AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Frage an die Cracks: erben

Ein Thema von Popov · begonnen am 16. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 16. Nov 2012
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Eine Frage an die Cracks: erben

  Alt 16. Nov 2012, 08:43
Machen wir ein simples Experiment

Delphi-Quellcode:
type
  TMyBitmap = class(TBitmap)
  end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var
  MyBitmap: TMyBitmap;
begin
  MyBitmap:= TMyBitmap.Create;
  MyBitmap.LoadFromFile('c:\abc.bmp');
end;
Führe ich das Schritt für Schritt aus, dann lande ich nicht in meiner geerbten Methode von TMyBitmap, die physikalisch nicht da ist, sondern von TBitmap. Die Frage ist nur was da abläuft. Entweder dem Debuger fällt die Alternative, also greift er zum zeigen auf die Methode von TBitmap, oder was wohl wahrscheinlich ist, TMyBitmap erbt nicht die Methode, sondern nur ihre Adresse drau. Die Klasse hat nichts geerbt, sondern nur die Adresse des Vorgängers und gibt den Auftrag an den Vorgänger weiter. Oder kann man das so deuten: die Klasse hat schon alles geerbt, aber nur theoretisch. Aber wozu die Methode zwei mal im Speicher haben wen die vom Vorgänger identisch ist.

Natürlich sehe ich was ich sehe, mich interessiert eher die Philosophie dahinter.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz