AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tastatur abschalten

Ein Thema von luisk · begonnen am 12. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Tastatur abschalten

  Alt 12. Dez 2012, 13:26
Zieh den Stecker von der Tastatur raus. Vielleicht solltest du uns die Hintergründe deines Vorhabens erläutern, dann kann man eventuell besser helfen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#2

AW: Tastatur abschalten

  Alt 12. Dez 2012, 13:30
das Programm soll im sog. Kiosk-Mode in einem Empfangsraum laufen.
Die User sollen das Programm nur über einen Touch-Screen bedienen können,
aber über ctrl-esc , alt-ctrl-del den PC weder runterfahren, noch das programm stoppen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Tastatur abschalten

  Alt 12. Dez 2012, 13:35
Wenn er nur über Touchscreen bedient, dann hat er doch gar keine Tastatur zur Verfügung.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#4

AW: Tastatur abschalten

  Alt 12. Dez 2012, 13:44
das stimmt,
allerdings kann er ja eine Software-Tastatur einblenden - die auch noch eingeschaltet wird.

(
mich würde dennoch interessieren, wie man die Tastatur abschaltet
da gehen Informatik-Studenen ein und aus
)
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#5

AW: Tastatur abschalten

  Alt 12. Dez 2012, 14:07
Das sind Systemweite Tastenkürzel, daher ist dafür das Betriebssystem zuständig.
Windows bietet dafür entsprechende Richtlinien an, die du (als Administrator) einstellen kannst.

Das ist definitiv nicht Aufgabe einer Fremdsoftware.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#6

AW: Tastatur abschalten

  Alt 12. Dez 2012, 14:11
hab jetzt was gefunden:
http://sourceforge.net/directory/os:.../?q=winkeylock

winkeylock.exe
funktionert auch.

jetzt bräuchte ich nur noch die Beschreibung der mitgelieferten
winKeyLockHook.dll
kennt die jemand ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Tastatur abschalten

  Alt 12. Dez 2012, 14:21
Schau doch einfach in den Quelltext, auch der ist schließlich dabei:
http://winkeylock.cvs.sourceforge.ne...yLock/HookDll/
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#8

AW: Tastatur abschalten

  Alt 12. Dez 2012, 14:23
so, Problem gelöst:
http://www.heise.de/download/winkeylock-1157365.html

cmd:
winkeylock.exe /L
winkeylock.exe /U

falls jemand das selbe Problem hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#9

AW: Tastatur abschalten

  Alt 12. Dez 2012, 15:11
hallo jaenicke,
danke für den Link kann ich noch gebrauchen

hab mich mit der cmd-Version zu früh gefreut.
Geht plötzlich nur noch über die grafische Version.
muss weiter testen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz