AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

warum C++ statt Delphi?

Ein Thema von stahli · begonnen am 24. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 25. Dez 2012, 16:18
Über kurz oder lang wird Delphi am fehlenden Nachwuchs kaputt gehen.
Der Nachwuchs aus den Unis ist zweitrangig. Ein fähiger .NET oder Java-Entwickler wird sich relativ problemlos (nach Einarbeitungszeit) auch in Delphi zurecht finden. Schwerwiegender ist die Fehlenden Plattformunabhängigkeit. Welche Applictionserver werden aktuell von Delphi unterstützt? Auf welchen Server-Betriebssystemen kann man Delphi-Lösungen laufen lassen? Welche Mobilen Plattformen werden jetzt unterstützt?

Bei der Entwicklung neuer Lösungen ist das wichtige als "Bekommen wir in 4 Wochen einen neuen Delphi-Entwickler".
Denn wenn die IDE/Programmiersprache nicht auf der nötigen Zielplattform läuft nützen dir auch 1000 Entwickler nix (außer sie entwicklen die IDE+Framework)

Schade, dass Emba nur im Hier und Jetzt lebt und nicht an die Zukunft denkt.
Zu Bor-Code-Emba hat zu Delphi (fast) immer auch der C++-Compiler dazu gehört.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 25. Dez 2012, 17:17
Zu Bor-Code-Emba hat zu Delphi (fast) immer auch der C++-Compiler dazu gehört.
Die Delphi Community sollte auch heute auf den Erfolg des neuen C++ Compilers hoffen, er dürfte die wichtigste Möglichkeit sein, die Kundenbasis zu vergrößern.

Im Moment wirkt das alles wie bei Delphi 2006, da haben sie die C++ Version auch verspätet nachgereicht. Nun war diese Version (in beiden Sprachen) kein Qualitätswunder. Aber danach kam 2007, das war sicher ein wichtiger Meilenstein in der Delphi- und C++ Builder-Entwicklung. In soweit bin ich optimistisch für XE4 und hab mir XE3 erstmal gespart.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: warum C++ statt Delphi?

  Alt 25. Dez 2012, 17:22
Gerade eben ist der neue 64-bit-C++-Compiler rausgekommen. Von daher kann man nicht sagen, sie würden nichts tun. Der Codegenerator ist auf dem neuesten Stand und erzeugt besseren Code als alle anderen von Emba. In den nächsten Jahren soll dann eine neue modernisierte Delphi-Sprache kommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz