AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

Ein Thema von Gintonik · begonnen am 16. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von MuTzE.Y85
MuTzE.Y85

Registriert seit: 11. Apr 2006
152 Beiträge
 
#1

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 16. Nov 2012, 20:06
Die Adressen werden über DHCP vergeben.
Ich versuche mal die Methode von borstel. Wobei das mit dem Multicast schon nicht schlecht wäre. Da ich sowas noch nicht gemacht habe, wäre das ganz interessant.
LAN-PC: C2Q Q9550 @ 4004 MHz @ 1.232 V @ Mugen 2 | DFI LANParty JR P45-T2RS | G.Skill 4GB DDR2-1000 CL5 | ZOTAC GTX 280 @ GTX 285 @ 1.06 V | WD Caviar Blue 320GB / WD Caviar Black 640GB | BeQuiet DPP P7 450W | Antec Mini P180
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MuTzE.Y85
MuTzE.Y85

Registriert seit: 11. Apr 2006
152 Beiträge
 
#2

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 16. Nov 2012, 21:39
Hoppala, es wird doch schwieriger

Ich hab ja was ganz wichtiges vergessen. Ich habe 2 Router im Netzwerk.
Eine Fritzbox da sind alle dran, und dann einen D-Link wo ich alleine dran bin.

Der IP-Kreis der Fritzbox ist 192.168.1.x und meiner vom D-Link ist 192.168.0.x

Unabhängig davon, dass ich den IP-Kreis kenne, wie würde ich da ran kommen?
LAN-PC: C2Q Q9550 @ 4004 MHz @ 1.232 V @ Mugen 2 | DFI LANParty JR P45-T2RS | G.Skill 4GB DDR2-1000 CL5 | ZOTAC GTX 280 @ GTX 285 @ 1.06 V | WD Caviar Blue 320GB / WD Caviar Black 640GB | BeQuiet DPP P7 450W | Antec Mini P180
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 16. Nov 2012, 21:57
ins blaue geraten Netzwerkmaske und eigene IP für z.B. per WMI abgefragte aktive Netzwerkdevices ...
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MuTzE.Y85
MuTzE.Y85

Registriert seit: 11. Apr 2006
152 Beiträge
 
#4

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 16. Nov 2012, 22:17
Hostname kann ich auch nicht ermitteln

Ist immer leer. Ich habe es über IdIcmpClient probiert, sowie über die WinSock Funktion. Geht beides nicht.
Mhhh.
LAN-PC: C2Q Q9550 @ 4004 MHz @ 1.232 V @ Mugen 2 | DFI LANParty JR P45-T2RS | G.Skill 4GB DDR2-1000 CL5 | ZOTAC GTX 280 @ GTX 285 @ 1.06 V | WD Caviar Blue 320GB / WD Caviar Black 640GB | BeQuiet DPP P7 450W | Antec Mini P180
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz