AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Mp3FileUtils kann nicht kompiliert werden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mp3FileUtils kann nicht kompiliert werden?

Ein Thema von NickPower · begonnen am 20. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2012
Antwort Antwort
NickPower

Registriert seit: 4. Apr 2012
10 Beiträge
 
#1

AW: Mp3FileUtils kann nicht kompiliert werden?

  Alt 20. Nov 2012, 08:02
Ich hab Delphi 5.
Kann das zu Problemen führen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Mp3FileUtils kann nicht kompiliert werden?

  Alt 20. Nov 2012, 08:05
Ich hab Delphi 5.
Kann das zu Problemen führen?
Auf der Website steht
Zitat:
Mp3FileUtils
Eine Klassensammlung zum Auslesen und Schreiben von diversen Informationen aus Mp3-Dateien mit Delphi. Die Klassen sind kompatibel zu Delphi 7 (evtl auch früher) bis Delphi 2010.
damit sollte das klar sein
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
NickPower

Registriert seit: 4. Apr 2012
10 Beiträge
 
#3

AW: Mp3FileUtils kann nicht kompiliert werden?

  Alt 20. Nov 2012, 08:13
Ich hab Delphi 5.
Kann das zu Problemen führen?
Auf der Website steht
Zitat:
Mp3FileUtils
Eine Klassensammlung zum Auslesen und Schreiben von diversen Informationen aus Mp3-Dateien mit Delphi. Die Klassen sind kompatibel zu Delphi 7 (evtl auch früher) bis Delphi 2010.
damit sollte das klar sein
Also könnte es sein?
Auf der Website steht noch
Zitat:
Je nach Stellung der Compilersschalter (in der Datei config.inc) werden für Delphi 2007 (oder früher) die TNT Unicode Controls benötigt.
Nur leider weiß ich nicht, was das ist, und wie man es einbindet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Mp3FileUtils kann nicht kompiliert werden?

  Alt 20. Nov 2012, 08:15
Bei Google suchenTNT Unicode Controls
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Mp3FileUtils kann nicht kompiliert werden?

  Alt 20. Nov 2012, 14:05
Jep, mit Delphi 5 geht das nicht. Da konnten Aufzählungstypen noch nicht mit einem definierten Wert beginnen. Du kannst das ändern, indem du das "=2" dort weglässt, und bei den ganzen Const-Arrays, die auf diesem Typ basieren, vorher jeweils zwei Dummy-Werte einfügst.

Das hat mir auch mal jemand geschickt, muss mal schauen, ob ich das noch wiederfinde und häng das ggf. hier an.

Das UTF8Decode kannst du Quick&Dirty auch weglassen. Das führt dann dazu, dass bei geschätzt 0.1% aller mp3-Dateien gelegentlich etwas Zeichensalat ausgegeben wird. Das wird nämlich nur gebraucht, wenn der ID3Tag in der Version 2.4 vorliegt und dort dann als Encoding UTF8 verwendet wird. Version 2.4 ist generell sehr selten (wird u.a. bis Windows7 auch gar nicht vom Mediaplayer unterstützt, Win8 hab ich noch nicht getestet), und wie oft dann UTF8 verwendet wird, weiß ich nicht.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
  Mit Zitat antworten Zitat
NickPower

Registriert seit: 4. Apr 2012
10 Beiträge
 
#6

AW: Mp3FileUtils kann nicht kompiliert werden?

  Alt 22. Nov 2012, 21:56
Jep, mit Delphi 5 geht das nicht. Da konnten Aufzählungstypen noch nicht mit einem definierten Wert beginnen. Du kannst das ändern, indem du das "=2" dort weglässt, und bei den ganzen Const-Arrays, die auf diesem Typ basieren, vorher jeweils zwei Dummy-Werte einfügst.

Das hat mir auch mal jemand geschickt, muss mal schauen, ob ich das noch wiederfinde und häng das ggf. hier an.

Das UTF8Decode kannst du Quick&Dirty auch weglassen. Das führt dann dazu, dass bei geschätzt 0.1% aller mp3-Dateien gelegentlich etwas Zeichensalat ausgegeben wird. Das wird nämlich nur gebraucht, wenn der ID3Tag in der Version 2.4 vorliegt und dort dann als Encoding UTF8 verwendet wird. Version 2.4 ist generell sehr selten (wird u.a. bis Windows7 auch gar nicht vom Mediaplayer unterstützt, Win8 hab ich noch nicht getestet), und wie oft dann UTF8 verwendet wird, weiß ich nicht.
Danke für deine Hilfe
Nur leider wieß ich nicht genau, was du meinst, da ich noch nicht so weit fortgeschritten bin im programmieren. Hilft es vielleicht auf Delphi 7 umzusteigen?
Es wäre natürlich toll, wenn du die Dateien findest und sie mir geben könntest

Mit freundlichen Grüßen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Mp3FileUtils kann nicht kompiliert werden?

  Alt 22. Nov 2012, 23:14
Einfach sowas
Delphi-Quellcode:
type
  TID3v2FrameVersions = (FV_2 = 2, FV_3, FV_4);
in sowas ändern
Delphi-Quellcode:
type
  TID3v2FrameVersions = (FV_0_dummy, FV_1_dummy, FV_2 {= 2}, FV_3, FV_4);
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz