AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke INDY10, EMail multipart/alternative

INDY10, EMail multipart/alternative

Ein Thema von FrankJ28 · begonnen am 9. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
789 Beiträge
 
#1

AW: INDY10, EMail multipart/alternative

  Alt 10. Dez 2012, 18:20
Hast du meinen Code getestet? Wo genau liegt das Problem?
Da ich alle Message-Parts durchgehe und dabei alle Texte "übernehme", sollten zumindest am Ende alle Textteile vorhanden sein.

Eventuell mal zum Testen bei dem
Code:
if NOT isAlternative then
  S := S + TIdText(Msg.MessageParts.Items[i]).Body.Text;
die erste Zeile weglassen, dann sind es wirklich alle Texte, auch wenn sie "doppelt" (html + plain) sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: INDY10, EMail multipart/alternative

  Alt 10. Dez 2012, 18:44
Hi,
das Problem liegt darin, das es nur einen MessagePart gibt (Content-Type: multipart/alternative und darin verbergen sich die Inhalte (text/plain, text/html etc). Nach deiner Lösung sehe ich dann den Inhalt des kompletten multipart/alternatives oder multipart/mixed. Ich hoffte, dass es Methoden gibt, über die man an die eingebetteten Teile kommt.
Ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
789 Beiträge
 
#3

AW: INDY10, EMail multipart/alternative

  Alt 10. Dez 2012, 18:56
Hi,
das Problem liegt darin, das es nur einen MessagePart gibt (Content-Type: multipart/alternative und darin verbergen sich die Inhalte (text/plain, text/html etc). Nach deiner Lösung sehe ich dann den Inhalt des kompletten multipart/alternatives oder multipart/mixed. Ich hoffte, dass es Methoden gibt, über die man an die eingebetteten Teile kommt.
Aber das mache ich doch und es funktioniert bei mir auch. Ich laufe alle Message-Parts (das sind alle Texte UND Anhänge) durch und (nur) bei TIdText (html / plain / ...) kopiere ich den Inhalt (bei Alternative nur einen davon -> html) in den string...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
789 Beiträge
 
#4

AW: INDY10, EMail multipart/alternative

  Alt 10. Dez 2012, 19:04
Hi, das Problem liegt darin, das es nur einen MessagePart gibt (Content-Type: multipart/alternative und darin verbergen sich die Inhalte (text/plain, text/html etc).
Sicher dass es dann nur 1 MessagePart (multipart/alternative) gibt? Also ich erhalte da 3 MessageParts: multipart/alternative, text/plain und text/html.

Habe es selbst mit einigen solcher Nachrichten erfolgreich getestet, allerdings hatten die nur 1 Boundary-Angabe, wie oben schon erwähnt.
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: INDY10, EMail multipart/alternative

  Alt 10. Dez 2012, 21:17
Hi,
Zitat:
Return-Path: <20121210044556c7036e85cd5d422ea3a2d8502c7d84d4-C17QV6P2K14K3F@bounces.amazon.com>
Date: Mon, 10 Dec 2012 05:45:56 +0100
From: "Amazon.de" <promotion5@amazon.de>
To: "f@a.de" <f@ade>
Subject: Smartphones, TVs, Kameras,
=?UTF-8?B?S29wZmjDtnJlcg==?= und mehr
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="Wn=_j6vvMfV6akXAulegGZrbmlsRUc1Tx9"
Bounces-to: 20121210044556c7036e85cd5d422ea3a2d8...ces.amazon.com
Reply-To:
20121210044556c7036e85cd5d422ea3a2d8...ces.amazon.com

This is a multi-part message in MIME format

--Wn=_j6vvMfV6akXAulegGZrbmlsRUc1Tx9
Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_Part_1650115_1696814479.1355114756495";
boundary="FwDNomqXkhucLd61sob0y=_quOXxxqWTyj"

--FwDNomqXkhucLd61sob0y=_quOXxxqWTyj
Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Disposition: inline

=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3 D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D
Amazon.de
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3 D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=
=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D

Liebe Kundin, lieber Kunde,=20

jede Woche neue Schn=E4ppchen bei unseren Elektronik & Foto Restposten=
sichern.

Hier klicken
http://www.amazon.de/gp/search/ref=3...F8&page=3D1&r=
h=3Dn%3A562066%2Cn%3A%21425405031%2Cn%3A%214254060 31%2Cn%3A10406341&bb=
n=3D10406341


--FwDNomqXkhucLd61sob0y=_quOXxxqWTyj
Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Disposition: inline



<html>
<head>
<title>Amazon.de</title>
</head>
<body bgcolor=3D"#ffffff" style=3D"margin: 10px 10px;"

><img src=3D"http://www.amazon.de/gp/r.html?R=3D1RE7WII0UVNB9&C=3D18KE=
R15IVQKMF&H=3DWV33YI5GCVJZPHIF2MCUOKCJTO4A&T=3DO&U =3Dhttp%3A%2F%2Fimag=
es-eu.amazon.com%2Fimages%2FG%2F01%2Fnav%2Ftransp.gif " /

>
<img src=3D"http://www.amazon.de/gp/r.html?R=3D1RE7WII0UVNB9&C=3D18KER=
15IVQKMF&H=3DJBG7FGKYNTBA2ROFJTAF3QNACSGA&T=3DE&U= 3Dhttp%3A%2F%2Fimage=
s-eu.amazon.com%2Fimages%2FG%2F01%2Fnav%2Ftransp.gif " /></body>
</html>


--FwDNomqXkhucLd61sob0y=_quOXxxqWTyj--

--Wn=_j6vvMfV6akXAulegGZrbmlsRUc1Tx9--

.
Hier ist einmal so ein Beispiel. Bekommst Du das ordentlich ausgepackt?
Danke und ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
789 Beiträge
 
#6

AW: INDY10, EMail multipart/alternative

  Alt 10. Dez 2012, 22:40
[QUOTE=FrankJ28;1194987]
Zitat:
Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_Part_1650115_1696814479.1355114756495";
boundary="FwDNomqXkhucLd61sob0y=_quOXxxqWTyj"
Das erste boundary kommt mich komisch vor, zumal es im gesamten Text sonst nicht mehr vorkommt, bei der zweiten Zeile ist drauf zu achten, dass sie mit einem "TAB" beginnt.

Ich hatte Anfangs ähnliche Probleme (doppelte Einträge, falsche Umbrüche), beim Versenden(!) von mails mit den Indy-Komponenten in D2009, die noch fehlerhaft waren. Die anderen Mailprogramme konnten es dann auch nicht darstellen.

Hast du mal verglichen, wie deine obige mail in anderen Mailprogrammen ankam/ankommt (doppeltes boundary, ...)?
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: INDY10, EMail multipart/alternative

  Alt 10. Dez 2012, 23:13
Hi,
jo, das File als eml und in Outlook geladen klappt. Von der Sorte habe ich neuerdings zu Hauf.
Mein Mail-Client lief bislang die letzten Jahre problemlos.
Ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
789 Beiträge
 
#8

AW: INDY10, EMail multipart/alternative

  Alt 10. Dez 2012, 23:19
Ich habe deine "mail" jetzt mal in meine Datenbank eingefügt und versucht anzuzeigen - geht wirklich nicht, auch wenn ich das boundary anpasse. Ich habe aber genügend mails, die den gleichen Aufbau haben und einwandfrei funktionieren...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz