AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

warum C++ statt Delphi?

Ein Thema von stahli · begonnen am 24. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2013
 
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#11

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 26. Dez 2012, 13:51
Ich kenn mich mit Java noch nicht so gut aus (muss es jedoch wegen Uni lernen >/), aber man kann angeblich Codebereiche definieren, die zur Laufzeit nicht interpretiert sondern richtig kompiliert und ausgeführt werden.
Das hat sicher nen Namen, mag es mir jemand verraten? ^_^
Habs, JIT
Falsch(Huch..sind da meine Lehrer an der Berufsschule mal mehr up2date o.O?!)
In Java(Zumindest auf den gängigen Platformen Win/Linux/Mac) wird der KOMPLETTE JavaBytecode per Jitcompiler zur laufzeit auf den Prozessor compiliert. Interpretiert wird da gar nichts mehr .

Java ist schon wirklich sehr schnell geworden. Das einzige was hier noch performance killen KÖNNTE wäre dieser Java-Wahn der zigfachen verschachtelten Abstraktion bevor auch nur ein hauch von Implementierung zu erkennen ist. Das ist so ziemlich das einzige was mich an Java tierisch nervt!
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz