AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

Ein Thema von Gintonik · begonnen am 16. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 16. Nov 2012, 17:50
Ich habe hier noch einen 12 Jahre alten Code von mir rumliegen, der auch nicht genau macht was Du brauchst, er scannt einen Rechner mit mehreren Threads über von-bis Port, aber das ist ja schnell umgeschrieben.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip PortScan.zip (5,1 KB, 37x aufgerufen)
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
borstenei

Registriert seit: 11. Nov 2011
121 Beiträge
 
#2

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 16. Nov 2012, 18:22
Du möchtest auf einen Receiver zugreifen? Ich habe das mal so gelöst..
Erst die eigende IP ermitteln dann alle IP's in dem Bereich anpingen...wenn vorhanden RechnerName ermitteln und MACAdresse...alles in eine TreeView.
Die Routine ermittelt mir alle Geräte in meinem Netzwerk vom iPhone,Receiver(VU+),Fernseher...usw.
Jetzt kann die IP auf Wunsch direkt an den FTP Client übergeben werden und los gehts...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Netzwerk.jpg (176,5 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ftp.jpg (174,5 KB, 53x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MuTzE.Y85
MuTzE.Y85

Registriert seit: 11. Apr 2006
152 Beiträge
 
#3

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 16. Nov 2012, 18:47
@Bummi

Wenn ich das richtig verstehe, nehme ich einen ServerSocket für anderen Rechner und öffne den.
Und mit dem ClientSocket versuche ich im Intervall eine Verbindung aufzubauen und wenn das gelingt, ist der Server online? ^^


@borstenei
Also übertragen möchte ich nix. Es geht wirklich nur darum zu wissen, wann ein PC im Netzwerk ist.
Zur Erklärung. Ich hab hier nur eine 1000er Leitung und wenn jemand anderes im Internet ist, wenn ich zocken will, dann bekomm ich arge Probleme mit dem Ping
Daher würde ich gerne vorher wissen, ob jemand online ist, dann brauch ich das Spiel gar nicht erst zu starten.

Da könnte deine Methode sogar reichen, dann kann ich auch Handys und Co ermitteln.
LAN-PC: C2Q Q9550 @ 4004 MHz @ 1.232 V @ Mugen 2 | DFI LANParty JR P45-T2RS | G.Skill 4GB DDR2-1000 CL5 | ZOTAC GTX 280 @ GTX 285 @ 1.06 V | WD Caviar Blue 320GB / WD Caviar Black 640GB | BeQuiet DPP P7 450W | Antec Mini P180

Geändert von MuTzE.Y85 (16. Nov 2012 um 18:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gintonik

Registriert seit: 23. Feb 2008
17 Beiträge
 
#4

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 17. Nov 2012, 07:13
@borstenei:

Dein Tool sieht ja schon mal sehr Professionell aus.
Ich glaube in Teilstücken würde es genau meinen Bedarf abdecken.

Den Adresspool herausbekommen habe ich schon hinbekommen.
Womit bzw. wie pingst du jetzt alle im Netzwerk an? (Indy?)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MuTzE.Y85
MuTzE.Y85

Registriert seit: 11. Apr 2006
152 Beiträge
 
#5

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 17. Nov 2012, 09:04
Pingen kannst du damit:

IP's anpingen


Indy würde ich lassen, da brauchste 1. Adminrechte und 2. kackt mir das immer mit dem Fehler #10040 ab.
LAN-PC: C2Q Q9550 @ 4004 MHz @ 1.232 V @ Mugen 2 | DFI LANParty JR P45-T2RS | G.Skill 4GB DDR2-1000 CL5 | ZOTAC GTX 280 @ GTX 285 @ 1.06 V | WD Caviar Blue 320GB / WD Caviar Black 640GB | BeQuiet DPP P7 450W | Antec Mini P180
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 17. Nov 2012, 09:35
Pingen kannst du damit:

IP's anpingen


Indy würde ich lassen, da brauchste 1. Adminrechte und 2. kackt mir das immer mit dem Fehler #10040 ab.
Ping unter WIndows braucht immer Admin-Rechte, nur bei Verwendung der icmp.dll trickst Windows und gibt sich die Rechte selbst. Microsoft weist auch darauf hin, dass icmp.dll in späteren Windows Versionen nicht mehr enthalten ist.

Zum 10040 wird ein sehr einfacher Workaround hier beschrieben:

Delphi Indy Ping Error 10040

MyIdIcmpClient.PacketSize := 24;

p.s. eine Lösung mit der man auch in mehreren Threads pingen kann wird hier beschrieben:

http://stackoverflow.com/questions/1...ltithread-ping
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin (17. Nov 2012 um 09:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MuTzE.Y85
MuTzE.Y85

Registriert seit: 11. Apr 2006
152 Beiträge
 
#7

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 17. Nov 2012, 09:37
Pingen kannst du damit:

IP's anpingen


Indy würde ich lassen, da brauchste 1. Adminrechte und 2. kackt mir das immer mit dem Fehler #10040 ab.
Ping unter WIndows braucht immer Admin-Rechte, nur bei Verwendung der icmp.dll trickst Windows und gibt sich die Rechte selbst. Microsoft weist auch darauf hin, dass icmp.dll in späteren Windows Versionen nicht mehr enthalten ist.

Zum 10040 wird ein sehr einfacher Workaround hier beschrieben:

Delphi Indy Ping Error 10040

MyIdIcmpClient.PacketSize := 24;
Funktioniert nicht!!!!! Habe mich die halbe Nacht im Netz belesen, nichts brauchbares gefunden.
Ich pinge sogar mit 16 und es klappt nicht.
LAN-PC: C2Q Q9550 @ 4004 MHz @ 1.232 V @ Mugen 2 | DFI LANParty JR P45-T2RS | G.Skill 4GB DDR2-1000 CL5 | ZOTAC GTX 280 @ GTX 285 @ 1.06 V | WD Caviar Blue 320GB / WD Caviar Black 640GB | BeQuiet DPP P7 450W | Antec Mini P180
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 17. Nov 2012, 10:36
Also übertragen möchte ich nix. Es geht wirklich nur darum zu wissen, wann ein PC im Netzwerk ist.
Zur Erklärung. Ich hab hier nur eine 1000er Leitung und wenn jemand anderes im Internet ist, wenn ich zocken will, dann bekomm ich arge Probleme mit dem Ping
Daher würde ich gerne vorher wissen, ob jemand online ist, dann brauch ich das Spiel gar nicht erst zu starten.
Genau dafür bieten einige Router (z.B. FritzBox) die Möglichkeit der Priorisierung an. Dann kann es dir egal sein, wer wie noch im Internet aktiv ist.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MuTzE.Y85
MuTzE.Y85

Registriert seit: 11. Apr 2006
152 Beiträge
 
#9

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 17. Nov 2012, 10:55
Redest du von Traffic-Shaping?
Das ist aktiviert...

Sobald jemand anderes auch nur eine Seite aufruft, geht mein Ping auf bis zu 1800 ms hoch. Da geht gar nix mehr.
LAN-PC: C2Q Q9550 @ 4004 MHz @ 1.232 V @ Mugen 2 | DFI LANParty JR P45-T2RS | G.Skill 4GB DDR2-1000 CL5 | ZOTAC GTX 280 @ GTX 285 @ 1.06 V | WD Caviar Blue 320GB / WD Caviar Black 640GB | BeQuiet DPP P7 450W | Antec Mini P180
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen

  Alt 17. Nov 2012, 11:05
Redest du von Traffic-Shaping?
Das ist aktiviert...

Sobald jemand anderes auch nur eine Seite aufruft, geht mein Ping auf bis zu 1800 ms hoch. Da geht gar nix mehr.
Und du hast die Verbindung von deinem Rechner zu dem Server bei Echtzeitanwendungen eingetragen?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz