AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi mehrere Strings in einen String vereinen (mit fixer Länge + festen Positionen)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

mehrere Strings in einen String vereinen (mit fixer Länge + festen Positionen)

Ein Thema von Helmi · begonnen am 17. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2012
 
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#14

AW: mehrere Strings in einen String vereinen (mit fixer Länge + festen Positionen)

  Alt 18. Nov 2012, 10:48
Passt jetzt zwar nicht zu der Ausgangs Problematik, aber mir sträuben sich gerade alle Nackenhaare bei:
"Linie" und "Länge" werden aus einer StringGrid-Zeile gelesen. Daher der String.
Da ich es weiter dann auch als String benötige, wandle ich es nicht unnötigerweise erst in einen Integer.

Auserdem ist Linie keine Zahl - sondern eine Linien-Angabe einer U-Bahn
Das macht man doch nicht. Hierfür würde sich perfekt das Visitor-Pattern von Uwe Raabe anbieten.

Basierend auf der unit aus diesem Artikel sieht das dann so aus:
Delphi-Quellcode:
uses
  ..., uVisitor;

type
  TSubway = class
    property Line : string;
    property Destination : string;
  end;

  TSubwayArrival = class
    property Subway : TSubway;
    property ArrivalAt : TDateTime;
  end;

  // Der Einfachheit halber wird hier nur in eine Variable geschrieben
  // Es könnte aber auch direkt die Ausgabe an das LCD-Modul erfolgen
  // Oder an eine Klasse, die das LCD-Modul selber betreut :o)
  TLCDVisitor = class( TVisitor )
  private
    FLine : string;
  public
    property Line : string read FLine;
  published
    procedure VisitSubwayArrival( Instance : TSubwayArrival );
  end;

procedure TLCDVisitor.VisitSubwayArrival( Instance : TSubwayArrival );
begin
  FLine := { hier jetzt der Code um die Instanz auszugeben }
end;
und diesen Visitor hat man im 0, auch um weitere Klassen erweitert, um auch diese auf dem LCD darstellen zu können.

Ja und der Aufruf sieht dann immer so aus (egal welche Instanz und welche Klasse auch immer):
MyLCDVisitor.Visit( SomeInstance );
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz