AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Taschenrechner ein Editfeld

Ein Thema von Beat · begonnen am 30. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 7. Dez 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Taschenrechner ein Editfeld

  Alt 30. Nov 2012, 20:02
zu diesem Thema gibt es bereits etliche Beiträge.
Du findest sie unter http://www.delphipraxis.net/dp_searc...taschenrechner
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Beat

Registriert seit: 30. Nov 2012
12 Beiträge
 
#2

AW: Taschenrechner ein Editfeld

  Alt 30. Nov 2012, 20:07
zu diesem Thema gibt es bereits etliche Beiträge.
Du findest sie unter http://www.delphipraxis.net/dp_searc...taschenrechner
Vielen Dank, ich hatte schon ein bisschen gesucht, hatte mich aber dann irgendwie verirrt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Taschenrechner ein Editfeld

  Alt 30. Nov 2012, 21:00
In deinem Fall ist es recht einfach.

Beim Klick auf eine Zahl wird diese Zahl an den Text im Edit angehängt und das Gleiche mit dem Komma.

Wird eine Befehlstaste [+-*/=] gedrückt, dann mußt du das Edit leer machen
und vorher noch den Befehl und die Zahl (in dem Edit) in Variablen speichern
und bevor du das machst, wird noch schnell geschaut, ob in den Variablen Befehl+Zahl gespeichert wurden.
Wenn Ja, dann wird Dieses noch schnell auf den Wert im Edit angewendet, bevor die neuen Daten darin gespeichert werden.
ZahlImEdit := gespeicherteZahl [gepspeicherteOperation] ZahlImEdit;

Ein [=] oder die Löschentaste machen die Variablen leer und eventuell auch das Edit.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Taschenrechner ein Editfeld

  Alt 30. Nov 2012, 21:17
Da Fällt mir eine Frage ein - hat hier schon einer mal einen richtigen Taschenrechner als Beispiel programmiert? Damit meine ich keinen Parser und keine zwei Felder die zusammenaddiert werden, sondern einen Taschenrechner?

Da muß natürlich beachtet werden, dass 1 + 2 * 3 gleich 7 sind. Kleiner Witz am Rande - der Windows Rechner (Standard Modus) gibt da 9 zurück.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Taschenrechner ein Editfeld

  Alt 30. Nov 2012, 22:01
Such mal ... da gibt es Mehrere.

Und der Windows-Rechner rechnet vollkommen korrekt.
- unter der Betrachtung, daß er schon immer so rechnet und man ein Standardverhalten nicht ändern sollte
- daß bei nur 2 Nummernspeichern es nicht anders gerechnet werden kann
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Taschenrechner ein Editfeld

  Alt 30. Nov 2012, 22:10
Der Windows Rechner hat zwei Modi. Standard ergibt bei 1 + 2 * 3 eben 9, der Wissenschaftlicher Rechner 7. Der Standard rechnet also falsch.

Was die Rechner im Board angeht, ich hab keine Lust zu suchen, weil mich das nicht sonderlich interessiert. Nur ist mir bei den ganzen Fragen stets um Taschenrechner noch nie ein "richtiger" untergekommen (ich hab aber auch nie so richtig drauf geachtet).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Taschenrechner ein Editfeld

  Alt 30. Nov 2012, 22:55
Man muß eben bedenken

- Standard rechnet so, wie er es immer gemacht hat und wie man es von alten/billigen Taschenrechnern noch kennt und wie es auch der Abakus rechnen würde ... mit nur zwei Zahlenspeichern und einen Schritt nach dem Anderem, so wie man es eingibt (ohne Beachtung Kenntnis der Rechenregeln)

- Erweitert und Co. arbeiten mit Klammern und/oder mit Mathe-Parser, welcher erst nach kompletter Eingabe die Berechnung durchführt, bzw. alle vorhergehenden Eingaben mathematisch nachträglich mit einbeziehen.

Der hier war mal eine kleine Funktionsstudie, um den "Standard"-Rechner mit einem Mathe-Parser zu kombinieren.
(drinnen steckt ein Mathe-Parser, der aber so genutzt wird, daß er Schrittweise rechnen kann ... leider hat sich das System nicht so durchgesetzt)
C 111111 + 222222 * ( 333333 + 444444 * 555555 div 666666 ) mod 123 = (Strg+C hier und Strg+V dort)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Taschenrechner.zip (209,2 KB, 19x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Nov 2012 um 23:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz