AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte IOS Apps mit Pascal entwickeln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IOS Apps mit Pascal entwickeln

Ein Thema von lff · begonnen am 11. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2014
Antwort Antwort
lff

Registriert seit: 4. Jan 2007
Ort: Neustadt
9 Beiträge
 
#1

IOS Apps mit Pascal entwickeln

  Alt 11. Jan 2013, 20:51
Hallo,
Lange habe ich mich mit den „feurigen Komponenten“ für IOS beschäftigt, doch die Performance von „ListView“ oder „ScrollBox“ war nicht ausreichend.
Daraufhin habe ich mich vor 1 Jahr an die komplette Neuentwicklung nativer IOS Komponenten gemacht. Diese sollten unter Lazarus für Mac und Free Pascal laufen und bei Fertigstellung kommerziell vermarktet werden.
Heraus kam ein Mammutprojekt:
Lazarus wurde für die IOS Entwicklung leicht angepasst.
Mit dem zusätzlichen Programm „Xcodebuilder“ kann man schnell ein neues Projekt für Lazarus und Xcode erstellen.
Beim starten der App unter Lazarus wird der IOS-Simulator automatisch mit gestartet und in den Vordergrund gesetzt. Im Sourcecode können wie gewohnt Breakpoints gesetzt werden, um diese App zu debuggen. Es gibt eine Autovervollständigung des Sourcecodes und Hints, die den jeweiligen Befehl erklären.
In den Projekt-Optionen kann man zwischen iPhone und iPad umschalten.
Hier ein Video, das diese Funktionen zeigt.

http://www.youtube.com/watch?v=aE8o3...ature=youtu.be

Die Vererbung der Komponenten (pas4ios) sind zum größten Teil vom Original übernommen worden. So auch die Befehle.

Objective-c (Objective-Pascal)
UIObject -> UIResponer -> UIView -> UILabel

Komponenten pas4ios
TObject-> pmUIObject -> pmUIResponer -> pmUIView -> pmUILabel

Für die Datenbankanbindung kann man Zeos, Kbmmemtable, Omnixml, Anydac oder andere verwenden.

Was ist bis jetzt fertig:
• Kompletter Installationssatz für Mac.
• Verschiedene Beispiele
• 80% der wichtigsten Komponenten
• XcodeBuilder (zum Erstellen von Xcode und Lazarus Projekten)

Was wird noch gebraucht
• Beta Tester.
• Hilfe
• Weitere Komponenten.


Hier kann man das erste Demo herunterladen. Lauffähig unter Mac Lion oder höher + Xcode 4.4 oder höher.

http://pas4mobile.com/wp-content/upl...ple1_0_0_7.zip
Miniaturansicht angehängter Grafiken
pas4mobile.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln

  Alt 14. Jan 2013, 09:07
Zitat:
Diese sollten unter Lazarus für Mac und Free Pascal laufen und bei Fertigstellung kommerziell vermarktet werden.
Sollten oder sollen. Unter welcher Lizenz soll das Ganze denn laufen?
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
lff

Registriert seit: 4. Jan 2007
Ort: Neustadt
9 Beiträge
 
#3

AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln

  Alt 26. Jan 2013, 12:31
Jetzt habe ich den Interface Builder von Xcode mit Lazarus und den pas4ios Komponenten gekoppelt. So kann man leicht seine eigene Oberfläche mit den original IOS Komponenten erstellen.
Schaut euch das Video auf Youtube an:

http://youtu.be/VoW8RQaKghw
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln

  Alt 26. Jan 2013, 12:52
Hallo,

Du brauchst Beta-Tester, also beantworte bitte die Frage nach der Lizenz.

FMX-Mobile ist eine starke Konkurrenz ...

Heiko
Heiko

Geändert von hoika (27. Jan 2013 um 04:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
lff

Registriert seit: 4. Jan 2007
Ort: Neustadt
9 Beiträge
 
#5

AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln

  Alt 26. Jan 2013, 14:09
Es wird eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version von pas4ios geben.
In der kostenlosen Version kann man für den IOS-Simulator programmieren.
Nachteil -> da der Sourcecode nicht mitgegeben wird, fehlt die komplette Autovervollständigung vom Code.
Habe leider noch keine Lösung dafür gefunden.
Mit der kostenpflichtigen Version, kann man dann sowohl auf Lazarus als auch auf Xcode programmieren und Compilieren.

Da ich noch Beta-Teste, kann ich die Frage der Lizenz erst später beantworten (daran wird noch gearbeitet).

Ich sehe Mobilestudio nicht als Konkurrenz.
Diese arbeitet, soviel ich weiß, ausschließlich mit Firemonkey-Komponenten. pas4ios nutzt die original IOS Komponenten.
Diese sind erfahrungsgemäß sehr schnell und ideal für den Touchscreen.

Meli
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln

  Alt 26. Jan 2013, 14:54
Zitat:
Diese arbeitet, soviel ich weiß, ausschließlich mit Firemonkey-Komponenten. pas4ios nutzt die original IOS Komponenten.
und funktionieren deshalb nur unter iOS.
FM²-Anwendungen lassen sich ja auch für Windows/MacOSX und Android kompillieren ( weitere Plattformen nicht ausgeschlossen).
Ich Würde das Projekt eher mit MonoTouch mit Oxygene vergleichen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
lff

Registriert seit: 4. Jan 2007
Ort: Neustadt
9 Beiträge
 
#7

AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln

  Alt 29. Jan 2013, 08:35
Hallo,

Das Problem mit der Autovervollständigung des Sourcecodes habe ich gelöst.

MonoTouch mit Oxygene kann man nicht mit pas4ios vergleichen.
Zum besseren Verständnis möchte ich nochmals betonen, dass diese Art, IOS Apps zu entwickeln sehr einfach und- wie ich finde- einmalig ist, weil:
  • Pascal ist einfacher zu erlernen wie Objective-C.
  • Optimiertes Touch-Verhalten, wenn man professionelle Anwendungen schreibt (gegenüber universellen Oberflächen wie „Web basierend“ oder „FM2“).
  • Pascal-Kenner können mit vielen bekannten Komponenten weiter arbeiten, wie z.B. kbmmemtable, OmniXML, Zeos, Anydac und viele mehr.
  • Schnelles Kompilierern beim testen von Apps. (Xcode braucht mit Objective-C länger)
  • GESCHWINDIGKEIT.
  • KOSTENLOSE Version, um auf dem Simulator zu entwickeln.
  • Mit einer XML Datei kann man seine eigenen Optionen erstellen, siehe: Anhang
  • Und und und.
Ja, pas4ios ist ausschließlich für IOS (daher der Name).
Es wird aber schon an einer Android Version gearbeitet, diese nennt sich pas4android.
Beide Versionen werden eine zusätzliche gemeinsame Komponentensammlung haben.

In den nächsten Tagen wird die kostenlose Version von pas4ios auf meiner Internetseite www.pas4mobile.com zur Verfügung stehen (momentan noch Beta).

Meli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
ipad_options.jpg   iphone_options.png  
Angehängte Dateien
Dateityp: xml pmOptions.xml (40,7 KB, 5x aufgerufen)

Geändert von lff (29. Jan 2013 um 09:37 Uhr) Grund: Noch ein Bild hinzugefügt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz