AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Variablen werden überschrieben!?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Variablen werden überschrieben!?

Ein Thema von -187- · begonnen am 4. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 7. Dez 2012
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Variablen werden überschrieben!?

  Alt 4. Dez 2012, 22:41
So wie ich das gemeint habe stimmt es schon. Ich hab es später konkretisiert. In dem ersten Fall habe ich gemeint, dass wenn Next True ist, es gehopst wie gesprungen ist ob man mit Next = true vergleicht oder einfach nur mit Next . Ich dachte es wird so verstanden.

Ob man es prüft oder nicht ist so eine Sache. In Visual Basic hat man es geprüft. Ich bin von VB Programmieren ständig drauf hinweisen, dass ich da was vergessen habe. Wenn es in einer Sprache üblich ist, kann es in einer anderen nicht falsch sein, höchstens unnötig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Variablen werden überschrieben!?

  Alt 4. Dez 2012, 22:51
klingt ein bisschen wie ein Stackfehler in/um die Prozedur ....
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Variablen werden überschrieben!?

  Alt 4. Dez 2012, 22:55
klingt ein bisschen wie ein Stackfehler in/um die Prozedur ....
Sowas habe ich da auch im Kopf, evtl. noch ein Seiteneffekt von Next := NextRecord(A, RefNr, 1, Key, true);
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Variablen werden überschrieben!?

  Alt 4. Dez 2012, 22:58
Ich habe mal alles überflüssige und evtl. Seiteneffekte erzeugende entfernt.
Schau mal, ob das funktioniert, wie gewünscht:
Delphi-Quellcode:
procedure TDemoForm.Button1Click( Sender : TObject );
var
  CurrentRow : Integer;
  A : PersonDef;
  Current : PersonDef;
  RefNr : LongInt;
  Key : IsamKeyStr;
begin
  CurrentRow := 0;
  while ( CurrentRow < 100 ) and NextRecord( A, RefNr, 1, Key, true ) do
    begin
      BTGetRec( PersFB, RefNr, Current, False );
      Inc( CurrentRow );
    end;
end;
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#5

AW: Variablen werden überschrieben!?

  Alt 4. Dez 2012, 23:11
Delphi-Quellcode:
procedure BTGetRec(IFBPtr : IsamFileBlockPtr;
                   RefNr : LongInt;
               var Dest;
                   ISOLock : Boolean);
  {-Gets the specified record from the given reference}
var
  Options : Word;
begin
  if ISOLock then begin
    Options := NoOptions;
  end
  else begin
    Options := OptReadPrefix;
  end;
  IsamEntryCode(IFBPtr, Options);
  if IsamOK then
    IsamGetRec(IFBPtr, RefNr, Dest);
  if IsamOK then begin {!!.50}
    IFBPtr^.CharConvProc(@Dest, IFBPtr^.DIDPtr^[0]^.LenRec, {!!.50}
        True, IFBPtr^.CCHookPtr); {!!.50}
  end; {!!.50}
  IsamExitCode(IFBPtr);
end;
Das ist der Code Der Procedure. Das Debuggen scheint sehr schwierig zu sein. Im Verlauf öffnen sich weitere 10Include Files in denen ca. 50 mal hin und her geswitched wird.


Ich habe mal alles überflüssige und evtl. Seiteneffekte erzeugende entfernt.
Schau mal, ob das funktioniert, wie gewünscht:
Delphi-Quellcode:
procedure TDemoForm.Button1Click( Sender : TObject );
var
  CurrentRow : Integer;
  A : PersonDef;
  Current : PersonDef;
  RefNr : LongInt;
  Key : IsamKeyStr;
begin
  CurrentRow := 0;
  while ( CurrentRow < 100 ) and NextRecord( A, RefNr, 1, Key, true ) do
    begin
      BTGetRec( PersFB, RefNr, Current, False );
      Inc( CurrentRow );
    end;
end;
Danke für den Code, leider ändert es nichts. Bei meinem Problem handelt es sich um einen Zugriff auf eine Datenbank. Ich habe jetzt meine Datenbank nochmal mit einer Test DB ausgetauscht und kann diesen Fehler nicht mehr feststellen. Folglich liegt es an der Datenbank die ich habe. Das lässt das Problem allerdings noch aussichtsloser erscheinen.


Mfg, -187-


Edit: Ich bekomme auch eine Access Violation nach dem ersten Durchlauf der while Schleife. Ich versuche das mal zu debuggen.

Geändert von -187- ( 4. Dez 2012 um 23:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Variablen werden überschrieben!?

  Alt 4. Dez 2012, 23:15
Aber dann liefert NextRecord doch ein False zurück, was bedeutet, es gibt keine weiteren Records mehr, bzw. es werden keine weiteren gefunden.

Somit würde ich die Parameter, bzw. diese Funktion mal untersuchen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#7

AW: Variablen werden überschrieben!?

  Alt 4. Dez 2012, 23:22
Aber dann liefert NextRecord doch ein False zurück, was bedeutet, es gibt keine weiteren Records mehr, bzw. es werden keine weiteren gefunden.

Somit würde ich die Parameter, bzw. diese Funktion mal untersuchen
Genau richtig! Der Code dazu sieht so aus:

Delphi-Quellcode:
function TDemoForm.NextRecord(var P : PersonDef;
                        var RefNr : LongInt;
                        KeyNr : Integer;
                        var Key : IsamKeyStr;
                        Next : Boolean) : Boolean;
begin
  NextRecord := False;

  BTNextKey(PersFB, KeyNr, RefNr, Key);
  if (IsamError = 10250) then Exit;

  NextRecord := True;
end;
Festgestellt habe ich das beim Versuch den zweiten Eintrag zu finden "PersFB" nicht mehr existiert. Was Die Access Violation erklären würde. Fragt sich nur warum. Und warum es bei der anderen DB funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#8

AW: Variablen werden überschrieben!?

  Alt 5. Dez 2012, 00:09
Also irgendwie läuft hier einiges schief. Bereits nach dem ersten Durchlauf der Schleife hat meine lokale Variable einen seltsamen Wert angenommen. Siehe Anhang!
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.png (12,3 KB, 32x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Variablen werden überschrieben!?

  Alt 5. Dez 2012, 08:37
Ob man es prüft oder nicht ist so eine Sache. In Visual Basic hat man es geprüft. Ich bin von VB Programmieren ständig drauf hinweisen, dass ich da was vergessen habe. Wenn es in einer Sprache üblich ist, kann es in einer anderen nicht falsch sein, höchstens unnötig.
Um das nicht so stehen zu lassen (obwohl auch im Thread schon mehrfach darauf hingewiesen wurde): http://www.delphi-treff.de/tutorials...faengerfehler/
Zum Thema: da scheint es einen wilden Zeiger zu geben, siehe Blups Frage. Außer in der Assigned-Abfrage habe ich persönlich nichts von PersFB zu Gesicht bekommen, das erscheint mir komisch.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Variablen werden überschrieben!?

  Alt 5. Dez 2012, 09:41
Um das nicht so stehen zu lassen ...
Bevor eine Staatsaffäre draus wird - ich hab selbst geschrieben, dass doppelt gemoppelt unnötig ist. Und was allgemein nicht falsch ist, kann auch nicht in Delphi falsch sein. Aber, andere Regeln, neue Regeln. Wenn bei Delphi direkt mit API arbeitet, dann gelten andere Regeln, nicht nur bei Boolean. Hier verlässt man Delphi und arbeitet mit dem Produkt einer anderen Sprache und das liefert u. U. für Boolean einen anderen Wert. Das muss man wissen. Das macht den Vergleich bei Delphi trotz dem nicht falsch. Wenn man mit Delphifunktionen arbeitet wird es also nie zu einem Problem kommen, bzw. ist es gehopst wie gesprungen. Vielmehr kann ein Vergleich beim Zusammenarbeit mit anderen Sprachen problematisch werden. Somit ist die Formulierung mit Falsch falsch. Es ist empfehlenswert drauf zu verzichten, da man sonst beim Arbeiten z. B. mit API dessen Boolean zuerst konvertieren muss, was sonst nicht nötig ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz