AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie ist der Programmierstil "professionell"

Ein Thema von coderi · begonnen am 16. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2013
Antwort Antwort
Bentissimo

Registriert seit: 25. Apr 2006
Ort: Friedenfels
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Wie ist der Programmierstil "professionell"

  Alt 18. Jan 2013, 12:34
Eine Exception auszulösen ist sicher in Ordnung. Für mich sind Exceptions und das Werfen solcher aber eigentlich genau das, was sie sind: Ausnahmen.

Die Erkenntnis, dass ein Datensatz nicht gelöscht werden darf ist aber für mich kein solcher Fall, sondern schlichtweg die Bestätigung einer Geschäftsregel.

Insofern sehe ich hier keine Notwendigkeit für eine Exception.

Nun mag mein Programmierstil altersbedingt schon etwas angestaubt sein.

Gibt es dazu weitere Meinungen? Würde mich interessieren.

Viele Grüsse.
Stephan Schmahl
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Wie ist der Programmierstil "professionell"

  Alt 18. Jan 2013, 12:58
Eine Exception auszulösen ist sicher in Ordnung. Für mich sind Exceptions und das Werfen solcher aber eigentlich genau das, was sie sind: Ausnahmen.

Die Erkenntnis, dass ein Datensatz nicht gelöscht werden darf ist aber für mich kein solcher Fall, sondern schlichtweg die Bestätigung einer Geschäftsregel.
sehe ich genauso.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wie ist der Programmierstil "professionell"

  Alt 18. Jan 2013, 13:08
@Bentissimo

Ich sehe das ganz genau so (obwohl ich noch deutlich jünger bin ).

Übrigens auch in Bezug auf try-finally-Blöcke (habe ich schon öfters erklärt). Es bringt m.E. nichts, ein Objekt aufzuräumen wenn das Projekt ohnehin in einem unkontrollierten Status ist.
Ich erzeuge ein Objekt und führe komplexe Handlungen aus. Irgendwo mittendrin knallt es. Macht nix, ich räume das Objekt weg und gut ist???
Der Fehler muss bereinigt bzw. umgangen werden. Sensible Daten müssen ggf. gesichert und das laufende Projekt muss ggf. neu gesatartet werden um einen kontrolierten Zustand zu erhalten.

Try-Except macht Sinn, wenn ich immer mit einem unkontrollierten Zustand rechnen muss (z.B. mei IO-Funktionen) und der Programmzustand auch nach der Fehlerbehandlung/Unterdrückung noch in Ordnung ist.

Objektfreigaben "zwanghaft" in einen Finally-Block aufzunehmen, halte ich für unnötig.


[Werbeblock]
Hast Du Dir mal meine Turniersoftware in Bezug auf Schach angesehen?
[/Werbeblock]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bentissimo

Registriert seit: 25. Apr 2006
Ort: Friedenfels
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Wie ist der Programmierstil "professionell"

  Alt 18. Jan 2013, 13:29
@Stahli

Habe mir am vergangenen Wochenende die Testversion Deiner Turniersoftware runter geladen, daher vermutlich Deine Frage.

Allerdings nicht in Sachen Schach, sondern mehr für ein kleines Backgammon-Turnier.

Bin derzeit in einem Projekt in der Schweiz und mein Scrum-Master kam irgendwie auf Backgammon. Ich war früher mal ganz gut und so haben wir in der Mittagspause ein bischen gespielt. Mittlerweile soll ich ein Turnier für sechs Leute organisieren und hab deshalb an Deine Software gedacht.

Bitte nicht böse sein, aber ich kam irgendwie nicht damit zurecht.

Die Idee war, schnell mal ein Round-Robbin anzulegen, sechs Namen einzutragen und dann per Knopfdruck die Runden und die Tabelle angezeigt zu bekommen.

So lief es leider nicht, aber auch diesmal kann es natürlich an mir liegen. Wie formuliert das Bummi immer so schön?

Das Problem liegt meist zwischen den Ohren!
Stephan Schmahl
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Wie ist der Programmierstil "professionell"

  Alt 18. Jan 2013, 13:44
[OT]
@Bentissimo
Backgammon kenne ich nicht, aber wenn es um Punkte erspielen geht, dann sollte das funktionieren. Die Personen musst Du in einem (temporären) Verein definieren.
Den Rest erklären Dir meine Anwälte heute Abend per pm.
[/OT]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz