AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

Ein Thema von roadrunner-S51 · begonnen am 19. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 19. Nov 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#1

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 10:51
Warum ruftst Du 1199 mal append auf? Ich weiß zwar nicht, ob das die Probleme macht; aber sinnlos und geschwindigkeitsmindernd ist es allemal.

Welches ist denn das erste Zeichen was nicht mehr geschrieben wird?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 10:54
Und in welchem Feld steht es?

BTW.: Ich würde mit Stringlisten arbeiten
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 13:17
PS:
Auch wenn hier schon einiges gesagt wurdem bezüglich sinnlosen/doppelten Aufrufen.
Delphi-Quellcode:
AssignFile(f, 'R_Lager.txt');
Rewrite(f);
try
  for i := 1 to 1200 do
    begin
      ...
      Writeln(f, RecordString);
  end;
finally
  CloseFile(f);
end;
Man kann aber auch alles in eine StringListe schreiben und dann alles gemeinsam Speichern.


Und selbst die einzelnen Werte/Spalten kann man über eine weitere StringListe übersichtlicher behandeln.
Delphi-Quellcode:
SL := TStringList.Create;
SL.Delimiter := Trenner;
SL.StrictDelimiter := True;
...
SL.Clear;
SL.Add(IntToStr(Lager[i].SchrankNr));
SL.Add(IntToStr(Lager[i].AusschubNr));
...
DieGanzeZeile := SL.DelimitedText; // GroßeSL.Add(SL.DelimitedText);
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 13:27
@Himitsu
da er angeblich noch D5 einsetzt, sollten wir die Finger vom StriktDelimiter lassen,
und wenn er sich schon bei writeln verläuft ist der Weg über delimitedText vllt. nicht so optimal?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 13:27
Das hatte ich auch schon vorgeschlagen, aber Verbesserungsvorschläge werden hier neuderdings grundsätzlich ignoriert.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 13:37
Solange wie auch keine weitere Frage zu den Daten gestellt wird ist die lapidare Empfehlung mit einer StringList die Zeile aufzubauen auch kontraproduktiv (wenn man es ganz genau nimmt).

Laut RFC darf ein Feld auch ein Zeilenende beinhalten (das Feld muss dann aber qequoted sein).
Mit einer StringList bekomme ich dabei aber den amtlichen Knieschuss

Alerdings nimmt der TE es mit dem RFC auch nicht so genau
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 13:38
Ich werde es mir merken und in der Zukunft meine Klappe halten!
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 14:42
Hmmm, beim Auslesen muß StrictDelemiter True sein, sonst gibt es da Problemchen,
aber wenn man Dieses beim Schreiben/Zusammenstelllen auf False setzt, dann sollten auch Zeilenumbrüche gequotet werden.

Aber wenn das Delphi eh so alt ist ... ich glaub das StrictDelemiter wurde eh erst später eingeführt?




Nja, was auch ginge, das wäre Write, um die einzelnen Spalten zusammenzustellen.
Dieser mehrzeilige Befehl ist halt nicht so schön.
So oder so, es gibt ja mehrere Wege, um dieses aufzuteilen.

Delphi-Quellcode:
Write(Datei, Spalte1, ';');
Write(Datei, Spalte2, ';');
Write(Datei, Spalte3, ';');
Write(Datei, Spalte4, ';');
Write(Datei, Spalte5, ';');
...
WriteLn(Datei, LetzteSpalte);
Oder eben auch als ErstelleCSVZeile-Befehl.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz