AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Harmionierende Farben

Ein Thema von Popov · begonnen am 6. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 7. Dez 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Harmionierende Farben

  Alt 6. Dez 2012, 16:29
das liegt aber sehr im/am Auge des Betrachters.
Bei einigen dieser "harmonischen" Vorschläge kringeln sich mir die Fußnägel.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#2

AW: Harmionierende Farben

  Alt 6. Dez 2012, 18:40
Hallo,

hier gibt es was...

http://www.designerzone.de/webdesign...-webdesign.php
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
dunningkruger

Registriert seit: 25. Mai 2012
59 Beiträge
 
#3

AW: Harmionierende Farben

  Alt 6. Dez 2012, 19:37
Von Microsoft gibt es "Themes" oder Designs für Windows - Farbzusammenstellungen!

Um solche Farbzusammenstellungen zusammenzubasteln, gehen die Chefs von MS raus auf die Straße, schnappen sich den nächstbesten Stevie-Wonder-Imitator mit blickdichter Sonnenbrille und lassen den dann das Design zusammenstellen!

Was auf dem Monitor eine gut harmonierende Farbzusammenstellung ist, kann bei Geschenken an die Lebensabschnittsgefährtin zu Verwerfungen führen...

VORSICHT!
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Harmionierende Farben

  Alt 6. Dez 2012, 19:38
Ich glaube Popov ging es um ein Wort, nicht um ein Verfahren, und schon gar nicht um Tools

Mir würde allerdings auch nichts anderes als "harmonierende Farben" einfallen, und auf dem Gebiet habe ich auch etwas Erfahrung. Dabei ist mir bisher nichts besseres oder "fachworterisches" begegnet. Die Definition eines solchen dürfte sich auch arg schwierig gestalten, da das ja höchst subjektiv ist, und jeder Farben leicht anders wahrnimmt bzw. interpretiert.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium ( 6. Dez 2012 um 20:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Harmionierende Farben

  Alt 6. Dez 2012, 20:16
Mir geht es mehr um die Frage wie solche Farben berechnet werden. Ich kenne auch einige Tools in der Richtung und alle berechnen die Farben nach irgendeiner Formel. Wenn ich nach Harmonierenden Farben suche, dann finde ich im Internet jede Menge Farbpaletten oder Programme, aber keine genauen Angaben wie solche Farben berechnet wurden. Somit mag die Bezeichnung Harmonierende Farben zu Farbpaletten führen, aber nicht zu Formeln wie sie berechnet werden. Es muss also noch einen anderen Begriff dafür geben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Harmionierende Farben

  Alt 6. Dez 2012, 20:29
zu Bei Google suchencolor harmony gibt es einiges (auf englisch) auch theoretisches.

oder in deutsch Bei Google suchenfarbharmonie

http://manzke.ch/cms/index.php?optio...d=21&Itemid=44
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 6. Dez 2012 um 20:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Harmionierende Farben

  Alt 6. Dez 2012, 21:01
Danke, hab paar Anregungen gefunden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Neco

Registriert seit: 3. Apr 2005
3 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#8

AW: Harmionierende Farben

  Alt 7. Dez 2012, 12:10
Experimentiere doch einmal hiermit ...
ist zwar gegen Intrawebfarben geschrieben, sollte aber mit Ändern des Typs in TColor auch funktionieren.
Siehe wegen Hilfsfunktionen http://www.delphipraxis.net/4067-rgb-tcolor-rgb.html

function generateRandomColor(aMixColor: TIWColor): TIWColor;
var
B: Integer;
blue: Integer;
G: Integer;
green: Integer;
R: Integer;
red: Integer;
begin
red := Random(256);
green := Random(256);
blue := Random(256);
// mix the color
TColor2RGB(aMixColor, R, G, B);
red := red + round(R / 2);
green := green + round(G / 2);
blue := blue + round(B / 2);
Result := RGB2TColor(red, green, blue);
end;
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#9

AW: Harmionierende Farben

  Alt 6. Dez 2012, 23:51
Mir geht es mehr um die Frage wie solche Farben berechnet werden.
*knirsch* Dann sag das bitte auch. Jetzt stehe ich, der als einer der wenigen die eigentliche Frage zu beantworten versucht hat, als Blödian da.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Harmionierende Farben

  Alt 7. Dez 2012, 10:38
Nein, wieso, deine Antwort war doch soweit richtig. Ich hab ja auch keine Tools gesucht, und wie sich inzwischen herausstellte gibt es auch keinen Fachbegriff dafür. Also du hast alles richtig beantwortet. Und der Thread ging bis zu deiner Antwort eher in die Richtung Tools. Und die habe ich nicht gesucht.

Das Sonderbare ist, dass ich zuerst die Frage gestellt habe und erst beim Titel mir "Harmonierende Farben" eingefallen ist, womit die Frage schon fast beantwortet war. Durch Zufall. Davor habe ich nach allem möglichen gesucht. Das Problem ist nur, dass im deutschsprachigen Internet es bei "Harmonierende Farben" eher um Internetdesign geht. Erst über das englische "color harmony" kam ich auf den richtigen Pfad, womit ich wiederum auch die deutschen Seiten wieder richtig filtern konnte.

Also alles richtig, ihr habt alle wunderbar geholfen.

Wen das interessiert: aus bestimmten drei Grundfarben werden Mittelfarben gebildet, schon sind es sechs Farben. Noch mal Mittelfarben bilden und man hat zwölf Farben, woraus auch der Farbkreis nach Itten besteht. Sieht man den Kreis als 360° an, werden (nach gewissen Theorien) solche Farben als harmonierend angesehen, die unterschiedlich Winkel zueinander verschoben sind.

Also Medium, in meinen Augen war deine Antwort richtig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz