AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Simon Kissel lebt wieder!

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 29. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2012
Antwort Antwort
scamp

Registriert seit: 18. Jun 2005
6 Beiträge
 
#1

AW: Simon Kissel lebt wieder!

  Alt 30. Dez 2012, 15:17
Ach herrje, die Gerüchteküche brodelt

Der Hintergrund hinter CrossFPC ist, dass ich schlicht mit meinen Firmen seit vielen Jahren eine Object Pascal Codebasis pflege, die für Produkte eingesetzt werden, die unter Linux auf verschiedenen Embedded-Hardwareplattformen (x86, ARM) eingesetzt werden, und ich die Delphi IDE mag. Aus diesem Grund habe ich damals CrossKylix geschrieben, damit man aus der Delphi IDE heraus Programme für X86/Linux bauen konnte. Seit einigen Jahren verwenden wir nun intern CrossFPC, damit wir zudem auch ARM-basierte Hardwareplattformen versorgen können.

Mein Co-Autor Bero ist da noch etwas verspielter, er hat CrossFPC z.B. dafür genutzt für Android ein Spiel zu veröffentlichen.

Und nun haben wir uns schlicht entschlossen, die CrossFPC-Codebasis mal aufzuräumen, ein bisschen Doku zu schreiben, und des dann mal zu veröffentlichen.

Was kann man mit CrossFPC dann machen? Primär kann man damit dann unter Windows Webapplikationen und Embedded-Applikationen bequem entwickeln, debuggen und testen, um sie dann für die jeweiligen Zielplattformen zu compilen. Das ist ein völlig anderer Workflow als z.B. mit Lazarus - ob es der bessere Workflow ist, kommt drauf an was man vorhat. In meinem Falle brauche ich einige meiner Projekte z.B. parallel für Windows, x86 Linux und ARM Linux, und ein Build für alle Plattformen in der mir genehmen Delphi 7 IDE kostet mich nur wenige Sekunden.

Man kann also nun mit Object Pascal sehr bequem z.B. ARM-basierte Gadgets bauen, oder Application server für Linux etc. Das Projekt hat damit sicherlich nur ein begrenzte Zielgruppe und ist eine Nische - aber immerhin eine Nische mehr, in der man Object Pascal nutzen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Simon Kissel lebt wieder!

  Alt 30. Dez 2012, 15:22
Danke dir dür die Erläuterungen! Jetzt erkenne ich auch Einsatzgebiet und Mehrwert. Deinen Text hier fand ich deutlich hilfreicher zur Einordnung des Produktes als den auf eurer Webseite
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
scamp

Registriert seit: 18. Jun 2005
6 Beiträge
 
#3

AW: Simon Kissel lebt wieder!

  Alt 30. Dez 2012, 15:33
Dann werde ich die Beschreibung auf der Website wohl mal ein bisschen ergänzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
scamp

Registriert seit: 18. Jun 2005
6 Beiträge
 
#4

AW: Simon Kissel lebt wieder!

  Alt 30. Dez 2012, 15:58
Ja, da basteln wir gerade dran. Ist halt eine Menge Cleanup-Arbeit. Da wir einen Release in 2012 hinbekommen wollen, grenzt das den Zeitpunkt der Erscheinen eines Downloadlinks ja doch ein wenig ein
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Simon Kissel lebt wieder!

  Alt 31. Dez 2012, 06:46
Das Monster ist da:
http://www.crossfpc.com/setup.exe

Ein ähnliches Projekt gibt's hier:
http://www.pilotlogic.com/sitejoom/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#6

AW: Simon Kissel lebt wieder!

  Alt 31. Dez 2012, 10:54
Angenommen ich würd mal ein bisschen damit experimentieren wollen und ich bin bisher nur die Windows-Schiene gefahren oder hab mich im Embedded-Bereich mit Basic-Dialekten gequält.
  1. Welche günstige Hardwareplattform könnte ich wählen? Der Raspberry z.B. hat nen ARM-Prozessor, allerdings kann ich die verschiedenen ARMs nicht recht unterscheiden. Meine Dreambox hat nen MIPS-Prozessor. Die sind nicht zufällig artverwand, oder?
  2. Funktionieren meine bekannten Komponenten wie z.B. die Indys? Die zählen ja sicherlich nicht zu den ausgenommenen Visual VCL Kompos.
  3. Beim googeln nach Cortex Prozessoren lande ich immer wieder bei Android-Geräten. Wie bekommt man ein Hallo-Welt da drauf und gestartet? Eignet sich so ein Gerät für Einsteiger wie mich? Bedienung über Telnet/SSH?

Gruß,

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?

Geändert von Tonic1024 (31. Dez 2012 um 11:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Simon Kissel lebt wieder!

  Alt 31. Dez 2012, 11:45
Meine Dreambox hat nen MIPS-Prozessor. Die sind nicht zufällig artverwand, oder?
MIPS ist MIPS und ARM ist ARM.

Funktionieren meine bekannten Komponenten wie z.B. die Indys? Die zählen ja sicherlich nicht zu den ausgenommenen Visual VCL Kompos.
Der FreePascal-Port der Indy funktioniert mit FreePascal. Ob er auch für ARM funktioniert müsstest du ausprobieren. Ich vermute nicht.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Simon Kissel lebt wieder!

  Alt 30. Dez 2012, 15:42
Ich hoffe, dass es dieses mal einen Download geben wird.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz