AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

warum C++ statt Delphi?

Ein Thema von stahli · begonnen am 24. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

warum C++ statt Delphi?

  Alt 24. Dez 2012, 19:46
Ich hoffe, das ist nicht schon mehrfach besprochen worden...

Ich habe in letzter Zeit ab und zu in die neuen C++ Videos rein gesehen und bin überrascht.
Welche Gründe gibt es, das zu nutzen?

Sicher ist es eine Gewohnheitsfrage aber ich finde die Sprache unnötig kompliziert.
Anscheinend hängt C++ Delphi auch in einem technologisch hinterher (was offenbar gerade ausgeglichen wird).

Welche Gründe gibt es (vor allem für Neueinsteiger) pro C++ gegenüber Delphi?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 24. Dez 2012, 20:08
Ne sehr subjektive und keineswegs professionelle Meinung (bin noch Student xD)
C & Konsorten sind Universalsprachen. Man kann damit für sehr viele (wenn nicht alle) Systeme entwickeln.

Ein ähnlicher Vergleich wäre Englisch & Deutsch - beide Sprachen haben ihre Pros & Cons, jedoch kann man mit beiden
mehr oder weniger dasselbe anstellen - kommunizieren, egal in welcher Form.
Englisch jedoch ist die bedeutendste Weltsprache.

Ich hab aber in letzter Zeit mehr das Gefühl, dass Java sich in den Vordergrund drängt und C vom Tron stoßen
wird bzw. schon hat.
Letzendlich ist Java - von der Syntax her - wieder in C Dialekt.
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 24. Dez 2012, 20:19
Keine Frage. C/C++ ist die grösste Sxxxxxsprache aller Zeiten. Es gibt 1000 Freiheitsgrade, wo man was falsch machen kann. Vom Ergonomischen her gesehen also die absolute Katastrophe. Leider hat sie sich durchgesetzt, obwohl Pascal früher rauskam. Namhafte Compiler-Hersteller haben leider auf C gesetzt. Und wenn Du heute Geld mit Programmierung verdienen musst, bleibt dir leider nur C. Allerdings ist bei One-Man-Shows Delphi die 1. Wahl, weil die Produktivität extrem hoch ist. Ich schätze mal, 1 Delphi-Programmierer ist so schnell wie 20 C/C++-Programmierer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 24. Dez 2012, 20:23
Java würde ich eher als Skriptsprache für den Internetbrowser sehen. Völlig ungeeignet für performante Desktop-Programme. Wenn du professionelle (wissenschaftliche) Programme erstellen musst, kommst du um native Programmierung nicht herum.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 24. Dez 2012, 21:10
Zitat:
Anscheinend hängt C++ Delphi auch in einem technologisch hinterher (was offenbar gerade ausgeglichen wird).
Wenn du hier C++ schreibst, meinst du den C++ Builder.

Wenn man mit C++ anfängt, dann mit Visual Studio. Visual C++ Express gibt es kostenlos und man darf damit ohne Limits kommerziell programmieren. Schon darum lohnt sich für Anfänger der C++ Builder kaum. Außerdem ist der Compiler technisch Jahre hinter MS und Intel. Man kann C++ auch für .Net Programme nutzen, auch das ist ein Vorteil von VC++. Außerdem arbeitet der C++ Builder mit der in Pascal geschriebenen VCL. Dann doch bitte gleich Delphi.

Zitat:
Java würde ich eher als Skriptsprache für den Internetbrowser sehen. Völlig ungeeignet für performante Desktop-Programme.
Das halte ich für ein Gerücht.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
knight

Registriert seit: 31. Mär 2012
13 Beiträge
 
#6

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 24. Dez 2012, 21:25

Zitat:
Java würde ich eher als Skriptsprache für den Internetbrowser sehen. Völlig ungeeignet für performante Desktop-Programme.
Das halte ich für ein Gerücht.
Schaue dir mal die Berichte (der Entwickler) zu LibreOffice 3.4 an. Dort hat man einige Im- und Exportfilter von Java auf C++ umgestellt (bei LibreOffice will man generell weg von der Java-Abhängigkeit). Die C++ Variante ist 40x schneller als die Java Variante gewesen (und ich glaube nicht, daß man da schon alle Optimierungsmöglichkeiten genutzt hat).

knight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 24. Dez 2012, 23:17
Java würde ich eher als Skriptsprache für den Internetbrowser sehen. Völlig ungeeignet für performante Desktop-Programme. Wenn du professionelle (wissenschaftliche) Programme erstellen musst, kommst du um native Programmierung nicht herum.
Falsch Falsch Falsch.

Java ist kein Script-Sprache! Java ist neben C#/.NET die Programmiersprache/Runtime im Professionellen Serverumfeld.
Performante Desktop-Programme sind absolut kein Problem (Sind aktuell dabei ein Delphi-Programm nach Java zu portieren). Grundsätzlich kein Performancenachteile und in Teilbereichen schneller als Delphi. Und das Programm läuft auf Windows/MacOS und als Serverprogramm auf praktisch jeden relevanten Betriebssystem auf dem Tomcat läuft.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 25. Dez 2012, 15:53
Allerdings ist bei One-Man-Shows Delphi die 1. Wahl, weil die Produktivität extrem hoch ist. Ich schätze mal, 1 Delphi-Programmierer ist so schnell wie 20 C/C++-Programmierer.
Das ist ja interessant bis niedlich. Was schrieb ich vor ca. einem Dreivierteljahr hier?
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 25. Dez 2012, 10:11
Hallo,

erstmal frohe Weihnachten allen hier.

Ist wirklich ein super Forum, nette Leute, interessante Themen, sogar extra für Weihnachten wird ein Sprach-Flamewar geboten.

Soll die Frage denn bedeuten "Warum den C++ Builder statt Delphi ?". Das ist eine berechtigte Frage. Die Antwort lautet sicher: Weil Emba die Kunden braucht, nur deshalb erinnert man sich an das Stiefkind im Produktportfolio.

Wenn die Frage wirklich allgemein gehalten ist, gilt sicher das Wittgenstein-Zitat "Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt". Die Welt von C++ ist halt um so viele Anwendungsbereiche größer, als die Welt von Windows Anwendungen mit Datenbankanbindung.

Geändert von Robotiker (25. Dez 2012 um 10:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 25. Dez 2012, 10:26
..., sogar extra für Weihnachten wird ein Sprach-Flamewar geboten.
Man tut was man kann

Soll die Frage denn bedeuten "Warum den C++ Builder statt Delphi ?". Das ist eine berechtigte Frage. Die Antwort lautet sicher: Weil Emba die Kunden braucht, nur deshalb erinnert man sich an das Stiefkind im Produktportfolio.
Nachdem sich Borland/Codegear/Emba aus dem Java-IDE-Bereich zurückgezogen hat (letzte Version JBuilder® 2008 R2 wäre es blamabel als IDE-Hersteller auch noch C++ aufzugeben. Vor allem wen man schon eine Multisprach-IDE entwickelt hat.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz