Einzelnen Beitrag anzeigen

NeoXX
(Gast)

n/a Beiträge
 
#14

Re: Control in eine fremde Anwendung bringen???

  Alt 25. Jun 2004, 20:31
Zitat von merovingian:
Komisch, dass war eigentlich mein erster Gedanke .. nur da hats nicht funktioniert. Naja, dann werd ichs nochmal probieren.
Hat's mitlerweile funktioniert?
Wenn nicht, hast Du auch die Windows-API von SetParent und nicht die Delphi-Eigene benutzt? Also damit war's bei mir kein Problem. Hilft übrigens auch um nervige Werbebanner oder Popups in einen Panel gefangen zu halten.
Delphi-Quellcode:
HWND SetParent(
     HWND hWndChild,   // handle of window whose parent is changing
     HWND hWndNewParent    // handle of new parent window
    );
procedure SetParent(AParent: TWinControl); virtual;?
Zitat von merovingian:
... wenn man etwas wirklich sinnvolles programmiert, was dann auch von vielen genutzt wird entstehen ein Haufen Unkosten, die gedeckt werden müssen.
Ok das seh ich ja auch ein, arbeite ja selbst als Programmierer und möchte ja auch meinen Lohn haben (um mein INet bezahlen zu können . Kleine Werbebanner die nicht stören (siehe Opera 7.51) sind auch ok und bringen auch Geld, aber Werbe-Klumpen, mit Aussagen wie "Wollen Sie 10.000 € im Monat von zu hause aus verdinen?!", die dann auch noch blinken und wackeln brauch ich wirklich nicht. Das animiert mich auch nicht dazu das Produkt doch lieber zu kaufen, dann schon eher zum Wechsel.
Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis würde ich auch die Werbung "wegkaufen" und somit die Programmier, Tester, Vertreiber, und die sonst noch dazu gehören, unterstützen.

Zitat:
etwas wirklich sinnvolles
daraus resultiert:
'von vielen genutzt' * angemessener Preis = ein Haufen Kohle für 'ein Haufen Unkosten'[/b]
z.B. Opera für 34,00€ bzw. 22,99€ - find ich fair
  Mit Zitat antworten Zitat