AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

UDP mit UTF8

Ein Thema von Faxe · begonnen am 10. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 12. Jan 2013
 
Faxe

Registriert seit: 10. Jan 2013
29 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

UDP mit UTF8

  Alt 10. Jan 2013, 15:02
Delphi-Version: XE2
Hallo Zusammen und verspätet frohes Neues.

Ich verzweifle hier gerade am Indy-UDP in XE3.

Ich sende einen String von einem UDP-Client zu einem UDP-Server, alles wie seit Delphi 5 ohne Sorgen. Nun ist auf einmal ein russischer Name dabei. Ich komme nicht drauf wie ich den String als UTF8 rüber kriege.

Unter XE3 beim senden vom UDP-Client versuchte ich zuletzt:
IdUDPClient1.Send('xxxxx',TIdTextEncoding.UTF8);

Aber wie kriege ich das in einer Listbox auf dem UDP-Server, auch XE3, lesbar?
Ich versuchte zuletzt UTF8ToString(AData) im UDP-Server, die russischen Zeichen sind gut zu lesen in meiner ListBox. Aber das erste Zeichen fehlt mir immer, egal was ich sende.

Wenn da jemand mal einen Tipp hätte was ich mit dem "array of byte" (IdUDPServer1UDPRead) anfangen muss um es lesbar und vollständig zu kriegen, das wäre toll. Oder was beim Client anders zu machen wäre?

Vielen Dank schon mal.

Gruesse,
Faxe
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz