AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Zugriff auf Shopware REST API mit idHTTP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriff auf Shopware REST API mit idHTTP

Ein Thema von mocition · begonnen am 20. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 31. Mär 2013
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Zugriff auf Shopware REST API mit idHTTP

  Alt 21. Nov 2012, 17:24
so schaut der Get Request mit dem Delphi Programm aus:
Code:
GET http://localhost/api HTTP/1.1
Connection: keep-alive
Host: localhost
Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8
Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.3
Accept-Encoding: gzip,deflate,sdch, identity
Accept-Language: de-AT,de;q=0.8,en-US;q=0.6,en;q=0.4
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64) AppleWebKit/535.7 (KHTML, like Gecko) RockMelt/0.16.91.483 Chrome/16.0.912.77 Safari/535.7
Warum sendet es da keine Digest Daten mit?
Ganz normal - beim ersten GET ist dem Client nicht bekannt, wie er sich anmelden kann. Der Server sendet als Antwort einen 401 Error zurück um dem Client mitzuteilen, dass eine Authentifizierung benötigt wird, daraufhin wiederholt der Client den GET Request und gibt dann (also im zweiten Request auf die gleiche URL) die Anmeldedaten im Header mit.

Damit der Client weiss, wie man sich anmelden kann (also per Basic, Digest, NTLM oder anderen Verfahren) sendet der Server in seiner Antwort auf das erste GET auch einen Header in dem alle unterstützten Verfahren genannt werden.

(Da der Firefox Beispiel weiter oben auch schon die Digest Anmeldedaten enthält, kann es sich nicht um den ersten Request handeln, der hier mit Fiddler geloggt wurde).

Um das Problem zu analysieren braucht man die gesamte Kommunikation im Fiddler Protokoll, jeweils für Mozilla und Indy:

* erstes GET auf http://localhost/api
* die vollständige Response des Servers
* zweites GET http://localhost/api mit Digest Daten <- wenn Indy richtig konfiguriert ist, muss es hier auch den Digest Header mitsenden
* die vollständige Response des Servers

Erst im zweiten GET kann man erkennen, ob der Client die vom Server angeforderte Authentifizierungsmethode erkannt hat und benutzt.


Idee: die zweite Response - also nach erfolgreicher Anmeldung - könnte auch einen Redirect Header enthalten. Die IdHTTP HandleRedirects Property muss dann auf True gesetzt sein, damit der Client dem Redirect folgt:

http://stackoverflow.com/questions/4...page-redirects
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz