AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Kleine Testanwendung für Multi-Monitor-Systeme

Kleine Testanwendung für Multi-Monitor-Systeme

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 13. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Kleine Testanwendung für Multi-Monitor-Systeme

  Alt 14. Dez 2012, 07:45
Hast du/jemand schon getestet was passiert wenn während der Laufzeit der Anwendung Monitore (Beamer bei Laptop) dazu bzw. weggenommen werden.
Hier hatte ich auch schon Problem da die Delphi-Interne Montorliste AFAIK nicht während der Laufzeit aktualisiert wird.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.686 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Kleine Testanwendung für Multi-Monitor-Systeme

  Alt 14. Dez 2012, 13:05
Bei mir wird ein Monitor doppelt, der andere dreifach angezeigt:

Device name: \\.\DISPLAY1
Device string: Mobile Intel(R) 945 Express Chipset Family
Active: YES
Primary display: YES
Screen is attached to desktop: YES
Screen mirrors the desktop: NO
Supports more modes than attached monitor: YES
Removable device: NO
VGA compatible video mode: NO

Device name: \\.\DISPLAY1\Monitor0
Device string: Plug and Play Monitor
Height: 1200
Width: 1600Desktop anchor coordinates: 0x0
Monitor rect (Left x Top : Right x Bottom): 0x0:1600x1200
Work rect without toolbars (Left x Top : Right x Bottom): 0x0:1600x1170
Current frequency: 60 Hz
Current color depth: 32 Bit

(und noch zweimal als Monitor1 und Monitor2)

und

Device name: \\.\DISPLAY2
Device string: Mobile Intel(R) 945 Express Chipset Family
Active: YES
Primary display: NO
Screen is attached to desktop: YES
Screen mirrors the desktop: NO
Supports more modes than attached monitor: YES
Removable device: NO
VGA compatible video mode: NO

Device name: \\.\DISPLAY2\Monitor0
Device string: Plug and Play Monitor
Height: 600
Width: 1024
Desktop anchor coordinates: 1600x0
Monitor rect (Left x Top : Right x Bottom): 1600x0:2624x600
Work rect without toolbars (Left x Top : Right x Bottom): 1600x0:2624x600
Current frequency: 60 Hz
Current color depth: 32 Bit

(und nochmal als Monitor1)

Der erste Monitor ist extern angeschlossen, der zweite ist der vom Notebook selbst.

Die Funktionen zum Fenster und Screenshot scheinen sauber zu funktionieren.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Kleine Testanwendung für Multi-Monitor-Systeme

  Alt 14. Dez 2012, 13:29
@Jobo: Das mit dem Baum hat sich von selbst ergeben da meine Komponente intern jede Grafikkarte, jeden Monitor und jeden Videomode als Objekt kapselt. Dann brauchte ich jedem Node im Baum das jeweilige Objekt nur noch als TreeNode.Data zuweisen. Ist aber letztlich Geschmackssache, ich hätte es genausogut auch als flache Liste auswerfen können. Mir gings ja mehr darum zu schauen, ob das bei euch auch rund läuft.

@dummzeuch: Bitte mach mal einen Screenshot von deinem Gerätemanager mit aufgeklappten Grafikkarten- und Monitor-Zweigen wie hier:
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Image2.png (15,6 KB, 24x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Kleine Testanwendung für Multi-Monitor-Systeme

  Alt 14. Dez 2012, 13:56
Ob die Infos nun aus dem Baum kommen oder flach, die Hauptidee war, alles in der Memolist zu sammeln.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Kleine Testanwendung für Multi-Monitor-Systeme

  Alt 14. Dez 2012, 15:20
So, noch ein kleines Update für heute: Die Test-Anwendung sollte jetzt auf Änderungen der Einstellungen durch die Systemsteuerung reagieren und entsprechend die Daten neu auswerten. Sieht man besonders gut, wenn man die Auflösung des sekundären Monitors ändert, das Testprogramm auf dem primären liegt und Windows nach 15 Sekunden die alten Einstellungen wiederherstellt.

Soweit... Schönen dritten Advent!
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Multimon_V3.zip (218,7 KB, 52x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
joehd

Registriert seit: 8. Okt 2008
Ort: Heidelberg
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Kleine Testanwendung für Multi-Monitor-Systeme

  Alt 3. Nov 2019, 12:39
Gibt es dazu auch einen Source ?
Denn manches könnte man ja in eigener Anwendung nutzen ..

Ja ist schon klar Beitrag aus 2012
joe
immer wenn ich was suche finde ich es hier komisch oder ?
Arbeite mit D3 D5 D2007 DXE Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Kleine Testanwendung für Multi-Monitor-Systeme

  Alt 3. Nov 2019, 13:24
Huh, das war DelphiWorks 1.5 und das Multimonitor-API von Windows 7. Teile davon waren undokumentiert und funktionierten seitens Microsoft eher schlecht als recht. Als dann auch noch die High-DPI-Problematik aufkam habe ich das Thema aufgegeben. Inzwischen hat Delphi vieles davon ja auch ab Werk eingebaut.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz