AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi IBCConnection: Bedeutung DefaultTransaction
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IBCConnection: Bedeutung DefaultTransaction

Ein Thema von messie · begonnen am 4. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 4. Dez 2012
 
lowmax_5

Registriert seit: 9. Mai 2003
Ort: Münster, NRW
258 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: IBCConnection: Bedeutung DefaultTransaction

  Alt 4. Dez 2012, 11:29
Einer IBCConnection kann eine default-Transaction zugewiesen werden.
Diese wird dann per default auch immer verwendet. Wenn es mehrere Transaktionkomponenten gibt, können diese dann auch explizit zugewiesen werden.

Dein Problem mit dem geschlossenen Grid wird mit Sicherheit durch ein HardCommit bei Insert/Update/Delete ausgelöst (Gleiche Transaction verwendet). Dieses ist ein Standard-Verhalten.
Lsg:
a) SoftCommit einsetzen (Schlechte Lösung)
b) Query nach dem Commit wieder öffnen (Aktuelle Daten sind dann auch drin)
c) Separate Transaktionen einsetzen

lowmax
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz