AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verbindungsdaten verstecken

Ein Thema von Privateer3000 · begonnen am 22. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#1

AW: Verbindungsdaten verstecken

  Alt 23. Nov 2012, 11:50
Laut diesem Post gibt es schon seit Firebird 1.5 Password Hashes anstatt eines Klartext Passworts.
Gerade noch mal nachgesehen (Firebird 2.5, aktuelle .NET Provider)
Code:
...
0070   04 55 54 46 38 39 04 0f 00 00 00 1c 06 53 59 53  .UTF89.......SYS
0080   44 42 41 1d 09 6d 61 73 74 65 72 6b 65 79 47 04  DBA..masterkeyG.
...
Man sieht, dass SYSDBA und masterkey schön lesbar im Protokoll stehen. (Ich habe das mit der Standardkonfig getestet)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Verbindungsdaten verstecken

  Alt 23. Nov 2012, 12:23
@joachimd
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Verbindungsdaten verstecken

  Alt 23. Nov 2012, 16:53
Danke für Eure Hinweise
Grundsätzlich reicht es aber
Anwender davon abzuhalten selbst in der DB
herumzupfuschen.
Wer es darauf anlegt, wird sicher den Weg finden.

Ich habe jetzt per dcpcrypt die Strings und File verschlüsselt
und klappt prima.
Damit bleibt Oma, nebst Freundin und gutem Bekannten draußen.

Grüße
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Verbindungsdaten verstecken

  Alt 23. Nov 2012, 16:56
Zitat:
Dazu gab es mal in im Usenet einen netten Beitrag (ich glaube von Marian Aldenhövel): pack die Daten unverschlüsselt in die readme - die liest sowieso keiner.
...die Idee ist gut. Aber bei Plattenplatzproblemen fliegen die zuerst weg.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Verbindungsdaten verstecken

  Alt 23. Nov 2012, 22:50
...die Idee ist gut. Aber bei Plattenplatzproblemen fliegen die zuerst weg.
Plattenplatzprobleme... die gibts noch?
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Verbindungsdaten verstecken

  Alt 24. Nov 2012, 10:54
Du hat eine kleine SSD im Schlepptop und davon sind schon von Anfang an mindestens 50% zugemüllt (z.B. von den Delphi-Installern, welche eine nutzlose Kopie von sich anlegen) und dann noch 1-2 Filme in FullHD3D, noch ein/zwei Quellcodes und schon is die Platte voll.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Verbindungsdaten verstecken

  Alt 24. Nov 2012, 13:33
Laut diesem Post gibt es schon seit Firebird 1.5 Password Hashes anstatt eines Klartext Passworts.
Gerade noch mal nachgesehen (Firebird 2.5, aktuelle .NET Provider)
Code:
...
0070   04 55 54 46 38 39 04 0f 00 00 00 1c 06 53 59 53  .UTF89.......SYS
0080   44 42 41 1d 09 6d 61 73 74 65 72 6b 65 79 47 04  DBA..masterkeyG.
...
Mit was hast du das ausgelesen?
Mit dem Debugger?
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#8

AW: Verbindungsdaten verstecken

  Alt 24. Nov 2012, 16:07
Mit Wireshark den Netzwerktraffic mitgeschnitten...
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: Verbindungsdaten verstecken

  Alt 25. Nov 2012, 08:55

Gerade noch mal nachgesehen (Firebird 2.5, aktuelle .NET Provider)
Code:
...
0070   04 55 54 46 38 39 04 0f 00 00 00 1c 06 53 59 53  .UTF89.......SYS
0080   44 42 41 1d 09 6d 61 73 74 65 72 6b 65 79 47 04  DBA..masterkeyG.
...
Man sieht, dass SYSDBA und masterkey schön lesbar im Protokoll stehen. (Ich habe das mit der Standardkonfig getestet)

Oha!


Ich hatte mich auf diesen Artikel "verlassen":


Password hashes used in Firebird 1.5


Zitat:
"When I listen my network traffic (e.g. with wireshark) I see that after the
username a password hash follows. This password hash consists of 11 charakters."
Es scheint also einen Weg zu geben (oder in 1.5 gegeben zu haben?), Passwort-Hashes statt Klartext zu verwenden.

Auf dieser Seite - Details of the Security Changes in Firebird 2.0 - werden für Firebird 1.5 clientseitig erzeugte Passwort Hashes erwäht - aber auch eine Änderung in 2.0, nach der die Hashes serverseitig (!) erzeugt werden. Nun klingt "serverseitige Hash-Erzeugung" wirklich so, als ob der Client dem Server ein Klartext-Passwort schickt und der Server es hasht (und den Hash in der security2.fdb speichert).

Damit wäre Firebird für Einsatz über unsichere Verbindungen (ohne VPN) eigentlich unbrauchbar...

p.s. auch innerhalb VPN besteht natürlich das gleiche Problem, sicher ist das Passwort nur zwischen den Netzen, denn beim VPN-Partner dann ist es es wieder unverschlüsselt.
Michael Justin

Geändert von mjustin (25. Nov 2012 um 10:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Verbindungsdaten verstecken

  Alt 25. Nov 2012, 09:08
Aprospos,
ich hatte überlegt über ein VPN (per OpenVPN)
zu verbinden.
Hat da jemand Erfahrungen? Wie siehts mit der Geschwindigkeit aus?

Unser Server (IPFire) wird von 3 Standorten angesprochen und hat
eine funktionierende VPN, die ich allerdings noch nicht eingesetzt habe.
Der Firebird steht in der grünen Zone und versorgt die Standorte mit Logdaten.
Das wäre ein Plus wenn dies auch noch über VPN geschehen würde.

Die Verbindungsdaten würde sonst ja auch unverschlüsselt übertragen
und alle anderen im grünen Netz könnten mitlauschen.
Kennt sich jemand damit aus?
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz