AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi auf Windows Tablet

Ein Thema von yogie · begonnen am 27. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2013
Antwort Antwort
HPW

Registriert seit: 28. Feb 2003
160 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Delphi auf Windows Tablet

  Alt 27. Dez 2012, 16:13
Hallo,

>1. Verwendung einer Intel CPU ist zwingend (muss wohl)

Ja da ja Delphi benutzt werden soll.
Ich habe seit 1 1/2 Jahrer ein Win7 Asus Eee Slate EP121 (I5-470UM)
http://www.asus.de/Eee/Eee_Pad/Eee_Slate_EP121/
Delphi 2010 ist installiert (aber noch nicht viel dort benutzt)
Win8 Update in Erwägung gezogen, aber noch nicht gemacht.

>2. Werden Touch-Aktionen als Mouse-Aktionen interpretiert?

Ja, Win7 Tablet Edition setzt das um.
Tip = LeftClick
Touch/Hold = RightClick.
Mit Standard Stift/Finger.
Mit optionalem Wacom Stft geht Right+Double Click auch mit den Stifttasten

>3. Kann ich dann wie gewohnt mit einem OnClick weitermachen?

Ja, geht wie gewohnt.

>4. Kann man eine virtuelle Tastatur aufrufen?

Ja, wenn man ein Edit-Control focussiert, blendet Win ein Symbol ein, auf das man clickt und dann wird entweder die virtuelle Tastatur oder das Fenster zur Handschriften-Erkennung eingeblendet.

>5. Wenn ja: Werden diese Eingaben wie normale Tastatureingaben
behandelt?

Ja, kein Unterschied.

>6. Ist es ausreichend z.B. Buttons und Schieberegler
ausreichend groß zu dimensionieren, oder gibt es andere
Stolpersteine bei der GUI Erstellung?

Ja damit geht schon mal was.
Einträge in Pulldown/Listboxes müssen auch vergrössert werden (für Fingertouch)
Mit Stift gehen auch normale GUI-Grössen.

>7. Ist zu befürchten, dass Fremdkomponenten (z.B. AsyncPro für
die serielle Schnittselle) nicht mehr laufen?

Ja, da ja neue Rechner wie auch das EP121 keine Serielle mehr haben.
Da müssen dann schon die beiden USB-Ports reichen.

Hier im Forum gab es auch schon einen Thread zum richtigen Touch-API unter älteren Delhi-Versionen.
Ab D2010 wird das ja so unterstützt.
Die meisten meiner Programme werden noch auf Delphi 7 auf dem Desktop erstellt und dann auf dem Tablet getestet.

Natürlich sind ordentliche Intel/Win Tablets nicht billig.
Mit Win8 kommen aber gerade eine Menge neue Modelle.

Grüsse,

Hans-Peter
Hans-Peter

Geändert von HPW (27. Dez 2012 um 16:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
yogie

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: bei Goslar
213 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: Delphi auf Windows Tablet

  Alt 27. Dez 2012, 16:37
@Hans-Peter

danke erstmal, das hilft mir schon mal weiter.
Mit deinen Anmerkungen habe ich auch ein paar Ansatzpunkte
um selber weiter zu suchen.

Guten Rutsch scnon mal im Voraus
Kompatibilität ist ein Euphemismus für n i c h t einhunderprozentige Austauschbarkeit
http://b-und-l-service.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz