AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

Ein Thema von D-User · begonnen am 22. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2012
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 17:03
In meinem neuen Job arbeite ich mit C#. Mittlerweile habe ich mich intensiv mit der IDE, Add-Ons, der Sprache und den Möglichkeiten beschäftigt.

Als ich dort anfing, habe ich abends noch ein kleines Tool in Delphi geschrieben. Ging Einsfixdrei, kennt man ja. RAD eben.
Das gleiche in C# ging dann aber auch so schnell, kommt aber mit einem Bruchteil der Zeilen aus und ist eleganter.

Mist, selbst der RAD-Ansatz zieht nicht mehr.

Aber vor die Wahl gestellt: C++ und 10 Blondinen (oder Brünette) oder Delphi und nur noch Trockenbrot würde ich....

Delphi nehmen.

Und ein oder zwei von den Blondinen vielleicht.

(Bisserl prollig der Vergleich)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 18:09
Aber vor die Wahl gestellt: (C++ und ((10 Blondinen) oder (10 Brünette))) ODER (Delphi und (nur noch Trockenbrot)) würde ich....
Ich habe mal die Klammern richtig gesetzt, und da wird klar, dass Du Deinen Nachsatz leider vergessen musst!
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 19:09
auch wenn es gefährlich ist im Delphi Forum pro Delphi zu argumentieren ( ) , hier einige pro Delphi Argumente :

  • Delphi ist eine Objekt Orientierte Programmiersprache und sehr vergleichbar zu C++, Java und C#.
    Wenn es darum geht Probleme in Alorithmen und Objekte zu transformieren ist Delphi genau so gut geeignet wie C++, Java, C# ....
  • MIt FreePascal / Lazarus bekomme ich eine gratis Alternaive zu Delphi. Mir persönlich ist eine legale Freeware lieber als eine Kaubkopie von Visual Studio
  • Ein Projekt von Delphi auf C++ (Builder) zu portieren ist ganz gut möglich
  • Die VCL macht es einfach Windowsprogramme zu erstellen
  • Es gibt drei große Anbieter von Compiler Toosl. Microsoft = Visual Studio; Intel = C, Fortran ..... und Embacadero = DELPHI + C++
  • Delphi hat eine Lange Historie, die Sprache hat sich weiterentwickelt
  • Delphi hat eine Zukunft , MOBILE STUDIO, iOS, UNIX .... ???
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 24. Nov 2012, 00:40
Es gibt drei große Anbieter von Compiler Toosl. Microsoft = Visual Studio; Intel = C, Fortran ..... und Embacadero = DELPHI + C++
Sun/Oracle = Java, [irgendwer] = PHP, und sicherlich noch 2-5 andere, die ähnlich oder mehr relevant wie Delphi sind. Bei mir ist's halt auch einfach, dass ich mit Pascal groß wurde, und in unserem Betrieb eine recht große Codebase existiert, die zu portieren ein echter Akt wird. Aber ich muss gestehen, dass auch ich diesen Akt mittelfristig kommen sehe - jedoch freue ich mich nicht wirklich darauf =)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
781 Beiträge
 
#5

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 24. Nov 2012, 02:05
Also mir fallen zu allen genannten Programmiersprachen/Entwicklungsumgebungen nur Argumente dagegen ein:

Java:
Java möchte ich nicht (mehr) auf meinem Rechner haben (aus Anwendersicht). Selbst Oracle schafft es nicht, dass ihre Anwendungen bzw. andere Anwendungen, die komplett mit Oracle-Tools entwickelt wurden, auf der aktuellen Version laufen. Und die alten Versionen haben natürlich noch mehr Sicherheistlücken als die aktuelle eh schon hat und diese werden auch nicht mehr geschlossen. Und sobald Java installiert ist, ist es im IE aktiv, auch wenn es dort deaktiviert wurde - das ist ja wie eine offene Haustür (im Firefox kann man zumindest das Plugin deaktivieren, wenn man aber auch Java-Applets benötigt, bleibt nur noch Chrome, da man (nur?) dort festlegen kann, welche Applets man starten möchte). Der Updater ist grottenschlecht. Es werden keine nativen Controls verwendet, was dann meist wirkt wie ein Fremdkörper im System, und es ist gerne auch etwas "zäh". Und die "Plattformunabhängigkeit" ist seit iOS, WinRT & Co auch nicht mehr als Vorteil zu nennen.

C#/.net:
Habe irgendwie das Gefühl, MS rudert bei dem Thema c#/.net & Co zurück. Bei WP7 hat man noch voll auf C# und Silverlight gesetzt, bei WP8 und WinRT läßt man jetzt wieder C++ zu, was als zusätzliche Option ja OK ist, aber Silverlight & Co verschwinden in der Versenkung und man setzt wieder auf COM-Technologie. Man kann zwar weiterhin C# verwenden, aber die Schlüsseltechnologie von MS wird es wohl nicht mehr sein/werden, sondern es wird weiterhin nur die altbekannten C++/COM/...-Technologien etwas schöner verpacken.

C/C++:
Wer hardwarenah programmiert kommt da nicht drumrum, aber man kann zu viele "Schweinereien" damit machen. Die Profis programmieren meist so, dass kein Anfänger den Code verstehen kann.

Delphi:
Die Verbreitung nimmt ab und daher scheint die Zukunft ungewiss. Und wenn man dann noch hier die Kommentare von Delphi(!)-Entwicklern sieht...

Mir gefällt halt die Sprache und ich kenne mich damit aus, also bleibe ich solange wie möglich bei Delphi.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 24. Nov 2012, 08:23
Java: Java möchte ich nicht (mehr) auf meinem Rechner haben (aus Anwendersicht).
Man kann ja Problemlos verwenden ohne es zu installieren. Man ist also für eine Desktop-Anwendung von den ganzen Mist den aktuell Oracle macht relativ geschützt.
Und iOS, WinRT & Co sind auch keine problem wenn man eine Online/Webanwendung mit Java macht (Backend Java, Frontend JS/HTML5)

Also was .NET im Frontend (Client) bedeutet hat das war uns relativ egal. Hatten nur einmal eine Windows-Phone-Anwendung entwickelt die wir jetzt in die Tonne treten können. War sozuagend ein teures Gastspiel

Mir reichen die Erfahrungen als es noch Win3.1 relevant war. Man, habe ich es nach einiger Zeit gehasst und bin dann hingegangen teil soweit möglich nach Delphi(1) umzustellen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
781 Beiträge
 
#7

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 24. Nov 2012, 12:52
Java: Java möchte ich nicht (mehr) auf meinem Rechner haben (aus Anwendersicht).
Man kann ja Problemlos verwenden ohne es zu installieren. Man ist also für eine Desktop-Anwendung von den ganzen Mist den aktuell Oracle macht relativ geschützt.
Und iOS, WinRT & Co sind auch keine problem wenn man eine Online/Webanwendung mit Java macht (Backend Java, Frontend JS/HTML5)
Solange Desktop- und Webserveranwendungen keine Java-Installation auf dem Client voraussetzen, ist es ja noch OK.

Hatten nur einmal eine Windows-Phone-Anwendung entwickelt die wir jetzt in die Tonne treten können. War sozuagend ein teures Gastspiel
Funktionieren sollte die aber auch noch unter WP8?!
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 24. Nov 2012, 09:46
Man kann zwar weiterhin C# verwenden, aber die Schlüsseltechnologie von MS wird es wohl nicht mehr sein/werden, sondern es wird weiterhin nur die altbekannten C++/COM/...-Technologien etwas schöner verpacken.
Was ja durchaus eine Chance für Delphi sein kann. Einfachere COM-Programmierung als in C++ war ja immer eine der Stärken.

Allerdings muss man da die richtige Niche finden. Die MSDN beschreibt die Positionierung von C# und C++ im Moment so
Zitat:
C++ is experiencing a renaissance because power is king again. Languages like Java and C# are good when programmer productivity is important, but they show their limitations when power and performance are paramount. For high-efficiency and power, especially on hardware that has limited hardware, nothing beats modern C++.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/hh279654.aspx

Mir reichen die Erfahrungen als es noch Win3.1 relevant war.
Oppa erzählt vom Krieg.

Kein Wunder, dass die platten Anti-C++ Argumente, wie im Startbeitrag dieses Threads, nicht ziehen, um neue Leute für Delphi zu interessieren. ISO C++, von MS gerne Modern C++ genannt, sieht deutlich anders aus, als alter WinApi-Code. Pointer und diesen ganzen Makro Quatsch sieht man da höchst selten.

Bin mal gespannt, wie Embarcaderos neue Liebe für C++ in der Delphi Gemeinde ankommt. Das Struppi mal auf einer Delphi Konferenz spricht, hätte ich vorher nicht geglaubt:
http://blogs.embarcadero.com/davidi/2012/11/21/41993/
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 24. Nov 2012, 10:05
ISO C++, von MS gerne Modern C++ genannt, sieht deutlich anders aus, als alter WinApi-Code.
Ich zitier mich einfach mal selber und zeige ein paar Codeschnippsel aus der Hilo-Beispiel App für Windows 8.

Ist dieses C++ unstrukturierter und schlecher zu lesen als z.B. C# ?
Code:
vector<unsigned int> RandomPhotoSelector::CreateRandomizedVector(unsigned int vectorSize, unsigned int sampleSize)
{
    // Seed the rand() function, which is used by random_shuffle.
    srand(static_cast<unsigned int>(time(nullptr)));

    // The resulting set of random numbers.
    vector<unsigned int> result(vectorSize);

    // Fill with [0..vectorSize).
    iota(begin(result), end(result), 0);

    // Shuffle the elements.
    random_shuffle(begin(result), end(result));

    // Trim the list to the first sampleSize elements if the collection size is greater than the sample size.
    if (vectorSize > sampleSize)
    {
        result.resize(sampleSize);
    }

    return result;
}
oder

Code:
void ImageBrowserViewModel::StartMonthQuery(int queryId, cancellation_token token)
{
    m_runningMonthQuery = true;
    OnPropertyChanged("InProgress");
    m_photoCache->Clear();
    run_async_non_interactive([this, queryId, token]()
    {
        // if query is obsolete, don't run it.
        if (queryId != m_currentQueryId) return;

        m_repository->GetMonthGroupedPhotosWithCacheAsync(m_photoCache, token).then([this, queryId]
        (task<IVectorView<IPhotoGroup^>^> priorTask)
        {
            assert(IsMainThread());
            if (queryId != m_currentQueryId)
            {
                // Query is obsolete. Propagate exception and quit.
                priorTask.get();
                return;
            }

            m_runningMonthQuery = false;
            OnPropertyChanged("InProgress");
            if (!m_runningYearQuery)
            {
                FinishMonthAndYearQueries();
            }
            try
            {     
                // Update display with results.
                m_monthGroups->Clear();                  
                for (auto group : priorTask.get())
                { 
                    m_monthGroups->Append(group);
                }
                OnPropertyChanged("MonthGroups");
            }
            // On exception (including cancellation), remove any partially computed results and rethrow.
            catch (...)
            {
                m_monthGroups = ref new Vector<IPhotoGroup^>();
                throw;
            }
        }, task_continuation_context::use_current()).then(ObserveException<void>(m_exceptionPolicy));
    });
}
Das ist die Sprache, mit der Delphi in Zukunft, auch Mobilbereich, konkurriert. Erst recht, wenn der C++ Builder seinen neuen, auf CLang basierenden, Compiler hat. Nicht irgendwelches Zeug, von vor 20 Jahren.

Argumente wie "Delphi liegt mir einfach besser" oder "Das bin ich so gewohnt", sind doch gute Gründe für Delphi. Aber dieser Thread trägt den Titel "Argumentesammlung und Vergleich". Da muss man schon mit dem richtigen Vergleichen. Und das ist im nativen Bereich der Vergleich Delphi/FireMonkey/Free Pascal mit der ganzen C++11 / Qt / Boost usw. Welt. Ganz ohne Bezug auf MS, Delphi will ja auch Cross Plattform sein.

Geändert von Robotiker (24. Nov 2012 um 11:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 24. Nov 2012, 11:53
Oppa erzählt vom Krieg.
Oppe dauert hoffentlich noch 15 Jahre

Kein Wunder, dass die platten Anti-C++ Argumente, wie im Startbeitrag dieses Threads, nicht ziehen, um neue Leute für Delphi zu interessieren. ISO C++, von MS gerne Modern C++ genannt, sieht deutlich anders aus, als alter WinApi-Code.
War schon "supermodernes" MFC. Gegen VCL hat es aber eher noch Assemblercode ausgeschaut ...

Bin mal gespannt, wie Embarcaderos neue Liebe für C++ in der Delphi Gemeinde ankommt. Das Struppi mal auf einer Delphi Konferenz spricht, hätte ich vorher nicht geglaubt:
http://blogs.embarcadero.com/davidi/2012/11/21/41993/
Diese C++-Liebe kommt doch alles paar Jahre wieder. Was war noch mit den C++-Builder X der ja eigentlich das problem der Plattformunabhängigkeit erledigen sollte? Glücklicherweise war das ein Versucher den ich nicht mal eine Testinstallation gewürtigt habe.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz