AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi ZEOS 7.0 ohne libmysql?

ZEOS 7.0 ohne libmysql?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 29. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 12. Dez 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: ZEOS 7.0 ohne libmysql?

  Alt 3. Dez 2012, 07:54
Wobei man Oracle als solche zu dem Thema zwar fragen könnte, aber mit Sicherheit keine liberale Antwort bekommen dürfte.

Ich würde da noch eine ganz andere Frage in den Raum werfen: Lässt sich die GPL nur auf Sourcecode anwenden oder auch auf Protokolle? Denn wenn dem so wäre, dann wäre jede Art von Reimplementierung eines Protokolls unter einer anderen Lizenz ein Verstoß gegen die GPL.

Ich sags ja, die GPL rechtlich ein ganz heißes Eisen und wurde juristisch noch kaum bis gar nicht aufgearbeitet. Und dadurch ist jetzt das passiert, was die Schöpfer der GPL eigentlich vermeiden wollten: Das Softwarelizenzen als Waffe gegen Konkurrenten eingesetzt werden, sei es auch nur in einer Art "kalter Lizenz-Krieg".
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#2

AW: ZEOS 7.0 ohne libmysql?

  Alt 11. Dez 2012, 14:10
Wie ist das eigentlich, wenn man ODBC verwendet?
Für MariaDB gibt es ja keinerlei ODBC-Connectoren, daher muss man zwangsläufig die von MySQL verwenden... Darf man das einfach so, wenn die eigene Software nicht unter der GPL veröffentlicht wird?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: ZEOS 7.0 ohne libmysql?

  Alt 11. Dez 2012, 14:20
Wie ist das eigentlich, wenn man ODBC verwendet?
Da sind wir schon wieder mittendrin in der GPL-Kaffeesatzleserei. Es ist nicht eindeutig definiert, was "Linking against" auf technischer Ebene bedeutet. Daher ist es nach meiner Auffassung egal ob libmysql oder ODBC-Connector. Beide stehen unter der GPL. Außerdem müsstest du den Connector genauso mit deinem Installer ausliefern wie die libmysql, wodurch dann die zweite Bedingung der GPL erfüllt wäre: Distribution.

Der einzige Weg dürften alternative Client-Implementierungen wie z.B. libmariadb oder UniDAC sein. Denn die Netzwerkprotokolle scheinen nach gängiger Meinung die Final Frontier der GPL zu sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#4

AW: ZEOS 7.0 ohne libmysql?

  Alt 12. Dez 2012, 11:13
Also lt. MariaDB-Hersteller hat der Einsatz des MySQL-ODBC-Connectors keinen Einfluss auf die GPL-Falle...
Zitat von https://kb.askmonty.org/en/licensing-faq/#using-a-database-source-independent-framework:
Any software can be connected to the GPL v2 licensed MySQL Connector/ODBC, without the need for that software to be GPLed. This is because there is a piece of general management software, the ODBC manager, between the GPLed MySQL Connector/ODBC and your software. If any logic would require the software which interfaces with MySQL Connector/ODBC to be GPL, then that would apply also to the ODBC manager itself. Yet, the ODBC manager is not GPL, neither on Windows nor on Linux. By consequence, no one would be allowed to use MySQL ODBC driver for anything.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: ZEOS 7.0 ohne libmysql?

  Alt 12. Dez 2012, 11:23
Zitat von https://kb.askmonty.org/en/licensing-faq/#using-a-database-source-independent-framework:
By consequence, no one would be allowed to use MySQL ODBC driver for anything.
Lass dir diesen letzten Satz mal auf der Zunge zergehen...

Ich bleibe dabei und die Vorredner bestätigen mich darin: Oracle könnte theoretisch die GPL als Waffe einsetzen gegen jeden kommerziellen Software-Hersteller, der sich über Clientbibliotheken mit MySQL verbinden, welche unter der GPL stehen. Ob sie es tatsächlich täten oder im konkreten Fall nur durch Einschüchterung auf Lizenzeinnahmen hoffen, wer weiß das schon. Wer hat schon das Sitzfleisch, sich gegen einen US-Großkonzern durch die internationalen Instanzen zu klagen?

Dann doch lieber UniDAC oder auf eine native ZEOS-Version warten...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz