AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm wird zu big

Ein Thema von HPB · begonnen am 22. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2012
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Programm wird zu big

  Alt 22. Nov 2012, 18:08
DCUs selber sind grundsätzlich erstmal egal.
Das sind ja "nur" die kompilierten Versionen der PAS.
Ist die PAS da, kann die DCU weg.

Es sei denn du hattest ein Problem, der Compiler fand eine/mehrere PAS nicht und verwendete ständig die "alten" DCUs, anstatt neu zu kompilieren.
Dann kann sich das Löschen natürlich entsprechend auswirken, wenn man diese nun löscht. Der Vorteil ist aber, daß der Compiler nun entweder die PAS ordentlich kompiliert, oder zumindestens meckert, so daß man weiß daß da was nicht stimmt.





Die DCUs und Co. kannst du aber auch in ein Verzeichnis auslagern.
Ich hab bei mir z.B. oftmals
DCU-Ausgabeverzeichnis = ".\_dcu_$(Platform)_$(Config)"
EXE-Ausgabeverzeichnis = ".\_bin_$(Platform)_$(Config)"

Das ergibt dann ein Unterverzeichnis bei der Projektdatei von z.B. "_dcu_Win32_Debug", wo alle kompilierten DCUs landen. So kann man auch ganz schnell aufräumen, indem man dieses Verzeichnis löscht.

DCPs und DesignTime-BPLs landen in einem globalem Verzeichnis.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz