AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Große Datenmengen in MySql
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Große Datenmengen in MySql

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 21. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2012
Antwort Antwort
Ykcim

Registriert seit: 29. Dez 2006
Ort: NRW
856 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Große Datenmengen in MySql

  Alt 22. Dez 2012, 00:12
Es handelt sich unter anderem um Fertigungsauftragsdaten, die mit Kundenbedarfen abgeglichen werden und für die Produktionsplanung und die Terminverfolgung verwendet werden. Es geht dabei nicht um Statistiken.

Der CSV import ist das Schnellste?

Mmh, das habe ich nicht gewusst. Ich finde es eine unschöne Lösung, wenn ich nach der Bearbeitung der Daten eine CSV erstelle, diese einlese und dann wieder lösche...
Ist das am Ende gar keine Krücke, sondern ein Verfahren, dass Sinn macht?
Patrick
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Große Datenmengen in MySql

  Alt 22. Dez 2012, 01:08
So lange du nicht direkt in der DB bzw. in kopierten Tabellen der DB im selben Server arbeiten kannst/darfst, würde ich auch sagen, dass das zumindest was die Geschwindigkeit angeht mit das beste ist was ich kenne.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#3

AW: Große Datenmengen in MySql

  Alt 23. Dez 2012, 22:22
Hi,

je nachdem wie du die Daten verarbeitest (ich hab den Weg der Daten noch nicht ganz mitgekriegt) solltest du dir auch mal INSERT ON DUPLICATE angucken. Ist ein MySQL-spezifischer Befehl, der kurz gesagt einen Insert versucht und bei einer Key Violation ein entsprechendes Update ausfuehrt.
Was ich mich frage: wo kommen die Daten urspruenglich her wenn du sie per CSV importierst? Eine andere Datenbank? Eventuell solltest du dann mit ner Replikation (d.h. die Datenbank noch zusaetzlich auf einem zweiten Server vorhalten, wird automatisch aktualisiert) und Triggern arbeiten. Dann koenntest du auf eine Veraenderung der Daten direkt reagieren.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz