AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kürzester rotationsweg bei einem Kreis?

Ein Thema von Memnarch · begonnen am 30. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Kürzester rotationsweg bei einem Kreis?

  Alt 30. Dez 2012, 16:39
Delphi-Quellcode:
function getShortestRotation(const AngleA, AngleB: Integer): Integer;
var
  Small, Big: PInteger;
begin // Parameter in [0..360]
  if AngleA < AngleB then
  begin
    Small := @AngleA;
    Big := @AngleB;
  end else
  if AngleA > AngleB then
  begin
    Small := @AngleB;
    Big := @AngleA;
  end else
    Exit(0); // = (Result = 0; Exit)
  Result := (360-Big^) + Small^;
  if Result > Big^ - Small^ then
    Result := (Big^ - Small^);
  if (AngleA + Result) mod 360 <> AngleB then
    Result := -Result;
end;
Edit1: Ungetestet, bin ingame, aber so ca. sollte das klappen
Edit2: Getestet, scheint zu klappen! Ist es das, was du brauchst?
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (30. Dez 2012 um 16:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#2

AW: Kürzester rotationsweg bei einem Kreis?

  Alt 30. Dez 2012, 16:46
schaut interressant aus. 2 fragen aber bleiben noch:
1: konnte man nicht anstatt pointer direct integer verwenden?
2: Welcher rückgabetyp(schätze mal auf Integer)?^^

edit zu 2: ah warst schneller
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Kürzester rotationsweg bei einem Kreis?

  Alt 30. Dez 2012, 16:48
Klar kannste integer auch verwenden.
Im Grunde macht es in diesem Fall keinen Unterschied, da beide Datentypen (Pointer & Integer) gleichgroß sind.
Meine Variante ist aber bei größeren Datenstrukturen eleganter, da nicht Daten kopiert werden muss (und somit auch schneller)!
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#4

AW: Kürzester rotationsweg bei einem Kreis?

  Alt 30. Dez 2012, 16:55
Aufjedenfall funktioniert es!^^

Musste allerdings beim kalkulieren der rotation noch ne condition eibauen, damit der wraparound von 0 nach 259 funktioniert.

Delphi-Quellcode:
    if getShortestRotation(FRotation, FRotationGoal) < 0 then
    begin
      if FRotation > 0 then
      begin
        FRotation := Abs((FRotation - 1) mod 360);
      end
      else
      begin
        FRotation := 359;
      end;
    end
    else
    begin
      FRotation := Abs((FRotation + 1) mod 360);
    end;
edit: in diesem fall sit dein weg sogar etwas langsamer, da die pointer erst dereferenziert werden müssen.
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Kürzester rotationsweg bei einem Kreis?

  Alt 30. Dez 2012, 17:01
Hmm stimmt, hab das nicht bedacht.. Dann schreibs um bitte
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#6

AW: Kürzester rotationsweg bei einem Kreis?

  Alt 30. Dez 2012, 17:03
schon geschehen^^.

Aufjedenfall VIELEN DANK^^
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Kürzester rotationsweg bei einem Kreis?

  Alt 30. Dez 2012, 17:04
Keine Ursache ^^
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz