AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbank ist read-only nach nbackup lock
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank ist read-only nach nbackup lock

Ein Thema von romankassebaum · begonnen am 20. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 24. Dez 2012
Antwort Antwort
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#1

AW: Datenbank ist read-only nach nbackup lock

  Alt 22. Dez 2012, 08:30
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Datenbank ist read-only nach nbackup lock

  Alt 22. Dez 2012, 08:58
Sollte das nicht direkt in Firebird abgefangen werden? Immerhin erwähnt die Dokumentation, daß eine gelockte Datei beliebig kopiert werden kann. Wenn nun einige anerkannte Kopiermechanismen diese Datei während des Kopiervorgangs als Read-Only markieren (was ja durchaus angemessen ist), dann sollte Firebird damit umgehen können.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#3

AW: Datenbank ist read-only nach nbackup lock

  Alt 22. Dez 2012, 09:08
Hallo Uwe,

ich denke, wir sprechen hier von dem Read-Only Attribut auf OS Dateiebene und nicht von dem FB-spezifischen Read-Only Flag.

lg,
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Datenbank ist read-only nach nbackup lock

  Alt 22. Dez 2012, 10:56
ich denke, wir sprechen hier von dem Read-Only Attribut auf OS Dateiebene und nicht von dem FB-spezifischen Read-Only Flag.
Genau das meine ich ja. Irgendwo in Firebird wird ja auf Read-Only abgeprüft und offenbar eine neue Verbindung verweigert. Dies sollte aber problemlos möglich sein, da Firbird auf die gelockte Datei ja sowieso nicht schreiben will. Insofern sollte ein Read-Only Flag auf OS-Ebene bei einer gelockten Datei auch durchaus zulässig sein.

Ich weiß nicht, welche Funktion die Finalbuilder Action benutzt (vermutlich ein simples CopyFile), aber RoboCopy ist nun nicht so ungewöhnlich als Backup-Lösung. Es gibt m.W. auch keine Option, mit der man das Setzen des Read-Only Attributs verhindern kann.

Das in diesem durchaus plausiblen Fall eine Fehlermeldung beim Verbinden mit Firebird kommt, ist zumindest etwas unerwartet.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von romankassebaum
romankassebaum

Registriert seit: 11. Jun 2011
21 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Datenbank ist read-only nach nbackup lock

  Alt 24. Dez 2012, 09:30
Hallo Uwe,

ich habe ein wenig herumprobiert: Die Copy-File-Action des FinalBuilder, Robocopy und das Kopieren im Explorer machen Schwierigkeiten. Der Copy-Befehl hingegen funktioniert.
Ein TFileStream mit "fmOpenRead + fmShareDenyNone" geht auch. Dort habe ich allerdings das Problem, das die Delphi-Methode CopyFrom sehr langsam ist (Es gibt einen Thread im EMBT-Forum zu dem Thema). Also habe ich meine eigene FastCopyFrom-Methode geschrieben (Du findest die Quellen in Kiln).

--
Roman
Roman Kassebaum
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz