AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke RemObjects vs. RealThinClient
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RemObjects vs. RealThinClient

Ein Thema von Bentissimo · begonnen am 28. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 29. Nov 2012
 
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: RemObjects vs. RealThinClient

  Alt 29. Nov 2012, 12:52
Imho kann man RealThinClient nicht mit Remobjects vergleichen.
Wir setzen RealThinClient für eine eigene "Remotedesktop" Lösung ein -
was einigermassen funktioniert.

Remobjects aber ist ein Framework ohne welches wir uns nicht mehr vorstellen könnten
Multi-Tier Applikationen zu erstellen. Und dies auch mehr und mehr zwischen verschiedenen
Platformen und/oder Programmiersprachen.

Es nimmt dir die gesamte Kommunikation sowie das Protokoll ab. Du definierst Methoden und
Strukturen welche auf dem Client oder Server aufgerufen und übergeben werden. Auf der anderen
Seite genau gleich.

Die Performance ist ausschliesslich abhängig von der Umgebung. Für die einzelnen Channels können
sogar die darunterliegenden (Socket-)Frameworks gewählt werden (Indy, ICS, Synapse usw.).
Lade Dir einfach die Trial herunter und spiel damit herum.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz