AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Service Logon

Ein Thema von Delphi-Narr · begonnen am 21. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Delphi-Narr
Delphi-Narr

Registriert seit: 29. Aug 2009
Ort: Duisburg
437 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Service Logon

  Alt 21. Nov 2012, 16:23
Hallo,

wie schon viele andere hier im Forum möchte ich gerne einen Service erstellen (dieser existiert schon) der beim Systemstart automatisch ausgeführt wird. Soweit kein Problem.
Es handelt sich um eine Windows Domäne (2008) mit Clients zwischen Windows XP - Windows 8 sowie weitere Serverversionen.
Via GPO soll der Dienst installiert werden und sich dann mit einer entsprechenden Serveranwendung verbinden. Bis hierhin klappt auch alles.
Jetzt soll dieser Server dem Dienst auf dem Client-PC einen Befehl senden, welcher einen Nutzernamen und ein Passwort enthält, sodass der Dienst das Login dann automatisieren kann.
Alternativ wären auch serverseitige Anmeldescripte (psexec) möglich.
Da der Dienst nicht installiert wird und auf den Rechner an sich auch nichts verändert werden soll / kann, ist GINA wohl keine passende Lösung (?!?).
Ist es möglich, die Anmeldung auch so durch API-Funktionen durchzuführen oder per Remote (psexec)?!

Viele Grüße!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Service Logon

  Alt 21. Nov 2012, 23:52
Die Gina kannst du sowieso nach XP vergessen. Die gibt es nicht mehr.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Service Logon

  Alt 22. Nov 2012, 06:48
Also sollen deine client- und serverseitigen Dienste letztlich "nur" die Windows-Anmeldung auf den Client-PCs automatisieren?

Das geht glaube ich viel leichter.
Google mal nach den Registry Keys AutoLogon und AutoAdminLogin.
Du kannst einen User und dessen Kennwort für die Anmeldung per GPO verteilen.

Per GPP (Group Policy Preferences) kannst Du genau steuern, welcher Client welche Anmeldung benutzt.

Grüße
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Delphi-Narr
Delphi-Narr

Registriert seit: 29. Aug 2009
Ort: Duisburg
437 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: Service Logon

  Alt 22. Nov 2012, 12:58
Danke schonmal für die Antworten!
Es geht darum, dass ein (natürlich angeschalteter) Client-PC durch einen Befehl vom Server mit JEDEM BELIEBIGEN (Domänen-) Nutzer angemeldet werden kann. Nicht zwangsläufig beim hochfahren oder nach einer gewissen Zeit, sondern erst, wenn der Server den Befehl dazu gibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: Service Logon

  Alt 22. Nov 2012, 14:28
Ich hab es so verstanden, dass die Serveranfragen z.B. wenn Sie über TCP/IP kommen authentifiziert werden sollen.
Wenn dieses der Fall ist, dann solltest du dir mal SSPI anschauen.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Delphi-Narr
Delphi-Narr

Registriert seit: 29. Aug 2009
Ort: Duisburg
437 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

AW: Service Logon

  Alt 22. Nov 2012, 15:50
Es gibt quasi nur eine Serveranfrage: Anmelden.
Der Server sendet Benutzernamen und Passwort und der Client wird angemeldet, so als ob man sich lokal ganz normal anmelden würde. Das ist der Plan.
Die Authentifizierung von Serverbefehlen soll's nicht sein, wenn ich das jetzt bei dir richtig verstanden habe.

Server sendet Anmeldedaten -> Client PC empfängt diese (Service) -> PC wird lokal angemeldet und wartet auf einen Benutzer, der ihn benutzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Delphi-Narr
Delphi-Narr

Registriert seit: 29. Aug 2009
Ort: Duisburg
437 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

AW: Service Logon

  Alt 22. Nov 2012, 17:37
... mit JEDEM BELIEBIGEN (Domänen-) Nutzer ...
Es handelt sich nicht immer um das gleiche Login. Man kann am Server aus einer Liste mit Nutzern auswählen und der ausgewählte soll angemeldet werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#8

AW: Service Logon

  Alt 23. Nov 2012, 08:49
Delphi-Narr kannst du mir mal eure Notwendigkeit dafür erklären - ich kann mir Augenblicklich nicht vorstellen, warum von einen Server bestimmt werden soll, dass eine Arbeitsstation interaktiv angemeldet wird, ohne das ein Nutzer davor sitzt. Das Ziel hab ich doch richtig verstanden?
Internet Cafe? Schulungsräume im Prüfungsmodus?

btw. für die interaktive Anmeldung habe ich augenblicklich keine Idee.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz