AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Fastreport Verständnisproblem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fastreport Verständnisproblem

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 13. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 15. Jan 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von ATS3788
ATS3788

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Kriftel
646 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#1

AW: Fastreport Verständnisproblem

  Alt 13. Jan 2013, 14:47
Also Ok
Ich habe keinen logischen Fehler gemacht

Die Prof Version.
Ich bin Hobby Programmierer.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Martin MIchael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Fastreport Verständnisproblem

  Alt 13. Jan 2013, 16:26
FastReport ist eine Reportengine, die das Detailband im Report sooft ausgibt, wie sich Datensätze im DataSet befinden.

Übergebe ich ein DataSet an diese Engine, und sage "mach ma Report", dann passiert dort (sinngemäß) folgendes:
Delphi-Quellcode:
DataSet.First;
while not DataSet.Eof do
begin
  BuildTheDetailBandFrom( DataSet );
  DataSet.Next;
end;
Evtl. siehst du jetzt deinen Denkfehler
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Fastreport Verständnisproblem

  Alt 13. Jan 2013, 17:39
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
wenn du endlich schreiben würdest was du erreichen willst und was deine Frage ist könnten wir, wie schon oben geschrieben, dir sicher helfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ATS3788
ATS3788

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Kriftel
646 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#4

AW: Fastreport Verständnisproblem

  Alt 15. Jan 2013, 11:54
Hallo
Entschuldigung
Das die Frage Unklar ist, ich dachte das habe ich mit dem
Quelltext am Anfang erklärt.

Sir Rufo das war mir schon klar,
was ich möchte ist KEINE automatisches
Abarbeiten der Datenbank sondern dezidiert,
also Schritt für Schritt die Datenbank abarbeiten.

Werde Berichten wenn ich eine Lösung habe.
Martin MIchael
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz