AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was ist eure Meinung zu MS .Net
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was ist eure Meinung zu MS .Net

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 6. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Was ist eure Meinung zu MS .Net

  Alt 8. Dez 2012, 11:13
Es heißt .NET (Dotnet) nicht Net.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Was ist eure Meinung zu MS .Net

  Alt 8. Dez 2012, 12:41
Ich halte mir einfach immer das aktuellste .NET (Windows Update hooray), und mache mir keinen Kopf darum, welche Programme es nachher auf meiner Kiste nutzen. Gleiches Spiel mit Java, wobei mir hier der Updater gerne mal ein Augenäderchen platzen lässt mit seiner Aufdringlichkeit
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Was ist eure Meinung zu MS .Net

  Alt 9. Dez 2012, 15:35
Ich halte mir einfach immer das aktuellste .NET ...
Man sollte an der Stelle vielleicht erwähnen, dass .NET 4.5 nicht mehr kompatibel zu Windows XP ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Was ist eure Meinung zu MS .Net

  Alt 9. Dez 2012, 15:39
XP ist aber auch nicht mehr kompatibel zur (PC-)Welt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Was ist eure Meinung zu MS .Net

  Alt 9. Dez 2012, 15:56
XP ist aber auch nicht mehr kompatibel zur (PC-)Welt.
Es gibt genügend Mrd.-$-Unternehmen die erst vor kurzen neue angeschaffte PC's nicht mehr mit Windows 2000 installieren.
XP ist noch "voll im Saft". Fast kein Hersteller kann es sich leisten XP nicht mehr zu unterstützen
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Was ist eure Meinung zu MS .Net

  Alt 9. Dez 2012, 20:58
Um das Offtopic gleich am Anfang loszuwerden:
EF stinkt viel zu sehr um es als Für oder Wider von irgendwas benutzen zu können.
EF ist nett wenn man ein ORM-noob ist, netter als gar nix oder Datasets.
Da EF aber kaum Extension points hat, wird man irgendwann an eine Wand rennen, um die man nicht elegant rum kann.
Passiert mit nHibernate nicht, da kann man so ziemlich jedes Stück selbst aufbohren oder umbiegen.
Wer also EF in ein kommerz. Projekt einschleppt sollte entweder gut argumentieren können warum das nicht passieren kann, oder warum er vorsätzlich Firmenkapital vernichtet...

Zum Thema:
Ich halte mich schon die ganze Zeit zurück hier etwas zu schreiben, aber naja...
Ich kann mit .Net Code schreiben, der so schön ist, dass einem da fast Tränen in die Augen kommen.
Damit meine ich nicht, dass ich es schaffe das Problem zu lösen, das kann ich in C# oftmals auf 100 Arten in der gegebenen Zeit. Aber wenn man eine so präzise und saubere Sprache wie C# mit Attributen, Tasks, Expression Trees und richtigen Generics (nicht den Krempel, den Java und Delphi so nennen) kombiniert, kommen Libraries dabei raus, die es sonst einfach nicht gäbe.

Als ich das erste Mal Moq benutzte, musste ich an all die Delphianer denken und wieviel Zeit, Geld und Nerven, die wohl beim Versuch verschwenden, ihren Code wenigstens halbwegs sinnvoll zu testen.

Ich habe auch oft LinqPad parallel zum VS auf. Denn damit kann ich ganz informell Scripte gegen meine Libraries rumprobieren während ich sie schreibe. (Linqpad sperrt die Assemblies nicht, lädt sie aber autom. wenn sie sich geändert haben, inkl. Code completion!)

Da nur zu MSIL kompiliert wird, sind Dinge wie Postsharp, oder auch Function exports möglich.

Mit Garbage Collection gibt es keine, für das eigentliche Programm, komplett sinnlose Ownership-Beziehungen.
Wenn man seit Jahren gewohnt ist, sich solchen Einschränkungen zu unterziehen, kann man wahrscheinlich nicht einmal erkennen, wie man sich dabei stets eine Hand an den Rücken fesselt. (schon mal gehört? "Blabla ...Funktionen sollen keine Objekte zurückgeben... blabla")

Ich könnte den ganzen Tag rumschwärmen , aber für Außenstehende macht schon das wenige, was ich hier schrieb keinen Sinn. Also lass ich das mal einfach...
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”

Geändert von Elvis ( 9. Dez 2012 um 22:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Was ist eure Meinung zu MS .Net

  Alt 10. Dez 2012, 07:40
Als ich das erste Mal Moq benutzte, musste ich an all die Delphianer denken und wieviel Zeit, Geld und Nerven, die wohl beim Versuch verschwenden, ihren Code wenigstens halbwegs sinnvoll zu testen.
Kann ich absolut nachvollziehen - und ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie einzelne Features (generics, lambdas und expression trees in diesem Fall) dazu beitragen können, eine Sprache voranzubringen und neue Möglichkeiten zu eröffnen (gäbs die letzten beiden in Delphi auch, wär das in null komma nix nachgebaut).
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Was ist eure Meinung zu MS .Net

  Alt 9. Dez 2012, 22:07
Es gibt genügend Mrd.-$-Unternehmen die erst vor kurzen neue angeschaffte PC's nicht mehr mit Windows 2000 installieren.
XP ist noch "voll im Saft". Fast kein Hersteller kann es sich leisten XP nicht mehr zu unterstützen
Ich wollte mit meiner Aussage auch eher auf das gern gebrachte Argument abzielen: "Ich will mir (impliziert privat) nicht 1001 Frameworks installieren und alle 3h updaten müssen" (überspitzt). Wenn ich für eine Coorperate Umgebung entwickle, weiss ich darum, und werde kaum auf .NET 4.5 setzen. Selbst, wenn ich grob in diese Zielgruppe hin arbeite weiss ich das, und werde tunlichst darauf achten. Man muss ja nicht immer gleich State of the Art von gestern Nacht benutzen um aktuell zu sein bzw. Komfort zu nutzen - auch wenn uns das der Markt gerene suggeriert. .NET 3.0 oder 4.0 ist mir schon angenehm genug, um es in Erwägung zu ziehen.

@Nischenprodukte: Streng genommen ist Delphi das ja auch, machen wir uns nichts vor. Zwar aus historischen Gründen etwas bekannter, aber es wird nie zwischen den "großen" bzw. "bedeutsamen" genannt/gesehen. Wenn mir ein Nischenprodukt das Leben / Geld verdienen erleichtern kann, bin ich gerne Bereit aufzuspringen. Wenn das die etwas schwierigere Mitarbeiterfindung bzw. Schulung aufwiegt (oder besser mehr als das), ist es dennoch ein gangbarer Weg. Man muss nur gucken, dass einem ggf. der Support während des Lifecycles seiner Programme nicht hopps geht. Das sind ja aber alles ganz normale Fragen und Aufgaben an einen Projektleiter. Genau um sowas für den Einzelfall zu entscheiden gibt's die ja (u.a.). Kategorisches ausschließen von Nischenprodukten hielte ich für schädlicher, es muss halt nur wohl durchdacht dein. Muss es aber bei den großen auch.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Was ist eure Meinung zu MS .Net

  Alt 9. Dez 2012, 16:49
XP ist aber auch nicht mehr kompatibel zur (PC-)Welt.
a.) es war nur ein Hinweis

b.) es sind noch mehr XP Rechner im Einsatz als es MS lieb ist

c.) man wird nicht reicht in dem man Wünsche der Kunden erfüllt, sondern die Kunden zwingt das zu kaufen was man hat

d.) Windows 7 ist zugegebenermaßen nicht schlecht. Allerdings bietet es X Vorzüge im Vergleich zu meinem XP und Y Nachteile. Zur Zeit ist Y < X für mich.

Schon gewusst, dass die nächste Windowsversion (die eine Art modifiziertes Windows 8 werden soll) die letzte Windowsversion sein wird? Danach wird es keine neuen Windowsversionen mehr geben. Danach soll es nur noch Servicesacks geben für die man allerdings bezahlen soll. Wie es letztendlich aussehen wird, man kauft sich das Servicesack und wenn man es nicht mehr macht, dann hat man ein veraltetes Windows, oder man bezahlt eine Art Jahresgebühr, das weiß ich auch nicht so recht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Was ist eure Meinung zu MS .Net

  Alt 10. Dez 2012, 07:12
es sind noch mehr XP Rechner im Einsatz als es MS lieb ist...
Das ist die Kernaussage
Zitat:
Schon gewusst, dass die nächste Windowsversion
Ach Popov, Du weißt doch: Ohne Quelle ist das Aberglaube.

Teufelskreis? Wenn keiner drauf setzt...
PAL. Ein Problem andere Leute. Ich werde nicht dafür bezahlt, Nischenprodukte aus ihrem Nischendasein zu erlösen

Ich kenne keine einzige 3rd Party Komponente, die nicht mit Oxygene funktioniert.
Das meinte ich nicht. Aber z.B. DevExpress bietet ganze Templates an, bei denen man ein fertiges Framework (Ribbon-Form) als Basis für eigene Anwendungen vorgesetzt bekommt. Alle Beispiele aus dem Netz müsste ich mühsam in Oxygene übersetzen. Das ist an sich ja kein Problem, aber es klaut mir jedes Mal 10 Sekunden meiner Zeit. Und da mache ich eben nicht mit.

@Nischenprodukte: ...Kategorisches ausschließen von Nischenprodukten hielte ich für schädlicher, es muss halt nur wohl durchdacht dein. Muss es aber bei den großen auch.
Wer mit strengen Dogmen arbeitet, hat sie nicht alle und gehört ins Pförtnerhäuschen. Es gibt für alles und jeden eine Ausnahme. Aber eine neue Programmiersprache einzuführen, nur weil sie ein paar Kinkerlitzchen mehr kann, also nee. Das reicht mir nicht.

Ich fahr auch gerne mit nem ollen Golf, der Diesel tankt, in der Urlaub, anstatt mit dem hypermodersten Elektro-Gas-Flitzer. Ich bekomme nämlich meinen Diesel an jeder Tanke, auch in Südossetien. Mit dem hypermodersten Elektro-Gas-Flitzer fahre ich vielleicht umweltfreundlich und langfristig günstiger. Ich bleibe aber liegen und kann das Teil verschrotten, wenn ich keine Unterstützung (=Gastankstelle) habe.

Wenn ich genügend Zeit und Geld habe, gurke ich mit dem Teil vielleicht in der Stadt herum, weil es cool ist, aber sonst bleibt es eben in der Garage. Oder wird erst gar nicht gekauft.

Als One-Man-Show (also Alleinentwickler) würde ich mir das Teil vermutlich an Land ziehen, denn da fällt die Fahrt nach Ossetien weg.

Aber es geht ja nicht um Oxygene (das -wie alles von Remobjects- ziemlich weit vorne ist), sondern um .NET. Und da schließe ich mich Elvis an. Übrigens: EF u.a. ist für geschätzte 60-70% der LOB-Anwendungen ausreichend. Es ist die Weiterentwicklung von Delphi's Desktop-RAD-Paradigma (Datenmodul, Datasets, ein paar datensensitive Steuerelemente, fertig), und das muss man begreifen. Aber natürlich kann man immer 'von oben herab' meckern (man kann auch von untern hinauf meckern: Den Unterschied merkt man kaum).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz