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz