AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UnInstaller - Links löschen

Ein Thema von musicman56 · begonnen am 17. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: UnInstaller - Links löschen

  Alt 18. Nov 2012, 10:23
also langer Rede kurzer Sínn: Es weiß anscheinend keiner.
Liegt wohl eher daran das keiner in deinen Quellcode deines Deinstallers reinschauen kann. Und die Glaskugeln sind am Wochenende meistens im Wartungsmodus.

Verwendest du den die vorgesehenen API-Funktionen um Link-Dateien/Einträge in Startmenü anzulegen bzw. zu löschen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: UnInstaller - Links löschen

  Alt 18. Nov 2012, 11:19
Hallo Bernhard,

Zur API: Zum Erzeugen der Link, ja natürlich. Was das Löschen anbelangt hab ich's ja schon geschrieben wie ich's mache. Habe aber bisher auch nichts gefunden, wie man eine .lnk über's API löschen kann (oder soll). Welche API-Funktionen zum Löschen meinst du?
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: UnInstaller - Links löschen

  Alt 19. Nov 2012, 21:16
Sieht aus, als wären die Glaskugeln doch normale Kieselsteine
  Mit Zitat antworten Zitat
dunningkruger

Registriert seit: 25. Mai 2012
59 Beiträge
 
#4

AW: UnInstaller - Links löschen

  Alt 19. Nov 2012, 21:32
Hast du dir eigentlich die Homepage von InnoSetup schon mal angesehen?

http://www.jrsoftware.org/

Dort gibt's sogar den Delphi-Quellcode für InnoSetup...

Aber blöd fragen ist halt einfacher als Lesen

Mann mann mann!
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: UnInstaller - Links löschen

  Alt 19. Nov 2012, 22:08
Zitat:
Aber blöd fragen ist halt einfacher als Lesen
Lieber Kollege,

ich möchte wirklich nicht unhöflich sein, aber die Frage muss nun schon erlaubt sein, was denn nun blöder ist: Meine Frage oder deine Antwort.

Aber, um deine Frage zu beantworten: Ja, ich habe mich auf der Inno-Homepage umgesehen. Aber der Quellcode ist nicht so einfach zu bekommen. Erst dieses Tool zum Runterladen installieren usw. So einfach machen es die einem nicht.

Abgesehen davon finde ich es nicht gut und richtig, wenn ich von einer Frage nichts verstehe, auch noch dumme Bemerkungen zu machen. Ich treibe mich schon jahrelang in vielen Foren rum, habe auch schon vielen Usern geholfen bei Dinegen von denen ich mehr verstehe, als von programmieren. Dabei hab ich schon einiges erlebt, auch solche Kommentare wie dieser oder von "Sir Rufo".

"dass den Aufwand dort einen eigenen Installer zu bauen in keinster Weise rechtfertigt, oder brutaler gesagt Zeitverschwendung ist."

Woher nehmt ihr eigentlich die Gewissheit, dass mein problem bzw. meine Aufgabenstellung mit Inno lösbar wäre? Oder zumindest der Aufwand mit Inno geringer wäre?

Ich habe mir in allen Foren zu gewohnheit gemacht, wenn ich zu einem Thema nix weiß, dann halte ich mich auch mit so schlauen Kommentaren wie ihr sie jetzt abgebt zurück. Es ist ja keine Schande wenn ich nicht alles weiß. Aber habe ich dann das Recht mich so abfällig über die Fragestellung zu äußern?

Ich weiß, dass Inno viel kann, und flexibel ist, aber das was ich momentan mache kann mit Inno definitiv nicht gemacht werden. Seit 20 Jahren verdiene ich meine Brötchen als Selbständiger Entwickler mit Schwerpunkt Datenbank. Glaubt ihr wirklich ich bin so blöd nicht abschätzen zu können, was sich vom Aufwand her lohnt, und was nicht?

Und ich dachte schon, in diesem Forum gibt es überwiegend "normale" User. Hab mich wohl getäuscht.

Geändert von musicman56 (19. Nov 2012 um 22:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
dunningkruger

Registriert seit: 25. Mai 2012
59 Beiträge
 
#6

AW: UnInstaller - Links löschen

  Alt 19. Nov 2012, 23:04
Hallo - lieber - MusicMan56!

"Aber, um deine Frage zu beantworten: Ja, ich habe mich auf der Inno-Homepage umgesehen. Aber der Quellcode ist nicht so einfach zu bekommen. Erst dieses Tool zum Runterladen installieren usw. So einfach machen es die einem nicht."

Auf der Homepage von Jordan Russell gibt's einen direkten Download-Link für den Delphi-Sourcecode. Direkt und ohne irgendwelche Download-Tools!

Und hier, in diesem Forum, gibt es viele, normale "User"!

HQ-Arschlöcher wie ich würden sich nicht "MusicManXX", sondern "AlembicXX" nennen!

Aber offensichtlich spielen wir in unterschiedlichen Szenarien...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: UnInstaller - Links löschen

  Alt 20. Nov 2012, 08:41
Zitat:
Aber blöd fragen ist halt einfacher als Lesen
Ich weiß, dass Inno viel kann, und flexibel ist, aber das was ich momentan mache kann mit Inno definitiv nicht gemacht werden. Seit 20 Jahren verdiene ich meine Brötchen als Selbständiger Entwickler mit Schwerpunkt Datenbank. Glaubt ihr wirklich ich bin so blöd nicht abschätzen zu können, was sich vom Aufwand her lohnt, und was nicht?
Du hast dir InnoSetup definitiv nicht angesehen!

Wenn du eine besonders komplizierte Aufgabe während des Setups zu erledigen hast dann implementiere diese einfach selbst in einer DLL und rufe sie aus dem Setupskript heraus auf!

So musst du dich nur um diese komplizierte Aufgabe selbst kümmern den Rest (das eigentliche Installieren und Deinstallieren) kannst du dann getrost den Standardfunktionen von InnoSetup überlassen.

Ciao,
Ralf
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: UnInstaller - Links löschen

  Alt 20. Nov 2012, 10:23
Zitat:
Aber, um deine Frage zu beantworten: Ja, ich habe mich auf der Inno-Homepage umgesehen. Aber der Quellcode ist nicht so einfach zu bekommen. Erst dieses Tool zum Runterladen installieren usw. So einfach machen es die einem nicht.
Auf GitHub kann man ohne Probleme direkt aus dem Browser zugreifen.

https://github.com/jrsoftware/issrc

Zitat:
Woher nehmt ihr eigentlich die Gewissheit, dass mein problem bzw. meine Aufgabenstellung mit Inno lösbar wäre? Oder zumindest der Aufwand mit Inno geringer wäre?
Weil Inno einfach ein komplettes Framework für Installationen bietet. Du kannst Exe-Dateien oder Dlls ausführen und brauchst dich nicht um den Installations-Firlefanz zu kümmern, denn das übernimmt Inno und zwar perfekt, ohne auch nur eine Zeile Code.

Zitat:
Ich weiß, dass Inno viel kann, und flexibel ist, aber das was ich momentan mache kann mit Inno definitiv nicht gemacht werden. Seit 20 Jahren verdiene ich meine Brötchen als Selbständiger Entwickler mit Schwerpunkt Datenbank. Glaubt ihr wirklich ich bin so blöd nicht abschätzen zu können, was sich vom Aufwand her lohnt, und was nicht?
Du machst dir die unnötige Arbeit den Installer selbst zu schreiben, obwohl man bei Inno-Setup ohne großen Aufwand "JEDE BELIEBIGE FUNKTIONALITÄT" einfügen kann.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, soll selbst ruinierten Profis passieren.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: UnInstaller - Links löschen

  Alt 20. Nov 2012, 10:34
Zitat:
Du hast dir InnoSetup definitiv nicht angesehen!
In welchem Film bin ich denn jetzt? Dann behaupte ich jetzt mal, du hast definitiv keine Ahnung von dem was du schreibst.

Zitat:
Wenn du eine besonders komplizierte Aufgabe während des Setups zu erledigen hast dann implementiere diese einfach selbst in einer DLL und rufe sie aus dem Setupskript heraus auf!
Das geht schon mal überhaupt nicht, weil der Installer und Uninstaller eine SingleFileExe ist. Und diese SingleFileExe nicht nur bei mir, sondern auch bei meinen Kunden erzeugt werden muss.

Aber, um dich mal aufzuklären, damit du siehst wie gut deine Ratschläge zwar gemeint sind, wie wenig sie aber nützen, die komplette Aufgabenstellung, die wie schon mehrfach gesagt, mit Inno und auch mit einem anderen Installer nicht mit vertretbarem Aufwand machbar ist.

Es geht darum, (m)eine komplette Anwendung von einem Rechner auf einen anderen "umzuziehen", also mit allem was vorhanden ist:

- Client-Server Datenbank. Muss deinstalliert und auf dem neuen System mit "teilweise" (also nicht mit allen) Einstellungen neu installiert werden.
- Alle Datenbanken des Kunden. Das sind Stamm- und Bewegungsdaten in unterschiedlichen Datenbanken von mehreren Mandanten
- Zumindest die letzte (Programm-)Datensicherung meiner integrierten Backup-Funktion.
- Die individuellen Registry-Einstellungen aller User
- Teilweise die Benutzerdaten

und natürlich meine Anwendung selbst. Das sind insgesamt 16 Programm-Module die teilweise individuell installierbar sind. Also nicht jede Installation beinhaltet die selben Module. Es müssen aber in die Installation alle Module aufgenommen werden. Das mach ich schon jahrelang (also auch mit meinem "alten" Installer den ich ebenfalls selber programmiert hab) in der Form, dass ich die Programmdateien in einer Datenbank speichere, die beim Kunden auf dem Server auch gleichzeitig als Update-Datenbank für die Netzwerk-Clients fungiert.

Der Installer muss also als Datenbank-Client fungieren, um überhaupt Programmdateien und Bewegungsdaten in den unterschiedlichen Datenbanken erfassen zu können. Das würde zwar notfalls noch mit einer DLL-Erweiterung gehen, scheidet aber wg. Single-Exe aus, und wegen Problemen beim Ausführen des Datenbank-Clients in einer Dll.

Die Grundanforderung ist, es muss sehr einfach gehen. Geht es auch: Mit nur 4 Mausklicks haben meine Kunden das Setup erstellt.

Der Installer muss beim Rechnerwechsel De-Installieren können (mit der Option es rückgangig machen zu können, darum auch der Papierkorb) und natürlich wieder Installieren. Also alles was ein Standard-Installer können muss, und zusätzlich eben die Benutzerdaten zusammen tragen. Es ist demzufolge naheliegend, diesen Umzug-Installer auch für die generelle Distribution der Software zu verwenden, weil dann nur mehr eine einzige Codebase verwaltet werden muss. Das spart eine Menge Zeit und verhindert Probleme mit unterschiedlichen Programmversionen.

Die Alternative wäre auf dem Kunden-Rechner ein Installations-Script zu generieren, mit welchem ein Installer (wie z.B. Inno) dann abgefeuert wird. Ich hab einen Kumpel (Programmierer-Kollege der sich mit Inno gut auskennt, weil er schon Jahre lang seine Anwendung damit installiert) gebeten, das mal mit Inno zu probieren. Er hat von vorneherein abgelehnt, weil die Erweiterungen die programmiert werden müssten so umfangreich sind, dass es schneller geht das Ganze gleich von vorneherein selber zu programmieren. Mit dem zusätzlichen Vorteil, dass nicht ZWEI verschiedene Codebases (Install-Scripts) gepflegt werden müssten, die zudem noch bei jedem Programm-Update angepasst werden müssten. Falls das mal beim Kunden vergessen wird, nicht funktioniert, oder was auch immer noch alles auftreten kann, sind Probleme schon vorprogrammiert. Das ist ein absolutes NoGo, denn es geht um die Daten meiner Kunden.

So das war's. Heute nacht hab ich übrigens auch mein Problem gelöst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz